Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Teufel 2/Denon 2106 Ablösung für besseren Stereo Klang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich habe in Gmünd in einigen Hörbesuchen meine Favoriten heraussuchen können:
- Die nuBoxen sind für mein Empfinden zwar klasse, aber nicht so genial wie die anderen beiden Serien.
- Die nuLines sehen klasse aus, die nuWaves klingen für mich aber hörbar :!: besser.
- Die 125/120er sind klasse, mit ATM/ABL kommen ihnen die 105/100er aber erstaunlich nahe.
- Der große Center ist ein kleines Bisschen bässer als der kleine. Ansonsten sind sie sich aber sehr ähnlich.

Bei mir zu Hause habe ich noch folgende Erfahrungen gemacht:
- Die nuWave 105 regt den Raum wesentlich besser an als die nuWave 85.
- Die nuWave 105 klingt ein kleines, aber bedeutendes Stück realistischer als die 85.
- Das ATM der nuWave 105 ist genial.
- Das ATM zwischen Vor- und Endstufe klingt besser als zwischen Quelle und Verstärker.
- Boxen entkoppeln kann Gold wert sein, besonders gegen Dröhnen.
- Der Raum ist enorm wichtig.
- Und ja, es gibt (kleine) Unterschiede zwischen Verstärkern.

Angeblich (hier im Forum) soll aber noch folgendes gelten:
- Durch die Schalter an der Rückseite, sollen sich nuWaves und nuLines fast perfekt aneinander angleichen lassen.
- Die 120/125er sollen noch eine ganz spezielle Dynamik entfalten, die sonst keine Nubert-Box hat.

Definitiv Fakt ist:
- Ich finde Nubert sympathisch!
- Der nuVirus ist teuer :)


An dem Blindtest würde ich auch sehr gerne mitmachen!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Sirarokh,

Zustimmung in allen Punkten :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Sirarokh hat geschrieben:An dem Blindtest würde ich auch sehr gerne mitmachen!
Ich auch. :D
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
dusseluwe hat geschrieben:
Sirarokh hat geschrieben:An dem Blindtest würde ich auch sehr gerne mitmachen!
Ich auch. :D
Vielleicht sollte man sowas fürs nächste Nubert-Treffen in Gmünd "einplanen"... ...die Voraussetzungen sollten dort gegeben sein... ...und natürlich "der Wille uns darin zu unterstützen" :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich wäre sehr enttäuscht, wenn G. Nubert keine geeigneten Umschalter im Labor stehen hat...
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Kevin,

du bist auch dabei?

Dann brauchen wir nur noch das O.K. von Günther Nubert. Ich freu mich drauf, wenn's klappt.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Namd,

Ja, wäre machbar ab dem 17.2. . Wer will mitfahren? Spritkosten könnte man dann teilen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Hallo Leute,

ich war heute bei Sirarokh zum Probehören. (Danke nochmal ;))

Kurzes Fazit:
Die NuWaves 105er gefallen mir vom Klang ganz gut.
Im Cinema Mode mit ATM Modul sind sie am 2106 der Hammer.
(Sirarokh hat auch gemerkt das er den Teufel 1 Sub wirklich nicht mehr braucht ;) )

Wir haben uns die 105er insbesonder im Stereomodus sowohl am 2106 als auch an seinem
Nad Stereoverstärker angehört. Dabei ist mir / uns? (wir waren zu dritt) unabhängig vom ATM
aufgefallen das der Stereoklang sich deutlich besser über seinen Nad anhört als über den Denon.
Ich weiss nicht ob das Biamping am Denon (das haben wir nicht getestet)
da noch was rausholt.
Ich glaube mit der alleinigen Anschaffung der NuLines/NuWaves (ob mit oder ohne ATM)
wäre es nicht getan um im Stereobetrieb einen deutlichen Schritt nach vorne zu kommen.
Für mich ergibt sich als Fazit das ein besserer Verstärker für Stereo her muss.
Entweder ein Zweitverstärker für Stereo oder ein neuer Sorroundverstärker der im
Stereobereich besser klingt. Und das unabhängig vom ATM.

Was ist eigentlich vom Onkyo 803 (den 703 gibt es nur noch in Schwarz :() zu halten?

Gruss
Chris

p.s. ich bin mal gespannt wie Euer Receiververgleichstest aus geht. (Insbesondere
im Stereobereich.)
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Chris,

danke für den schönen Bericht. Ich bin auch gespannt auf den Test. Vielleicht machst Du einfach mit?

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

chris_007 hat geschrieben:Dabei ist mir / uns? (wir waren zu dritt) unabhängig vom ATM aufgefallen das der Stereoklang sich deutlich besser über seinen Nad anhört als über den Denon.
Wie kann das nur angehen?

Habt ihr vorher nicht den Hififorum-Thread gelesen :?: :?: :?:

Also echt, andere geben sich soviel Mühe :(

und du/ihr? hört UNTERSCHIEDE :wink:

Tss Tss...
chris_007 hat geschrieben:Für mich ergibt sich als Fazit das ein besserer Verstärker für Stereo her muss.
Entweder ein Zweitverstärker für Stereo oder ein neuer Sorroundverstärker der im Stereobereich besser klingt.
Und das unabhängig vom ATM..)
Das wird den Spaß sicher noch um einiges erhöhen. Und mit ATM noch gesteigert 8) .
chris_007 hat geschrieben:Was ist eigentlich vom Onkyo 803 (den 703 gibt es nur noch in Schwarz :() zu halten?
...im Stereobereich.)
Denke, dass die Unterschiede zwischen beiden Geräten eher die Ausstattung (HDMI ja/nein,ect..) betreffen und sie leistungsmäßig recht nah beieinander liegen. Onkyo macht gute AVRs, wenn also der Preisunterschied nicht abschreckt, was soll dagegen sprechen (du willst Silber?)?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten