Seite 3 von 7

Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 19:44
von mcBrandy
Hi

Wenn du vom Denon rausgehst, ins ABL und dann in den Pioneer, mußt du am Pioneer die Lautstärke fast bis zum Anschlag aufdrehen. Die Lautstärkeregelung sollte dann über den Denon funzen.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 15:18
von Flix
Moin,

der Tipp mit "voll Aufdrehen" brachte leider auch nichts. Ich glaube so langsam, dass mein Stereo-Verstärker im Eimer ist. Nun stellt sich mir die Frage, soll ich lieber einen neuen Verstärker kaufen (-> Denon PMA 700), oder würde ich genau das gleiche Ergebnis durch eine Auftrennung erhalten??
Was würdet ihr Vorschlagen?

Vielen Dank.

Gruß

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 19:59
von mcBrandy
Hi

Wennst wissen willst, ob dein Stereo-Amp defekt ist, dann schließ einfach mal einen CD-Player oder so an und schau, ob dann die Lautstärke normal ist. Wenn nicht, ist er hinüber. Ansonsten liegt es am Denon.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 20:46
von Flix
Moin,

also wenn ich nur den Stereo-Verstärker + ABL + DVD-Player betreibe ist die Lautstärke "normal". Hmmm.... wie kann sowas denn am Denon liegen, habe den preOut noch nie benutzt, und schon defekt?

Gruß
Felix

P.s.: D.h. einen anderen Stereo-Verstärker "Testkaufen" würde auch nichts bringen, oder?

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 21:10
von mcBrandy
Nö, ein Testkauf bringt nix.

Schau mal in der Bedienungsanleitung nach, was über die Pre-Outs steht.
Probiers mal ohne ABL aus. Also Denon->Pioneer ob es so normal funktioniert.


Eine Frage noch. Hast das ABL vorher eingeschaltet, bevor du die beiden Amps eingeschaltet hast oder andersrum?

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 21:13
von hank_chinaski
Dann schließ doch mal am Preout vom Denon nen Eingang vom Pioneer an und horch ob, bzw. "Wie" etwas kommt. Vielleicht kann man auch die Ausgangsleistung vom Preout am Denon regeln :?: Und zu Versuchszwecken mal im Denon-Setup Subwoofer auf No stellen, alle Boxen auf large

Ich bin auch langsam mit meinem Latein am Ende :roll:

Verfasst: Do 24. Apr 2008, 21:28
von hank_chinaski
An McBrandy: zwoa rengschburger, oa idee :lol:

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 06:58
von mcBrandy
hank_chinaski hat geschrieben:An McBrandy: zwoa rengschburger, oa idee :lol:
Do hoasd recht :lol:

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 07:52
von Flix
Moin ihr beiden ;)!

vielen Dank erstmal für die ganzen Tipps ;)!

Also.....

ich hab mir die BDA des Denon direkt vom Hersteller heruntergeladen... irgendwie steht über die PreOut regelung über habt nichts drinnen bzw. es steht nur drinnen, dass es einen PreOut gibt, und wie ich diesen anschließe, ABER es steht nichts über eine Ansteuerung bzw. über eine Lautstärkenregelung drinnen.

Ich hatte das ABL eigentlich immer zuerst angeschaltet. Dann kam der Pioneer, und dann der Denon. (Stand meine ich auch in der ABL-BDA..... zwecks knacksen im Lautsprecher)

Auf jeden Fall werde ich heute Abend beide Tipps von euch ausprobieren -> die direkte Anschlussmöglichkeit Denon-PreOUT -> Pioneer-Eingang und die Deaktivierung des Sub's.

Mich wundert vorallem eins, dass in der BDA des Denon so wenig über den PreOUT drinnen steht.... bzw. im Denon-Setup habe ich überhaupt vom PreOUT gefunden *wunder* :cry:

Wird schon irgendwie werden *g*..... :D :roll:

Ich geb bescheid was bei raus kam.

Gruß
Felix

Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 08:47
von mcBrandy
Hi Felix

Bin gespannt, ob es mit dem direkten Anschluss klappt. Dann warten wir mal auf deine Ergebnisse.
Anschaltreihenfolge stimmt.

Gruss
Christian