Seite 3 von 12

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 12:39
von BlackMac
ramses hat geschrieben:iPod = Apple Computer. Das nenn ich mal weit übers Ziel hinausgeschossen... :lol: :mrgreen: P.S.: Ich hatte auch schon das Vergnügen. mfg ramses
Bis vor kurzer Zeit war der Firmenname "Apple Computer Inc.". Das Kerngeschäft sind immer noch Rechner. So daneben finde ich es nicht. Aber schön das wir wieder die alten Vorurteile aus der Schublade geholt haben... ich klinke mich hier aus.

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 12:42
von Viktor
iPod = Apple Computer. Das nenn ich mal weit übers Ziel hinausgeschossen...
Wenn der iPod kein (kleiner) Computer von Apple ist, was ist er dann? Ein zuckendes Muluskel, dass die Äonen überdauert hat? :mrgreen: :wink:

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 12:48
von mcBrandy
Homernoid hat geschrieben: Mein 5000ES hat KEINE Plastefrontblende vorne. Der ist um einiges aufgeräumter als so mancher Onkyo, Pioneer, Denon, Yamaha.
Hm, ich finde die Yamahas RX-V 1800 und RX-V 3800 sehr aufgeräumt. Was kann man da noch mehr aufräumen?!

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 14:01
von Kino
BlackMac hat geschrieben:
Kino hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Weil du schon so aufs Design achtest und nicht auf die inneren Werte:
Wann holst du dir eigentlich endlich deinen Apple iPod? ;)
Der war gut... :lol:
Kommt auch nur an weil man mit Apple nur Design verbindet - allerdings ein grosses Vorurteil. Design ist nicht nur das Aussehen. Auch die Struktur eines Programms oder die Benutzbarkeit der grafischen Oberfläche muss designt werden.
Ist alles falsch.
Er kam gut an, weil unser Homer ein ganz bestimmtes inniges Verhältnis zur Birne hat :wink:

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 14:08
von psoo
BlackMac hat geschrieben:
Apple ist im Vergleich zu Microsoft eine kleine aber innovative Firma, die neben Microsoft durchaus eine Existenzberechtigung hat.

Gruss,
Jorge
Die Innovativität von Apple liegt aber nunmal im Bereich Design und Usability, die Technik darunter ist, überspitzt formuliert, alter BSDLite-Hut mit einigen kleinen Gimmicks (Stichwort Hybridkernel). Der Linux-Kernel bspw. ist trotz monolithischer Architektur deutlich vielseitiger.

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 14:31
von BlackMac
psoo hat geschrieben:Die Innovativität von Apple liegt aber nunmal im Bereich Design und Usability, die Technik darunter ist, überspitzt formuliert, alter BSDLite-Hut mit einigen kleinen Gimmicks (Stichwort Hybridkernel). Der Linux-Kernel bspw. ist trotz monolithischer Architektur deutlich vielseitiger.
Richtig aber Linux ist mehr für Freaks. Ich mag Linux bzw. Unix - hatte selber testweise mal ein SuSE Linux 6.4 vor ewig langer Zeit. Für die breite Masse ist es allerdings nicht immer geeignet. Das fängt mit der Installation von Programmen an, was dann teilweise doch komplizierter ist als unter Windows (immer über Installationsprogramm) oder gar Apple (Software in den Programme Ordner ziehen) und hört mit der Kompatibilität der Hardware auf (wenn es nicht den passenden Grafikkarten-Treiber gibt oder ein Chipsatz auf dem Notebook Probleme macht). Die Chipsatz Problematik wird man auch auf Windows PCs im Desktop Bereich haben (habe ich schon alles erlebt, beispielsweise VIA Chipsätze mit üblen Bugs - allerdings mehr in der Selbstbau-Schiene auf günstigen Mainboards - es ist allerdings auch ein Krampf für XP die passenden Treiber zu finden, wenn man denn das beigepackte Vista nicht mag. Und das bei einen neuen Hewlett Packard PC vom MediaMarkt, für den es kein XP Support gibt, weil nur Vista als Recovery System ohne CD/DVD beiliegt). Beim Mac gibt es immer Betriebssystem DVD (ohne Kopierschutz oder Freischaltung) und Zusatzsoftware für Foto-, Film- und Musikbearbeitung mit dem Rechnerkauf. Ich würde auf dem PC ein Linux dem Windows vorziehen aber das Softwareangebot kommerzieller Hersteller ist da leider ziemlich beschränkt (trifft ein bisschen auch auf Apple zu allerdings gibt es die meisten wichtigen Apps auch dafür - zudem können Unix X11 Applikationen auf dem Mac gestartet werden bzw. mit Fink Linux/Unix Programme angepasst werden und nebenbei Windows in einer virtuellen Umgebung parallel zu Mac OS X laufen - XP bootet selbst unter VM Ware erstaunlich schnell auf einem Mac mini). Mein erster Rechner war übrigens ein Commodore Amiga 500 anno 1988. Das war eine tolle Multimedia-Maschine mit Multitasking-Betriebssystem und Plug&Play Hardware - leider war die Weiterentwicklung des Systems ziemlich kostenaufwändig und kompliziert und Commodore nicht sehr kompetent. Hätte auch ein nettes System sein können (quasi der kleine Apple Clone für wenig Geld).

Gruss,
Jorge

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 17:52
von Klempnerfan
Jungs, könnten wir bitte das Thema im Auge behalten... :lol:

Zeitweise natürlich nur! :wink:

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 18:55
von Homernoid
ramses hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... il&Pid=336

http://www.yamaha-online.de/index.php?l ... 1&idcat2=2

http://www.eu.onkyo.com/de/products/pro ... 81487.html

Ja, ich muss sagen, die sehen alle toll aus.... :roll:
Und komischerweise hat auch KEINER vorne diese komischen Dinger da rechts.... :roll:
Die Wahrnehmung mancher User lässt ab und an zu wünschen übrig.
Schaue ich mir stattdessen das Design der neuen Serie von Sony an, dann sehe ich einen dicken grossen Unterschied zu dem Einheitsbrei und dem Undesign der komischen Gurken von oben...
Weil du schon so aufs Design achtest und nicht auf die inneren Werte:

Wann holst du dir eigentlich endlich deinen Apple iPod? ;)

mfg

ramses
Apfel Und Design?

:lol: :lol: :lol: :lol:

Der war gut.

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 18:56
von Homernoid
Lustig.
Hier sollte eigentlich über Sony geredet werden...
Stattdessen redet man über meinen ärgsten "Feind". :twisted:

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 18:58
von Homernoid
mcBrandy hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: Mein 5000ES hat KEINE Plastefrontblende vorne. Der ist um einiges aufgeräumter als so mancher Onkyo, Pioneer, Denon, Yamaha.
Hm, ich finde die Yamahas RX-V 1800 und RX-V 3800 sehr aufgeräumt. Was kann man da noch mehr aufräumen?!
"als so mancher..." impliziert nicht alle Geräte. ;)
Gerade die Einsteigergeräte sehen alles andere als aufgeräumt aus. EGAL welcher Hersteller das ist.