Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 00:36
von Rank
Danke für die Antwort!

Tja, dann werde ich bei meinem nächsten Besuch bei der NSF wohl meinen Pioneer VSX-1014 mitnehmen müssen, um dort mal einen A-B-Vergleich vornehmen zu können, denn ich wollte eh schon lange mal wissen, ob & wieviel Verbesserungspotenzial noch in meinen Nuline 120 schlummert.
Und falls da noch richtig viel Verbesserungspotenzial brach liegt, werd' ich mir halt einen Boliden zulegen (z.B. Marantz 9600 oder so ...)


Gruß

Rank

Verfasst: Mo 25. Aug 2008, 09:55
von CrazieJ
Hat denn jetzt mal jemand versucht einen direkten A/B-Test zu machen an großen Standboxen? Das Ergebnis würde mich wirklich brennend interessieren. :twisted:

Angenehmen Tag,
CrazieJ

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 08:33
von BlackMac
user hat geschrieben:Mir ist da ein Vergleich eingefallen:

Wenn man nach dem duschen ein Handtuch holt, welches schon 50x gewaschen wurde, und schon hart und kratzig ist, und sich damit abtrocknet, so klingt der Pioneer Surroundreceiver. Irgendwie ein bisschen schrill und aufdringlich.
Der NAD Stereoverstärker klingt wie ein neues Samthandtuch, daß man gerade aus der Packung geholt hat 8O ... viel weicher, und weniger aufdringlich, einfach runder ...
Kratzig klingende Verstärker haben meist folgende Ursache:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#40722