Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Notebook mit AV-Receiver verbinden?!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Naja, den ganzen schnick Schnack brauche ich nicht, Display oder ähnliches kann ich mir schenken. Ich will nur Musik übertragen und das war's. Der Vorteil ist halt, dass ich sowohl vom Laptop, als auch vom PC übertragen kann.
Aber vielleicht wäre die USB-Soundkarte die vernünftigere Lösung, dann muss ich halt die Musik vom PC mit 'nem USB-Stick überspielen, wäre halt etwas aufwendiger, aber weniger fehleranfällig.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Das ist auch so eine Sache, die ich mir angeschaut habe.
Über das Notebook Musik zu hören, ist bei mir mittlerweile Standard. Original-CD's habe ich nicht sonderlich viele,
einen PC mit einer Soundkarte besitze ich nicht, weshalb ich mich schon früher nach einer Lösung umgeschaut habe,
die mp3's auf meinem Laptop an den AVR zu übergeben.
Einerseits gibt es dafür den Anschluss Cinch-Cinch, sinnvollerweise eben über eine externe Soundkarte, andererseits
den Anschluss eines Streaming-Clients.
Komfortabler ist ganz klar der Streaming-Client. Der kostet allerdings teilweise richtig viel Geld, siehe hier,
und überträgt nun mal per Funk. Und Funk ist verdammt störanfällig.
Auch aufgrund der günstigeren Möglichkeit tendiere ich zu der Lösung Kabel/externe Soundkarte. 50 Euro für die
Sound Blaster Surround 5.1 sind gut angelegt, wobei ich mich allerdings frage, wie und ob die fünf Kanäle auch
funktionieren. Und falls sie das tun, wozu sie dann taugen. Denn die Filmchen auf meiner Festplatte haben sicherlich
keine getrennten Audiokanäle.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Myki82 hat geschrieben:dann muss ich halt die Musik vom PC mit 'nem USB-Stick überspielen, wäre halt etwas aufwendiger, aber weniger fehleranfällig.
Wenn sowieso ein Netzwerk steht, könnte man natürlich auch mit dem Laptop auf die Daten auf dem PC zugreifen.

Die Stream-Client-Lösungen finde ich ja auch sehr reizvoll; was ich über die eher billigen Lösungen gelesen habe, macht mich jedoch ein wenig skeptisch, was aber ja nichts heißen muss. :wink:
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Wo hast du denn was dazu gelesen?

Kann man einfach per WLan auf die Daten eines anderen PCs zugreifen? Braucht man da ein Programm für? Zur Zeit sieht das so aus, dass ich einen WLan Router habe, an dem ist der PC per Kabel angeschlossen ist, der Laptop ist wireless, dann müsste ich ja theoretisch per Laptop-WLan über den Router auf den PC zugreifen können?!

Edit:

So wie ich das sehe brauche ich einen UPnP-Server (lade gerademal MusicMatch herunter), dann kann sich der Laptop die Musik über den Router vom PC holen und per externer Soundkarte an den Receiver weiterleiten, stimmt's?
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Wie schon erwähnt, wurde hier schon öfter mal über das Thema diskutiert. Dazu diverse Kundenstimmen aus dem Netz etc. ..

Einen extra Server brauchst du nicht, wenn beide Rechner unter Windows XP laufen. Wenn du den Ordner mit den MP3 auf dem PC freigibst, solltest du eigentlich ganz einfach über den Explorer unter "Netzwerkumgebung" auf diesen über das Netzwerk zugreifen können. Ggf. kannst du ihn als Netzlaufwerk einbinden; macht das evtl. etwas übersichtlicher, und du kannst dann wie auf eine weiter Partition auf den Ordner zugreifen.
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Okay, also es wird eine externe Karte.

Ein Frage hab ich allerdings, weil ich zwischen der M-AUDIO TRANSIT USB und der Creative Soundblaster 5.1 USB schwanke.

So wie ich das sehe, leitet die M-Audio nur das Audio-Signal weiter, ist also eigentlich gar keine Soundkarte, sehe ich das richtig? Hier mal die HP http://de.m-audio.com/products/de_de/Transit-main.html

Dort steht ja: TOSlink optischer Digitalausgang erlaubt den AC-3 und DTS- Durchlauf. Also kommt der Sound von meiner Onboard-Karte des Notebooks? Das wäre ja echt bescheiden, weil die wird wohl selbiges sein :roll:
Dann würde ich die Creative kaufen.

Merci,

Myki82
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Myki82 hat geschrieben:Also kommt der Sound von meiner Onboard-Karte des Notebooks?
Nein, ganz im Gegenteil. Das soll wohl heißen, dass digitale Signale 1:1 durchgeleitet werden können, ohne dass die Karte irgendwas an dem Signal verändert (meist als "Pass-Through" bezeichnet).

Dürfte die Creative aber auch beherrschen (bin mir momentan aber nur 80% sicher, müsste ich erst mal nachlesen :wink:).
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Habe mir vorgestern, angeregt durch diesen Thread, die Creative Sound Blaster 5.1 bestellt.
Heute abend werde ich sie wohl testen können. Das Equipment steht ja in meiner Signatur.
Werde anschließend mal meine Erfahrungen posten.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Aber die Qualität der Soundkarte ist doch bestimmt mäßig oder? Und dann kommt an der M-Audio ein mäßiges Signal an, dass dann nur weitergeleitet wird?! Oder spielt das keine Rolle wenn das nicht über den Ausgang der Onboard-Karte geht?

Bin mal auf den Bericht gespannt :!:
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Myki82 hat geschrieben:Aber die Qualität der Soundkarte ist doch bestimmt mäßig oder? Und dann kommt an der M-Audio ein mäßiges Signal an, dass dann nur weitergeleitet wird?! Oder spielt das keine Rolle wenn das nicht über den Ausgang der Onboard-Karte geht?
An digitalen Informationen gibt es eigentlich nichts mäßiges. Die sind entweder 0 oder 1. Ich weiß nicht, was du da immer noch mit dem Onboard-Sound willst.
Antworten