Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 09:47
von Toni78
Skywalker hat geschrieben:Moin,Moin....ich hate vor meinem Rotel RSX einen Yamaha Receiver ( den 1200 ) und nach meiner Erfahrung ist der Rotel dem Yamaha in allen Belangen deutlich überlegen !!!!

Das fängt beim Gewicht des Rotel an ( 25 kg ) geht weiter über die Leistung,und ganz deutlich wird es im Klang,und dann noch diese unvergleichliche Optik des Rotel :D

Was ich feststellen musste ist,dass der Rotel bei gehobener Lauststärke einfach entspannter,und trotzdem detailierter aufspielt ! Dagegen klang es beim Yamaha irgendwie gepreßt oder angestrengt.... Sowohl in Stereo als auch bei Surround !
Also da vergleichst Du Äpfel mit Birnen, der Rotel liegt UVP etwa 2,5 mal höher als der uralte Yamaha Mittelklasse AVR...

Und wenn der Rotel (wenn er schon so mickrig ausgestattet ist) dann nicht besser klingen würde, dann wäre das wirklich ein Armutszeugnis :roll: :D

Abgesehen davon dürfte der Abstand zwischen einem aktuellem 1700er Yamaha und dem Rotel nicht mehr ganz so drastisch sein.

Wenns hier ein AVR für rund 1800 EUR sein darf, dann sollte der Rotel natürlich eine grosse Empfehlung sein.

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 13:03
von mcBrandy
Skywalker hat geschrieben:....,und ganz deutlich wird es im Klang,und dann noch diese unvergleichliche Optik des Rotel :D
Naja, da muss ich mal wiedersprechen. Mir gefallen die Yammis besser, als die 1000 Knöpfe Front vom Rotel. ;-)

Man könnte evtl noch den 2700 mit dem Rotel vergleichen, aber nicht den 1700. Aber evtl bringt Yamaha nen Nachfolger vom 4600 raus.

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 18:15
von Skywalker
Hallo...Ok,der vergleich RSX mit dem " alten " Yamaha AV ist schon Äpfel mit Birnen zu vergleichen :lol: :lol:

Und letztendlich ist ja eh alles Geschmackssache,ob es nun der Klang oder die Optik sind.

Gruß Skywalker

P.S. Und der Rotel ist trotzdem :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 22:46
von rudijopp
Moin Moin Leute,

sicher wiederhole ich mich, aber alle Yamahas die ich kenne haben nicht die "plastische Darstellung" eines Rotel (gerade bei Stereo), selbst in der Klasse der 1055/1056/1057er. Der 1067er setzt in Sachen Präzision, Bühnenaufbau & Lebendigkeit noch ordentlich was drauf und ist in Dynamik kaum zu schlagen (bei den AV-Receivern) :!:

Leistungsangaben sind relativ und auch dazu hab ich schon viel geschrieben :wink:

Wo einem Yamaha der 2...-Klasse längst hörbar die Puste ausgeht, stemmt der 1067er mit einer Leichtigkeit den Sound in den Raum, das es die wahre Freude ist :lol:

Eine nuWave105 oder nuLine102 mit ATM beginnt an einem 1067er erst richtig "zu Leben". Wo bei hohen Pegeln diese LS an einem Amp wie dem Onkyo 701 (leistungsmässig wie Yamaha 1500/1600) gerne mal wie "überlastet" klingen, legen sie am Rotel erst richtig los - klarer Fall von "der Amp war Schuld".

Fakten: der 1067er leistet problemlos 5 x 200W im 5-Kanalbetrieb und saugt auch gerne mal 1,5kW aus dem Stromnetz 8O Mehr dazu auch gerne hier http://www.joppertown.de/1731/index.html (und diverse Links) nachzulesen.

Aber all das ist eher nebensächlich, denn die Leistung wird selten benötigt. Das Gesamtkonzept des 1067er und auch des 1057er machen einen hörbar besseren Klang aus, der einfach als "lebendig" zu bezeichnen ist (meine Meinung).

Hören und fühlen müsst ihr es allerdings selbst und euch entscheiden :idea:

Grüße vom Rudi
Bild

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 22:59
von rudijopp
Rudi nochmal...

Mein Vorposting dient dann eher der Allgemeinheit denn Juntke, wie ich hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17778.html nachlesen konnte 8)

...bis denn dann...

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 23:16
von tiad
rudijopp hat geschrieben:...1067er und auch des 1057er machen einen hörbar besseren Klang aus, der einfach als "lebendig" zu bezeichnen ist (meine Meinung)..
Das wurde mir letztens von einigen Freunden bescheinigt, die zur Besuch bei mir waren. Da lief eine CD mit viel Percussion und schnellem Tempo, wo alle meinten: "Wahnsinn...es ist so als ob die Musiker hier live spielen." :) Und ich dachte, das ist doch normal (bin wohl zu verwöhnt). :wink:

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 23:36
von Steppenwolf
tiad hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:...1067er und auch des 1057er machen einen hörbar besseren Klang aus, der einfach als "lebendig" zu bezeichnen ist (meine Meinung)..
Das wurde mir letztens von einigen Freunden bescheinigt, die zur Besuch bei mir waren. Da lief eine CD mit viel Percussion und schnellem Tempo, wo alle meinten: "Wahnsinn...es ist so als ob die Musiker hier live spielen." :) Und ich dachte, das ist doch normal (bin wohl zu verwöhnt). :wink:
Ich hoffe doch, das die Urteilsfähigkeit Deiner Freunde nicht der von "Otto-Normal" entspricht.. :lol:

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 05:44
von Toni78
Steppenwolf hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:...1067er und auch des 1057er machen einen hörbar besseren Klang aus, der einfach als "lebendig" zu bezeichnen ist (meine Meinung)..
Das wurde mir letztens von einigen Freunden bescheinigt, die zur Besuch bei mir waren. Da lief eine CD mit viel Percussion und schnellem Tempo, wo alle meinten: "Wahnsinn...es ist so als ob die Musiker hier live spielen." :) Und ich dachte, das ist doch normal (bin wohl zu verwöhnt). :wink:
Ich hoffe doch, das die Urteilsfähigkeit Deiner Freunde nicht der von "Otto-Normal" entspricht.. :lol:
Genau das ist nämlich der Punkt.

Ich habe ja nur nen "popeligen" Yamaha, doch der reicht auch aus um für erstaunte Gesichter meiner Freunde/Bekannten zu sorgen. Allerdings hat das alles eher was mit der Aufstellung und den Lautsprechern zu tun. Hinge da ein anderer AVR dran wären die Kommentare nicht anders. Habe noch NIE von einem "Otto-Normal-Höhrer" gehört das der Klang "fein auflöst" oder "eine schöne breite Bühne" aufgebaut wird... wenn dann sagt mal einer: "fetter Klang!" :lol:

Muss aber auch sagen, das ich meine Besucher nicht mit irgendwelchem audiophilen Klimbim nerve. Und den grössten AHA Effekt erziehle ich immer noch mit Rudis Trailer DVD oder z.B. Jarre in China oder Animusic, also Mehrkanalabmischungen. Den Effekt den Mehrkanal erreicht kann man mit Stereo nie erreichen. Und ich wette, das man mit jeder halbwegs ordentlichen Mehrkanalanlage und ebenso ordentlichen DVDs mehr "Showeffekt" hat als mit dem besten Stereogeräten.

Wobei der WOW-Effekt ja nicht zwangsläufig was mit wirklich gutem Klang zu tun hat. :wink:

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 09:31
von tiad
Toni78 hat geschrieben:
Steppenwolf hat geschrieben:
tiad hat geschrieben: Das wurde mir letztens von einigen Freunden bescheinigt, die zur Besuch bei mir waren. Da lief eine CD mit viel Percussion und schnellem Tempo, wo alle meinten: "Wahnsinn...es ist so als ob die Musiker hier live spielen." :) Und ich dachte, das ist doch normal (bin wohl zu verwöhnt). :wink:
Ich hoffe doch, das die Urteilsfähigkeit Deiner Freunde nicht der von "Otto-Normal" entspricht.. :lol:
Genau das ist nämlich der Punkt.

Ich habe ja nur nen "popeligen" Yamaha, doch der reicht auch aus um für erstaunte Gesichter meiner Freunde/Bekannten zu sorgen. Allerdings hat das alles eher was mit der Aufstellung und den Lautsprechern zu tun. Hinge da ein anderer AVR dran wären die Kommentare nicht anders...
Nana...immer schön langsam. Die "Freunde" von denen ich rede haben teilweise auch nubis (nuBox und nuLine). Receiver wie Denon AVR 2106, Pioneer VSX-1014, Amps wie HK 670, NAD C320BEEE und 42-50" Plasma/LCD etc. Zwei davon spielen sogar selbst Percussion, Gitarre und Balalaika und haben sicher ein geschultes Ohr. Reicht das als "qualifizierter Tester/Urteilsgeber" zu gelten? :wink:
Toni78 hat geschrieben:Habe noch NIE von einem "Otto-Normal-Höhrer" gehört das der Klang "fein auflöst" oder "eine schöne breite Bühne" aufgebaut wird... wenn dann sagt mal einer: "fetter Klang!" :lol:
Nicht so blumig vielleicht, aber doch. Die Aussage, "es ist so, als ob die Musiker hier im Zimmer live spielen" beschreibt doch alles einfacher und treffender. Und "fetter Klang" sagt wohl Einer, der noch in der Pubertät steckt. Das habe ich Gott sei Dank schon längst hinter mir (bilde ich mir zumindest ein). :wink:

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:40
von matze.berlin
Hi Toni,
Toni78 hat geschrieben:Und ich wette, das man mit jeder halbwegs ordentlichen Mehrkanalanlage und ebenso ordentlichen DVDs mehr "Showeffekt" hat als mit dem besten Stereogeräten.
die Wette verlierst Du ;) ... so pauschal kann man das nicht sagen, denn es gibt viele Leute, die dem ganzen Mehrkanal-Zeugs überhaupt nichts abgewinnen können. Leg mal eine gute CD (z.B. Eva Cassidy oder eine ältere Heather Nova Scheibe) in den Player einer ordentlichen Stereo-Anlage, setz Dich ins Stereo-Dreieck und auf einmal stehen die Damen in Lebensgröße und völlig losgelöst von den Lautsprechern mitten in Deinem Wohnzimmer und trällern los. Das beeindruckt mich allemal mehr als das Synthesizer-Eingelulle aus allen fünf Lautsprechern von Jean-Michel Jarre :? ... ist eben vom Geschmack und der persönlichen "Hörerfahrung" abhängig.

Viele Grüße, Matthias