Seite 3 von 6

Verfasst: So 28. Jan 2007, 15:47
von Klempnerfan
koe!k hat geschrieben:Ich habe meinen Eröffnungstext überarbeitet...
Überarbeitet? Das ist eine Lobpreisung :wink: :!: :!: :!:

Schön, dass sich das Blatt so gewendet hat.

Und du uns mit deinem ausgesprochen gutem Musikgeschmack hoffentlich lange unterstützt.

Ich als Röhren-Fan würde mich sowieso darüber freuen :wink: .

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:16
von hubert381
Habe auch die 381 und habe ebenso das Gefühl, daß die Box erst mit der Zeit auf Touren kommt.
Anfangs war ich enttäuscht.
Nun bin ich begeistert.

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:40
von Klempnerfan
hubert381 hat geschrieben:Anfangs war ich enttäuscht.
Nun bin ich begeistert.
Schlimmer wäre es andersrum :wink: .

Es ist schön, etwas so positives zu hören!

Hast du sie auf Ständern stehen?

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 21:49
von K.Reisach
Einspielen:

Wenn sich da irgendetwas einspielt, dann (wenn Zimmertemp.) der TMT. Vor etwa einem halben Jahr habe ich in einer meiner 380er den TMT wechseln müssen (schepperte), natürlich habe ich sofort die LS mit altem und neuen TMT verglichen.

Der Unterschied war exakt nix, null, nada, nothing !

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:09
von Klempnerfan
K.Reisach hat geschrieben:Vor etwa einem halben Jahr habe ich in einer meiner 380er den TMT wechseln müssen (schepperte)...
Wie kam es dazu?

Hast du rausgefunden, wie es zu diesem Defekt gekommen ist?

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:16
von K.Reisach
Der Fehler war von Anfang an.

Damals zuerst am Sony STR-DE585: Bevor es schepperte war der Verstärker im Clipping!

Dann am Yamaha AX-596: Gerade noch so machbar den TMT noch vor Clipping zum scheppern zu bringen.

Sony STR-VA333ES: Dito Yamaha, allerdings schon leicht im Clipping.

Die RB-990BX war dann endgültig zuviel, einmal etwas nervös am LS-Regler gedreht und schon schepperte es durch die Gegend...

Gruß, Kevin

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 10:38
von tiad
K.Reisach hat geschrieben:Wenn sich da irgendetwas einspielt, dann (wenn Zimmertemp.) der TMT.
Genau...Membrane sind ja auch mechanische Teile, deren Hin- und Herbewegungen am Anfang vielleicht nicht so "leicht flutschen", als wenn sie ein paar Stunden eingespielt sind. :?:

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 11:32
von Malcolm
Ich kopiere den letzten Absatz von Koe!k nochmal "hintendran", damit nicht noch tagelang die Fehlersuche betrieben werden muss:
27.01.2007
Achtung! Richtigstellung: Die Diskussion in diesem Thread ist überflüssig.
Jetzt nach einer Woche (ca. 50 Betriebsstunden) haben die 381 eine wirklich überragende Klangqualität erreicht. Die Aggressivität des Hochtonbereiches ist verschwunden, das Klangbild löst sich komplett von den Boxen und ist einfach fantastisch. Auch der Tieftonbereich kommt kräftig und sauber.

Die 381 übertrifft nun in vielen Punkten sogar meine Dynaudio Contour 1.3SE und kommt selbst an das Niveau passiver Geithains ran. Der 2x13W Röhrenverstärker treibt die 381 ohne Probleme und das auch richtig laut, dank des hohen Wirkungsgrades der Nubox.

Ursprünglich suchte ich preiswerte Boxen für eine zeitweilige Nutzung.
Gefunden habe ich Referenzboxen zu einem traumhaften Preis. Die 381 werden mich fortan täglich begleiten.
Danke Hr. Nubert!

P.S. Die "Rang und Namen"-Listen der Fachzeitschriften haben für mich jetzt jede Ausagekraft verloren. Die Geräte sind dort nach Preisen und nicht nach Klang geordnet.
Ich kann dem ganzen nur zustimmen- Nubert-Lautsprecher sind zur Zeit die Referenz- ganz besonders die kompakt-Laustprecher spielen alles bisher von mir gehörte (bezahlbare) klar an die Wand. Erst ein paar aktive Genelecs in einem Studio haben mir gezeigt, dass man mit dem gleichen Volumen eventuell NOCH MEHR erreichen kann- für den ca. 10-fachen Preis :lol:

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 13:04
von hubert381
Klempnerfan hat geschrieben:
hubert381 hat geschrieben:Anfangs war ich enttäuscht.
Nun bin ich begeistert.
Schlimmer wäre es andersrum :wink: .

Es ist schön, etwas so positives zu hören!

Hast du sie auf Ständern stehen?
JA, steht nun auch noch zusätzlich auf den nu58er Ständern.

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 13:22
von Klempnerfan
hubert381 hat geschrieben:JA, steht nun auch noch zusätzlich auf den nu58er Ständern.
Was meinst du, ist das eine optimale Höhe mit der 381 für die meisten Hörplätze?

Denn ich würde wohl erstmal an die BS-70 denken, kann aber sein, dass die zu hochbeinig für die nuBox wirken?!