Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver: Lohnt sich ein Upgrade?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Toni,

bislang habe ich die Einlassungen der wachsenden Rotel-"Jüngerschaft" als Ausfluss ihrer riesigen Begeisterung betrachtet. Mal Hand aufs Herz: Wer kauft sich schon spontan aufgrund einiger Jubeleien einen monströsen AVR für 1.800 Euro?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Ich weiß jetzt, wen du meintest... ;-)
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 18. Jul 2007, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich gebe jetzt auch mal zum TOPIC meinen Senf, was wie bei den letzten Beiträgen auch keinen Interessiert 8O :lol:

So: Klanglich und technisch würde ich im Augenblick zu einem Onkyo der x05er-Serie raten! Technisch auf der Höhe, Zukunftssicher für das Ego mit HD-Sound und HDMI 1.3, Leistung ausreichend. Preis IMHO sehr attraktiv!
Wenn man den 805 oder 875 nimmt bekommt man eine THX Ultra2-Lizenz, welche eigentlich nicht so wichtig ist, aber IMHO ein Beweis darstellt, dass die Leistung zumindest ausreichend ist.

Mag sein, dass ein Rotel noch mehr kann, aber gegenüber dem Kenwood-Einstiegsmodellen wohl auch schon ein guter Schritt ist.

Wie das mit dem RAUSHÖREN und besserem Klang ist, muss der potenzielle Käufer selber entscheiden, wenn ein sinnvolles Ergebniss unten drunter steht.

Von der Ausstattung her habe ich den Eingangsbeitrag nicht gelesen, daher kann ich nicht sagen, ob die Featuritis der Onkyos nötig ist, aber Kaputt machen Wandler und Co ja auch nichts. Nur die Bedienung wird bestimmt nicht leichter :?

PS: Rotel finde ich gut, aber wie vor einigen Jahren mussten einige nach nem sehr netten Bericht hier Korsun und Dussun mit billigen Plastikwellen zum LS-Regler kaufen ;-) und ICH bin mit meinem Yammi nicht ganz aber dem Marantz auch zufrieden -> Es kommt immer auf die EIGENEN ANSPRÜCHE an!!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Toni,

bislang habe ich die Einlassungen der wachsenden Rotel-"Jüngerschaft" als Ausfluss ihrer riesigen Begeisterung betrachtet. Mal Hand aufs Herz: Wer kauft sich schon spontan aufgrund einiger Jubeleien einen monströsen AVR für 1.800 Euro?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald,

Meintest Du Deine Frage ernst?

Ich bin mir SEHR sicher, das viele Geräte sowohl spontan, als auch aufgrund von Empfehlungen in Foren gekauft werden, ohne weitere Vergleiche angestellt zu haben. Auch der Rotel... 1.800 EUR zu stemmen, scheint wohl für viele kein grosses Problem zu sein, jedenfalls kein Geld was genug wäre um aufwändige Vergleiche (mit günstigeren Alternativen) zu rechtfertigen.

Ich will hier niemandem was unterstellen, vielleicht ist es auch nur so ein Hype, vielleicht empfinde ich es auch nur so...

Übrigens habe ich mir meinen AVR auch ungehört und relativ spontan im Netz bestellt, der Vergleich fand dann zuhause statt, wo er sich mit meinem bisherigen Vollverstärker messen musste und die Prüfung bestand er :oops:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Hallo Toni,

In einem seriösen Blindtest kann keiner seinen geliebten Rotel von einem Denon oder Pioneer oder Yamaha oder oder oder auseinanderhalten. Ich auch nicht. Also lass Milde walten. :wink:

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

StefanB hat geschrieben:Hallo Toni,

In einem seriösen Blindtest kann keiner seinen geliebten Rotel von einem Denon oder Pioneer oder Yamaha oder oder oder auseinanderhalten. Ich auch nicht. Also lass Milde walten. :wink:

Stefan
Hi Stefan,

nicht das das falsch rüberkommt. So meinte ich das nicht mal. Ich kann mir schon vorstellen das die Geräte unterschiedlich klingen, der Rotel vielleicht auch gelöster als die anderen. Keine Ahnung.

Aber das kann ich nicht beurteilen, dazu verfüge ich über zu wenig Blindtestpraxis, technische Erfahrung etc. ...

Ich möchte nur mal dazu aufrufen, das die Rotel-Besitzer vor lauter Begeisterung (es sei ihnen gegönnt!) mal nicht vergessen das es noch andere gute Geräte gibt, die für weniger Geld die Ansprüche u.U. genauso befriedigen können.

Und das die Kaufinteressierten -bevor sie ein Gerät für schlappe 1800 EUR kaufen- vielleicht erstmal prüfen ob sie nicht mit weniger zufrieden wären und lieber in gute Musik, DVDs oder die Raumakustik investieren.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Toni78 hat geschrieben: Hi Stefan,

nicht das das falsch rüberkommt. So meinte ich das nicht mal. Ich kann mir schon vorstellen das die Geräte unterschiedlich klingen, der Rotel vielleicht auch gelöster als die anderen. Keine Ahnung.
Ich kann mir auch viel vorstellen. Nur werde ich ständig wieder mit der Realität konfrontiert, wenn ich morgens um 6 von meinem Wecker aus meinen Träumen gerissen werde.
:wink:
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Toni,
Toni78 hat geschrieben:Meintest Du Deine Frage ernst?
aber ja! Vielleicht gehe ich da auch mal wieder viel zu sehr von mir und meinen bescheidenen Einkünften aus, ich könnte so eine spontane Entscheidung schon aus pekuniären Gründen nicht vom Stapel lassen, sondern müsste artig monate- oder jahrelang sparen und hätte so aller Euphorie zum Trotz jede Menge Zeit, mir die Geschichte sorgfältig durch den Kopf gehen zu lassen. Immerhin reden wir von einem Gegenwert von (für mich) 2-3 Jahresurlauben.
Übrigens habe ich mir meinen AVR auch ungehört und relativ spontan im Netz bestellt, der Vergleich fand dann zuhause statt, wo er sich mit meinem bisherigen Vollverstärker messen musste und die Prüfung bestand er :oops:
Hmm, mein Marantz schlägt sich wacker, aber ein separater NAD-Stereoverstärker klingt irgendwie doch anders. Ein Blindtest ist eine ziemlich aufwendige und nervenaufreibende Sache, dazu habe ich mich 1x aufgerafft und damals einen Onkyo TX-SR701 recht gut von meinem NAD C350 unterscheiden können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Chris76
Star
Star
Beiträge: 1111
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
Has thanked: 335 times
Been thanked: 126 times

Beitrag von Chris76 »

Danke für die schnelle antwort herr vogt. Wenn ich Sie richtig verstanden habe kann das bei nubert lautsprechern nicht passieren dass diese mit der zeit nur noch einen "krachenden" bzw "kotzenden" bass und matt zischende höhen sich aneignen wie meine anderen lautsprecher?? (pioneer boxen passend zu meinem stereoverstärker)

Ich bitte meine noob fragen zu entschuldigen aber da nubert absolutes neuland für mich ist bin ich da ein vorsichtiger mensch.

Zu der rotel sache kann ich sagen dass ich ihn zwar noch nicht gehört habe, er mir aber optisch nicht so sehr zusagt (welches modell ich mir angeschaut habe im netz weiß ich nicht mehr genau aber denke es war der..öhm..1067??) da liebäugel ich schon eher mit einem denon, onkyo oder yamaha (am liebsten den ax-9 obwohl der ja fast unbezahlbar ist). Aber über das optische kann man ja streiten da geschmäcker eben verschieden sind.

Zum schluss noch eine kleine offtopic frage von mir:

nubert vertreibt ja restposten in sachen verstärkern... nehmen die auch welche in zahlung?? Um konkret zu werden ich würde meinen technics und meinen pioneer (input schalter leicht defekt beim pioneer ansonsten beide verstärker neuwertig) hergeben für einen etwas besseren 7.1 verstärker (evtl yamaha 1700 ggf. auch draufzahlung meinerseits). Die forensuche ergab keine treffer daher stell ich das mal hier rein.

In diesem Sinne schonmal danke für infos und einen angenehmen tag noch an die nubert forum gemeinde.


PS: einmal nubert immer nubert
Zuletzt geändert von Chris76 am Mi 18. Jul 2007, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Hello again :D
aber ja! Vielleicht gehe ich da auch mal wieder viel zu sehr von mir und meinen bescheidenen Einkünften aus, ich könnte so eine spontane Entscheidung schon aus pekuniären Gründen nicht vom Stapel lassen, sondern müsste artig monate- oder jahrelang sparen und hätte so aller Euphorie zum Trotz jede Menge Zeit, mir die Geschichte sorgfältig durch den Kopf gehen zu lassen. Immerhin reden wir von einem Gegenwert von (für mich) 2-3 Jahresurlauben.
Klar...geht mir ähnlich! Daher wundert es mich das das Geld für dieses Gerät anscheinend sehr locker sitzt. Ob es das wert ist oder nicht kann und will ich nicht beurteilen... sicher macht der Rotel Spass. Nur finde ich es nicht gut, die anderen -auch fähigen Geräte- so alt aussehen zu lassen. Gerne wird in unserem Hobby der klangliche Schritt nach vorne sehr übertrieben dargestellt (und das ist nicht nur hier und in anderen Foren so, sondern auch in der Presse). Der "gemeine" Höhrer würde die Unterschiede aber u.U. gar nicht wahrnehmen und hat somit umsonst sehr viel Geld ausgegeben, nur um psychologisch auf der sicheren Seite zu sein.

Sorry, jetzt zerlabere ich den Thread :cry:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Chris,
Chris76 hat geschrieben:Danke für die schnelle antwort herr vogt. Wenn ich Sie richtig verstanden habe kann das bei nubert lautsprechern nicht passieren dass diese mit der zeit nur noch einen "krachenden" bzw "kotzenden" bass und matt zischende höhen sich aneignen wie meine anderen lautsprecher?? (pioneer boxen passend zu meinem stereoverstärker)
wenn du mit den Boxen täglich eine Turnhalle beschallst und sie nachts in einer ungeheizten Gartenlaube lagerst, dann krachen und kotzen die vielleicht auch irgendwann. Unter normalen Wohnraumverhältnissen, mal mit gehobener Zimmerlautstärke, aber auch mal mit Krawumms wie im Kino oder Livekonzert, halten solche soliden Boxen 10, 15, 20 Jahre oder sogar länger.
Zu der rotel sache kann ich sagen dass ich ihn zwar noch nicht gehört habe, er mir aber optisch nicht so sehr zusagt (welches modell ich mir angeschaut habe im netz weiß ich nicht mehr genau aber denke es war der..öhm..1067??) da liebäugel ich schon eher mit einem denon, onkyo oder yamaha (am liebsten den ax-9 obwohl der ja fast unbezahlbar ist). Aber über das optische kann man ja streiten da geschmäcker eben verschieden sind.
Naja, ich denke, dass zwischen einem älteren AVR (der auch noch kein PLII hat) und heutigen sagen wir mal mittelpreisigen Modellen klanglich durchaus gewisse Fortschritte zu erkennen sind, von den Schnittstellen, Videokonvertierungsmöglichkeiten und solchen Sachen wie Lipsync ganz abgesehen. Musst ja nicht gleich von einem ollen Technics auf einen "Boliden" umsteigen.
nubert vertreibt ja restposten in sachen verstärkern... nehmen die auch welche in zahlung?? Um konkret zu werden ich würde meinen technics und meinen pioneer (input schalter leicht defekt beim pioneer ansonsten beide verstärker neuwertig) hergeben für einen etwas besseren 7.1 verstärker (evtl yamaha 1700 ggf. auch draufzahlung meinerseits). Die forensuche ergab keine treffer daher stell ich das mal hier rein.
Davon habe ich auch noch nicht gehört und ich halte es auch nicht unbedingt für wahrscheinlich. In der Schnäppchenecke landen ja eher Geräte, die sich in den beiden Ladengeschäften partout nicht verkauften (Ladenhüter).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten