Seite 3 von 8

Verfasst: So 26. Aug 2007, 12:47
von LogicFuzzy
emanon hat geschrieben:Danke Dir, LogicFuzzy.

Habe auch mit großem Interesse den 102er+ATM-Test gelesen. Das bringt einen ins Grübeln ob der ATM. Das geht aber wohl jedem nuKunden so. Wie dem auch sei, danke für den Tip, aber die 122er sind mir fürs Wohnzimmer schlicht zu mächtig.

Die 102er sind momentan ja ohnehin nicht lieferbar (jedenfalls nicht in schwarz), habe also eh noch Zeit, mir das eine oder andere zu überlegen. Zum Bleistift, was als RS aufstellen. Ich bin mir sicher, das wurde hier im Forum schon hunderte Male durchdiskutiert, ob nun 50er/22er, WS-12 oder 30er. Da werde ich sicher gut nachzulesen haben.

Naja, die 805/875-Debatte hier geht etwas über meinen Verständnis-Horizont. Mein Bauch sagt mir, mehr als ein 805er muss es nicht sein. Allerdings läßt einen manche Debatte in anderen Foren zB über Upscaling-Fähigkeiten zweifeln. Und es steht zu befürchten, dass der selige Fachverkäufer einem auch nur Fach-Chinesisch vorbetet, wenn mensch nach derlei Feinheiten fragt.

Na denn. Ich geh denn mal weiter forschen und fischen...

Gruss
Emanon
Wenn die 122 zu groß ist, dann ist die 102 mit ATM die erste Wahl für Dich. So siehts in meinem WoZi auch aus. Aber Vorsicht: Wenn Du das ATM für Dein Heimkino einschleifen willst und nicht nur mit Stereo, dann benötigst Du außer dem 805 noch eine Endstufe! Das solltest Du einkalkulieren.
Zum Thema 805: Also ich lese in einigen anderen Foren auch mit. Was dort diskutiert wird ist manchmal sehr hilfreich und manchmal für den ambitionierten Laien schlicht unbrauchbar. Da hören und sehen Leute das Gras wachsen! Da werden Details diskutiert, die zwar so richtig sein mögen, die aber genauso kleinlich wie teilweise hanebüchen sind. Bei meinem neuen Fernseher beispielsweise haben sich Leute aufgeregt, dass eine 3mm breite Zierleiste nicht aus Metall sondern aus Plastik ist. Das das Bild supergeil ist, interessierte denjenigen kaum noch.
Das Deinterlacing des 805 hat bei mir bislang noch keine unansehnliche Szene hervorgebracht. Der 875 mag da besser sein, aber es stellt sich doch die Frage den Relationen. Natürlich kan man einen Porsche auch mit einem Ferrari vergleichen. Aber kommt man da zu einem vernünftigen Ergebnis??

Im meinem Dachgeschoss hab ich übrigens die 50er laufen. Wirklich nett. Aber für das WoZi sind sie zu auffällig. Da kommen die WS-12 an die Decke (nach unten auf die Hörplätze abstrahlend!) und einer als Center unter das Flat-TV. Bin mal gespannt. Bericht folgt dann.

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 08:20
von LogicFuzzy
Hab gerade das hier gesehen:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/onk ... 5e_1.shtml

So, gerade mal gelesen:
Das sind ja (wie gewohnt :wink: ) Lobeshymnen ohne Ende. Nun ja:
Ich hatte ja bereits geschrieben, das die Erkennung einer HDMI-Verbindung ewig dauert (bis zu 1 Minute).
Für meinen Geschmack reagiert die Lautstärkeeinstellung viel zu träge. Wenn Werbung kommt, sind die Kinderchen dann wach, weil der 805 nicht in die Pötte kommt.
Das Audyssey arbeitet für Musik sehr merkwürdig. Da kann ich den Area-Test absolut bestätigen. Das Einmessergebnis war für den Stereo-Betrieb völlig unbrauchbar. Es war zwar kein Dröhnen mehr zu hören (mein Wohnzimmer ist da durchaus problematisch), aber da auch keine Bässe mehr vorhanden waren, war das nicht weiter verwunderlich. Hab dann manuell nachgeholfen. Filmbetrieb konnte ich mangels Rears und Center noch nicht testen. Aber soll ja besser sein lt. Area. Die bemängelten Lautsprecheranschlüsse waren mir nicht so negativ aufgefallen. Aber die könnten in der Tat etwas massiver sein.
Zur Zeit muss ich sagen: Der Onkyo mag sehr leistungsfähig sein, aber mein Denon ist mir noch etwas sympatischer, weil er einfach schneller auf das reagiert, was ich ihm sage. Dummerweise hat er kein HDMI. Na ja, was den Onkyo angeht: Manche Freundschaften müssen vielleicht erst wachsen.

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 20:57
von Instabil
So, heut mal angerufen, wann das Gerät geliefert werden kann.
Wohl nicht vor Ende nächster Woche, oder erst eine Woche später.
Schwarze Onkyos sind wohl grad ein wenig gefragt! :-(

Grüße

Carsten

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 21:36
von Instabil
Hallo zusammen,

so, am Montag morgen kam der freundliche Mann von der Post und brachte per "Sackkarre" ein recht großes Paket. *freu* der 875 war da.
Ok, also schnell aufgebaut, noch schnell ein RGB Kabel zur Verbindung zwischen DVD Player und Receiver und ein Scart Kabel auf RGB zur Verbindung zwischen Monitor Out und Receiver gekauft.
Im Blödmarkt, da ich der absolute Kabelnixblicker bin, gefragt, ob das Scart auf RGB Kabel Bidirektional ist, welche mir mit JA beantwortet wurde.

Ok, also nachhause, Paket auspacken....sau ist das Ding schwer....und anschließen.

"Angerichtet" war es wieder, wie auch schon mit dem Yammi 440...DVD Player auf dem Receiver, eine Etage darüber der Plattenspieler und eine weitere Etage darüber der Fernseher.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen das die Dinger echt schwer geworden sind! Vor allem auf dem Finger, wenn man ihn darauf abstellt..aber das heilt wieder! :-)

Die erste Erfahrung, welche ich gemacht habe...das Teil wird verdammt heiß, so das ich am Mittwoch aus Angst das mir das Ding abfackelt wieder umgeräumt und der Plattenspieler musste erst einmal raus aus dem Rack! Jetzt hat der 875 genug Luft nach oben.

Die nächste Erfahrung...das Scart auf RGB ist nicht wirklich Bidirektional! Ich bekomme kein Bild vom Menue auf dem Fernseher. Also die altmodische Methode und Einstellung per Receiver Display! :-(

Eingemessen wurde er noch nicht. Hierfür hatte ich leider noch keine Zeit.

Was ich sagen kann...begeistert bin ich vom Pure Audio Modus. Ich hätte nicht gedacht, dass das Durchschleifen der Signale durch die Digitalabteilung sooooooo viel beeinflusst!
Getestet wurde bisher....
TV....mir gefällt hier all Channel Stereo am besten.
CD....Sowohl die Aufpolierer...nicht mein Fall, Stereo und Pure Audio!
Pure Audio bietet hier Meiner Meinung nach die besten Ergebnisse. Der Klang löst sich weitaus besser, das Stereo Dreieck ist breiter und gemeinhin räumlicher...also so wie ich es schlecht beschreiben kann.

SACD....hier muss ich noch ein wenig experimentieren. Momentan such ich immer noch die 6 Chanel Taste des Yammies! :-)


So....das war jetzt mal der erste Test.
Noch zur Verarbeitung. Das er schwer ist hab ich ja schon schmerzhaft kennenlernen müssen! :-)
Selbst die Klappe vorn ist schwer und stabil verarbeitet.
Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und ist gut bedienbar und logisch aufgebaut!
Nachdem nun auch DVD Player und TV bedienbar sind macht es richtig spaß.

Nach dem Einmessen meld ich mich wieder...derzeit ist erst mal alles Fullrange eingestellt!

Grüße

Carsten

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 22:17
von LogicFuzzy
Wenn Du ein HDMI Gerät besitzt, dann schreib doch mal bitte, wie lange der Verbindungsaufbau dauert. Ich habe größere Probleme damit.

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 17:41
von JensII
Mal eine kurze Frage:

Was ist ein Scart zu RGB-Kabel????
Die meisten AV-Amps kennen doch kein RGB sondern nur YUV! Oder meinst du S-Video?
Zum reinen einrichten des AMPs am TV sollten doch Composite ausreichen! Und da kann man jedes Chinchkabel für nutzen! Auch wenn es nicht die beste qualität hat!

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 18:24
von Instabil
Hallo,

zu 1.
leider hab ich noch kein HDMI Fernseher...oder anderes Gerät! :-(
Kommt wohl erst gegen Frühjahr 2008.

zu Frage 2.
Ja, meinte natürlich YUV...Sorry...den Rest habsch noch gar nicht probiert...

Grüße

Carsten

Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 08:39
von Instabil
So,

jetzt bin ich Anfang der Woche mal dazu gekommen das Gerät einmessen zu lassen.
Ging wunderbar, auch nur mit dem Receiverdisplay! :-)

Ergebnis:
Alle Lautsprecher wurden erkannt, die Trennung funktioniert prima.
Der AHA Effekt stellte sich aber nach dem Rechnen ein. Anders als erwartet habe ich auf den 3 Hörplätzen ich wirklich, bis auf natürliche Lautstärkeunterschiede, ein ordentlichen Surroundeindruck.
Erster Test: Simply Red "Cuba"
Herrlich...endlich höre ich auch mal das Publikum.
Zweiter Test: Die Bourne Verschwörung...Raumeffekte kommen hier wirklich, in meinem begrenzten und "unblumigen" Deutsch, richtig gut zur Geltung, wie es der Yammi 440 NIE konnte.

Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 09:06
von Toni78
Instabil hat geschrieben:So,

jetzt bin ich Anfang der Woche mal dazu gekommen das Gerät einmessen zu lassen.
Ging wunderbar, auch nur mit dem Receiverdisplay! :-)

Ergebnis:
Alle Lautsprecher wurden erkannt, die Trennung funktioniert prima.
Der AHA Effekt stellte sich aber nach dem Rechnen ein. Anders als erwartet habe ich auf den 3 Hörplätzen ich wirklich, bis auf natürliche Lautstärkeunterschiede, ein ordentlichen Surroundeindruck.
Erster Test: Simply Red "Cuba"
Herrlich...endlich höre ich auch mal das Publikum.
Zweiter Test: Die Bourne Verschwörung...Raumeffekte kommen hier wirklich, in meinem begrenzten und "unblumigen" Deutsch, richtig gut zur Geltung, wie es der Yammi 440 NIE konnte.
Na wunderbar! Glückwunsch zu dem Neuerwerb! :!: 8)

So muss es sein!

Nur wer kann es einem einige Jahre alten "Billig-Yamaha" übel nehmen das er nicht so famos aufspielt wie dieser nagelneue Onkyo "Bolide". :wink:

Manchmal lohnt eine Mehrinvestition einfach

Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 10:24
von LogicFuzzy
Tja, das Einmessen mit Audyssey hab ich nun auch mit inzwischen 5 Speakern hinter mir. Das Ergebnis ist völlig unbrauchbar. Das muss man einfach so nüchtern sagen. Zwar wurde die Anzahl der Lautsprecher und auch die zugehörigen Entfernungen korrekt erkannt. Aber das Ergebnis des Equalizers ist völlig daneben. Der gleiche Effekt, den ich bereits im Stereobertrieb beobachtet habe, ist nun auch mit Surround eingetreten: Es gibt keinerlei Bässe mehr 8O :evil: Das Positive daran mag sein, dass es auch kein Dröhnen mehr gibt. Aber das ist ja keine Kunst, wenn man einfach alle Bassanteile killt. Na ja, ganz so tragisch ist es auch nicht. Die manuellen Einstellmöglichkeiten des Equalizers sind am 805 beträchtlich. Musste halt 15 Minuten Zeit mehr investieren und meine persönlichen Einstellungen vornehmen. Leider legt der 805 die Audyssey-Einstellungen nicht offen, so dass man sie manuell nur nachkorriegieren müsste. Nein, das Prinzip ist bedauerlicherweise "Friss oder stirb".

Die Sache mit den ewig dauernden Handshakes über den 805 habe ich auch noch nicht wirklich im Griff. Von Onkyo habe ich inzwischen eine Antwort, dass das Problem unbekannt sei. Von meinem Händler, der die Sache prüfen wollte, habe ich leider bislang auch noch keine Nachricht. Na ja, mal abwarten... :?