Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
hörposition in der raummitte
-
Urgosch Peinhammer
- Profi

- Beiträge: 306
- Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20
Ein Subwoofer ist ein Rundstrahler. Da gibt so Regeln wie "Ohrhöhe" leider nicht. Da muss man sich schon nach der Raumakustik richten 
Wie schauts denn bei dir jetzt eigentlich aus? Gibt mal Boxenpositionen, Trennfrequenz und Problemfreuqenzen durch, dann mach mer mal den nächsten Schritt...!
mfg
ramses
Wie schauts denn bei dir jetzt eigentlich aus? Gibt mal Boxenpositionen, Trennfrequenz und Problemfreuqenzen durch, dann mach mer mal den nächsten Schritt...!
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
morgen:)
also der seitenabstand ist jetzt 120cm von den seitenwänden, nach hinten ca. 100-110cm
.
der sub ist gestern nach rumkriechen auf dem boden und sub auf couch auf hörposition,
zwischen den fronts gelandet, bei ca. 160cm zur rückwand und ca. 200cm seitenwand.
ich hatte sonst mit dem aw880 eine wahnsinns erhöhung zwischen 60-50hz. crossover 50hz und phase auf 90°. hab mich mal an die formel gehalten 343ms/Crossover-50hz, macht 6,86m=180°--3,43m 0°--171,5=90°.laut einmessen sind die fronts und center 2,85m entfernt.sitzposition zur rückwand ca. 230cm.
werd aber heute weiter probieren
höhe des sub wäe interessant und welche höhe der ständer für die fronts, da sollen ja noch neue her 
also der seitenabstand ist jetzt 120cm von den seitenwänden, nach hinten ca. 100-110cm
der sub ist gestern nach rumkriechen auf dem boden und sub auf couch auf hörposition,
zwischen den fronts gelandet, bei ca. 160cm zur rückwand und ca. 200cm seitenwand.
ich hatte sonst mit dem aw880 eine wahnsinns erhöhung zwischen 60-50hz. crossover 50hz und phase auf 90°. hab mich mal an die formel gehalten 343ms/Crossover-50hz, macht 6,86m=180°--3,43m 0°--171,5=90°.laut einmessen sind die fronts und center 2,85m entfernt.sitzposition zur rückwand ca. 230cm.
werd aber heute weiter probieren
- Klempnerfan
- Star

- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,

Aus meiner Sicht kannst du bei dir eine sehr zufriedenstellende Aufstellung realisieren. Die Platzverhältnisse und Aufstellmöglichkeiten lassen dieses - im Gegensatz zu so vielen anderen 'Wohnraumkonstellationen', wo der Hörplatz oder das Sofa direkt an der Wand steht - erfreulicherweise zu.
Wie Kollege Bernd alias bernardus ja schon in einem anderen aktuellen Dipol-Thread bemerkte, ist ein möglichst gleicher Abstand der Boxen zum Hörer sehr wichtig und die seitlichen Surrounds sollten sich nach der Dolby-Empfehlung für 6.1-Anlagen (die du sicher schon gesehen hast) im 110°-Winkel befinden.
Oder wolltest du es auf deinem Plan eingezeichnet haben?
Nur Mut - zur Kreativität!
Zu deiner Frage im (auch o.a.) Thread DS-301 als Backsurround geeignet?
Ich würde sie mit der Vorderseite (Hoch- und Tiefmitteltöner) zum Beschallungbereich hin aufstellen, zumindest wenn die Konstellation so wie bei dir möglich ist. Eine Einwinkelung kann natürlich ebenso bei den kleinen wie großen Dipolen angenehm und vorteilhaft sein, je nach Aufstellung, Platzverhältnissen und Vorlieben für mehr oder weniger 'diffusen' Raumklang.
Nordische Grüße!
so nach und nach fügt sich alles zusammen!Ronin2k hat geschrieben:sooo hinten sind die 4 direktstrahler von heco weg und 3x rs-5 dafür am werkelnlaufen als dipole, ein unterschied wie tag und nacht
![]()
Ronin2k hat geschrieben: wie wäre denn eurer meinung nach die ideale position für die 3 rs-5 anhand des raumplans?

Aus meiner Sicht kannst du bei dir eine sehr zufriedenstellende Aufstellung realisieren. Die Platzverhältnisse und Aufstellmöglichkeiten lassen dieses - im Gegensatz zu so vielen anderen 'Wohnraumkonstellationen', wo der Hörplatz oder das Sofa direkt an der Wand steht - erfreulicherweise zu.
Wie Kollege Bernd alias bernardus ja schon in einem anderen aktuellen Dipol-Thread bemerkte, ist ein möglichst gleicher Abstand der Boxen zum Hörer sehr wichtig und die seitlichen Surrounds sollten sich nach der Dolby-Empfehlung für 6.1-Anlagen (die du sicher schon gesehen hast) im 110°-Winkel befinden.
Oder wolltest du es auf deinem Plan eingezeichnet haben?
Nur Mut - zur Kreativität!
Zu deiner Frage im (auch o.a.) Thread DS-301 als Backsurround geeignet?
Ronin2k hat geschrieben:wie rum stellt man die eigentlichmit dem hoch und mitteltöner richtung front oder nach hinten
oder gibt es die richtungsvorgabe nur bei vollbereichsdipole
![]()
Ich würde sie mit der Vorderseite (Hoch- und Tiefmitteltöner) zum Beschallungbereich hin aufstellen, zumindest wenn die Konstellation so wie bei dir möglich ist. Eine Einwinkelung kann natürlich ebenso bei den kleinen wie großen Dipolen angenehm und vorteilhaft sein, je nach Aufstellung, Platzverhältnissen und Vorlieben für mehr oder weniger 'diffusen' Raumklang.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
die formel stand im infoblatt/beschreibung des aw-880SiMMenS hat geschrieben:Kannte ich nicht!!! Könntest du mir das bitte mal etwas genauer erklären?Ronin2k hat geschrieben:hab mich mal an die formel gehalten 343ms/Crossover-50hz, macht 6,86m=180°--3,43m 0°--171,5=90°.
hab die 2 RS-5, links und rechts von mir bei 1,40m abstand von der rückwand weg stehen, und beide leicht in den raum zur sitzposition gedreht
die 3. RS-5 genau hinter mir mit einem abstand von ca. 1,70m und die HTs zeigt zu den seitenwänden
muss dazu sagen i kann den raum nutzen wie ich will^^ regierung ist net vorhanden, noch net^^ also muss i meine chance nutzen
Überlege mir noch eine knuffige RS-5 zu holen um wieder 7.1 zu haben
oder wie gesagt dann 2 DS-55 und noch 2 CS-65 für den Rear-Bereich
tendiere zu den subs mind. 2 , also einen 2. aw-880 oder den verkaufen und einen aw-1500. wenn es mich rappelt 2x aw-1500
mir kam mittlerweile die idee mit den atm
Zuletzt geändert von Ronin2k am So 24. Feb 2008, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

