Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLook oder nuLine? Nur weiß müssen sie sein....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Dann wäre bei meiner vorgeschlagenen Variante das "Stellen der Vitrine vor den Sockel nötig..."

Wäre das eventuell umsetzbar ?

Die Viso Datei - ist das ne 3D Datei ? (kenne ein programm Namens Visio - CAD)
Ich kann sie zumindest nicht ansehen...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Ist von MS-Visio (gehört zur "King-Size"-Ausführung des Officepaketes) das Dateiformat. Dachte mir schon das es Probleme geben könnte... Ich habe jetzt mal eine Vorschau gemacht.....

Ich habe mir nach längeren Diskussionen mit allen Entscheidungsbefugten :wink: jetzt wohl damit abgefunden das es erst mal ein Stereosystem werden soll. Option auf Erweiterung einkalkuliert. Bleibt dann die Frage ob der NuLook 2.1-Sub AW-1 hinter dem Fernseher überhaupt gut spielt oder ob 2 Standlautsprecher (und da habe ich jetzt mal die Maße der NuLine 122 in das Bild eingefügt) nicht besser wären. Auf 5.1 erweitern könnte ich beides wobei das NuLook 5.1-Set so viel Kosten würde wie zwei NuLine 122... Oder wäre bei der Raumgröße und Verwendung eine andere besser.

Ich kann verstehen das ihr gleich alles umräumen wollt, ich war da auch voller Elan bei der Planung. Aber der Familienfrieden ist mir da auch was wert... Und dann die Frage ob ich vorpreschen soll und schon mal einen AV-Receiver kaufen, oder doch lieber erst mal einen Stereoverstärker.....

Munter bleiben: Jan Henning
Zuletzt geändert von Jan Henning am So 4. Nov 2007, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo Jan Henning!
Jan Henning hat geschrieben:Mir gefielen die NuLook besser wegen des Nußbaumes
Schon mal über die nuBox Serie nachgedacht? Da hast du den Nussbaum-Look und noch die Wahl zwischen einem Sub-Sat-System oder Standboxen! wie Gerald schon schrieb sind die nuLook LS2 wohl technisch mit den nuBox311 zu vergleichen.

Wenn du dich auf ein Sub-Sat-System eingeschossen hast, dann könntest du bei der Serie auch über die große Kompaktbox nuBox 381 nachdenken.

Gruß
AJ
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Nein, Korpusfarbe Weiß ist schon top - die nuLook hätten aber den gleichen Kontrast gehabt die die Hülsta Möbel Now 7 (Hier mal meine Vitrine aus dem Werbekatalog: Bild)

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Jan Henning hat geschrieben:Bleibt dann die Frage ob der NuLook 2.1-Sub AW-1 hinter dem Fernseher überhaupt gut spielt...
Das Hindernis (TV) ist den Bässen ziemlich egal. Der Subwoofer geriete aber ziemlich in die Zimmerecke, was Dröhnen begünstigen könnte.
...oder ob 2 Standlautsprecher (und da habe ich jetzt mal die Maße der NuLine 122 in das Bild eingefügt) nicht besser wären.
Ich habe irgendwie Hemmungen, die ausgezeichneten, aber auch teuren Flaggschiffe zu empfehlen, wenn so eine suboptimale Aufstellung nötig ist :roll:
Mit einer Sub-/Sat-Lösung wärst du vielleicht auch flexibler in der Aufstellung, wenn denn doch mal Umräumen möglich würde.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

also könnte man nicht durch die laufzeitenregelung am avr nciht auhc noch viel erreichen um diese aufstellung auszugleichen?


das mit den nulook tut dir ja auch soooo leid :-D :mrgreen: jetzt kannst du in ganz anderen dimensionen denken :-P
wie wärs mit 4-7x nubox 681 mit abl, dann kannst du dir sogar den sub sparen ;-) :idea:
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Decius
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 23:32
Wohnort: Österreich

Beitrag von Decius »

tomdo hat geschrieben:Dann wäre bei meiner vorgeschlagenen Variante das "Stellen der Vitrine vor den Sockel nötig..."

Wäre das eventuell umsetzbar ?

Die Viso Datei - ist das ne 3D Datei ? (kenne ein programm Namens Visio - CAD)
Ich kann sie zumindest nicht ansehen...
Visio ist ein Flowchart/Diagrammzeichenprogramm, dass sich MS mal gekauft hat und nun im Office anbietet. Anbei ein Link zum (kostenlosen) Viewer:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=de
WZ: Nuline 264, CS-174, DS-50, AW-550, Denon X2600H
PC: NuPro-200
SZ: NuPro-200
Küche: NuPro-100
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

g.vogt hat geschrieben:
Jan Henning hat geschrieben:Bleibt dann die Frage ob der NuLook 2.1-Sub AW-1 hinter dem Fernseher überhaupt gut spielt...
Das Hindernis (TV) ist den Bässen ziemlich egal. Der Subwoofer geriete aber ziemlich in die Zimmerecke, was Dröhnen begünstigen könnte.
...oder ob 2 Standlautsprecher (und da habe ich jetzt mal die Maße der NuLine 122 in das Bild eingefügt) nicht besser wären.
Ich habe irgendwie Hemmungen, die ausgezeichneten, aber auch teuren Flaggschiffe zu empfehlen, wenn so eine suboptimale Aufstellung nötig ist :roll:
Mit einer Sub-/Sat-Lösung wärst du vielleicht auch flexibler in der Aufstellung, wenn denn doch mal Umräumen möglich würde.
Hallo

Ich habe die 122 nur gewählt weil sie die größte Standfläche hat und preislich als Paar wie das nuLook 5.1-Set liegt.... Bleibt die Frage ob sie sich überhaupt in einem 3,5x5m-Raum entfalten können oder, nur als Beispiel, die 82er vielleicht eventuell besser wären.... Könnte ich viel sparen. Nur ob die dann "besser" als das nuLook 2.1-Set wäre - vor allem weil ja auch Filme in Stereo viel Baß enthalten können :wink: - Bleibt bei den LS-2 der IMHO unmögliche schwarze Ständer. Design und dann so was... (MS-67) - Das BS 70 wäre bedeutend hübscher paßt das auch? Und Preis mit dem nuLook 2.1-Set wäre 1.264,00€. Die nuLine 82 gingen für 930,00€ zu mir und könnten als Basis für einen eventuellen späteren Ausbau wie z.B. das nuLine-82-Set 3 dienen...

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Jan Henning hat geschrieben:Bleibt bei den LS-2 der IMHO unmögliche schwarze Ständer. Design und dann so was... (MS-67)
Die gibt es auch in silber.

Gruß
AJ
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo Jan,
Jan Henning hat geschrieben:Ich habe die 122 nur gewählt weil sie die größte Standfläche hat und preislich als Paar wie das nuLook 5.1-Set liegt.... Bleibt die Frage ob sie sich überhaupt in einem 3,5x5m-Raum entfalten können oder, nur als Beispiel, die 82er vielleicht eventuell besser wären....
Du solltest bedenken, dass die 122er sehr tief sind (40 cm) und auch noch einen gewissen Abstand von der Wand haben sollten. Da dürfte es bei Deiner Konstellation schon etwas eng werden. Verwende anstatt der Lautsprecher-Symbole doch mal maßstabsgetreue Symbole in Deinen Zeichnungen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten