Seite 3 von 5

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 11:09
von Raptus
Vinylman hat geschrieben:Sorry Leute, und das ist jetzt auch nur meine ganz persönliche Meinung, aber ich finde ein ATM paßt nicht zum High End Anspruch der NuVero-Serie.
Bedeutet High-End für dich, dass nichts im Signalweg sein darf, was (offesentlich) etwas bewirkt?

ATM macht für die Veros in der Tat keinen Sinn, durch die bereits eingebaute Basserweiterung und der steilen unteren Flanke. Mir wären die Boxen zwar "normal" + ATM lieber gewesen, aber es haben vermutlich auch Marketingaspekte eine Rolle gespielt. Ein ATM an den Mann zu bringen ist schwieriger als eine Box mit zuschaltbarer Erweiterung. Mit der modischen Hochglanzoptik und der blumigen (und weniger technischen) Bewerbung hat man dann ein vom Konzept massenkompatibleres Paket.

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 12:31
von Vinylman
Sagen wir mal so: es sollte bei High End nix "Überflüssiges" im Signalweg sein. :wink:

Und der Selbstanspruch an ehrliche, sprich: lineare High End-Lautsprecher, steht schon ein bisschen im Widerspruch zu den ATMs.

Also ich bin in der Richtung kompromißlos. Wenn ich mehr Bass will, dann nehme ich den größeren Lautsprecher. Wenn ich mir den nicht leisten kann (leider bei der 14er :cry: ), dann verzichte ich eben. Ich habe zwar auch Klangschalter an meinen Waves, aber die stehen aus Prinzip auf linear.

Trotzdem sind ATMs für jemanden, der das weniger dogmatisch sieht, zweifelsohne eine tolle Sache. :)

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 12:58
von Raptus
Vinylman hat geschrieben:Und der Selbstanspruch an ehrliche, sprich: lineare High End-Lautsprecher, steht schon ein bisschen im Widerspruch zu den ATMs.
...aber die stehen aus Prinzip auf linear.
Das ATM macht die Box nicht weniger linear, ganz im Gegenteil: Es erweitert den Bereich in dem die Box linear ist :roll:

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 13:38
von papschchri
Hallo Leute,

nachdem ich seit einigen Tagen Besitzer der NuVero 11 bin, habe ich auch schon nach nem ATM gefragt.....welches vermutlich kommen wird.

Mir persönlich geht's dabei NICHT um TIEFEREN Bass, sondern um die Frequenzanhebung in den Tiefen und Höhen beim LEISEHÖREN.
Schon bei der NuWave 105 gab's dabei größere Vorteile als bei normalen Lautstärken.


Wenn man die "High-End"-Argumentation von wegen möglichst wenig Beeinflussung im Signalweg betrachtet, ist dies natürlich ein Argument gegen ein ATM.

Allerdings kann das ja dann jeder für sich alleine entscheiden!

Ich werde die 11er erst mal mit dem ATM 105, welches ich noch übrig habe und je nach HigEnd Anspruch auch aus dem Signalweg rauslassen kann, da ich das ATM über den Tape-Monitor einschleife, betreiben.

Linear wird der Bass bei Schalterstellung "neutral" an der Box und mit der Einstellung am ATM ca. 8 Uhr. Ein guter Anhaltspunkt ist der Vergleich mit der Schalterstellung "voluminös", die die Bassfrequenz ja linearisiert.

Beim Leisehöhren kann man am ATM dann in den Bereich 10-11 Uhr drehen.
Der Höhenregler am ATM ist im gesamten Verstellbereich verwendbar.

Schalter zur Höhenanpassung haben auch die anderen Nubert-Lautsprecher. Nur der Mitten-Schalter ist bei NuVero zusätzlich vorhanden. Der Bass-Schalter an der Box unterscheidet sich in seiner Wirkung gegenüber den NuLines, indem er den Bass absenkt, oder Linear wiedergibt.

Wie gesagt:

....NICHT wegen noch tieferem Bass, der ist schon klasse :twisted: sondern den Vorteilen durch Bass- und Höhenanhebung beim LEISEHÖREN, ohne dabei die Tonalität des Stückes wesentlich zu verbiegen (wie es über die Klangregler am Verstärker zwangsläufig wäre).

Gruß

Christian

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 07:17
von rudijopp
Moin Moin Christian,
papschchri hat geschrieben:nachdem ich seit einigen Tagen Besitzer der NuVero 11 bin, habe ich auch schon nach nem ATM gefragt.....welches vermutlich kommen wird.
Auch wenn Anfangs nicht geplant, so ist die NSF doch recht "hellhörig" was Kundenwünsche angeht und daher lassen wir uns mal überraschen... :wink:
papschchri hat geschrieben:Beim Leisehöhren kann man am ATM dann in den Bereich 10-11 Uhr drehen.
Das habe ich letzte Woche an der 11er bei mir auch ausprobiert. Mehr als 9Uhr hab ich ihr aber nicht gegeben (habe ABL10/100).

Auf Wunsch etwas "nachhelfen" zu können ist schon cool 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 17:38
von kadajawi
Dumme Frage, aber die Chassis der nuVero Lautsprecher wird doch schon stärker belastet, indem die Höhen und Mitten abgesenkt werden, damit ist doch ein ATM (zumindest die Basserweiterung davon) schon eingebaut. Die Chassis muss schon deutlich mehr geben. Ein ATM würde das doch nochmals zusätzlich verstärken... verkraften die das? Und bei welchen Pegeln? Und wieviel kann das schon noch bringen?

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 18:47
von rudijopp
Moin Moin,

wie schon geschrieben; "lassen wir uns mal überraschen...",
denn ich sehe keinen Sinn darin, sich über "vermeindliche" Vor- und Nachteile bzw. Unverträglichkeiten eines dato nicht existierenden Produktes den Mund fusselig zu reden :?

Sollten aktive Module für die nuVero einmal erscheinen, wird die NSF uns die Funktionsweise schon erläutern und seinen LS sicher nichts zumuten, was sie nicht vertragen würden :wink:

...also harre ich der Dinge die dakommen... ...oder eben auch nicht...

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 23:15
von JensII
Nubert verbaut doch schon lange für alle Chassis selbst rückstellende Sicherungen, da passiert bei den veros bestimmt nix ;-)

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 23:48
von rudijopp
Moin Moin,
JensII hat geschrieben:Nubert verbaut doch schon lange für alle Chassis selbst rückstellende Sicherungen, da passiert bei den veros bestimmt nix ;-)
Kaum zu glauben, aber ich hab es bei den 11ern tatsächlich mal geschafft, die TTs im Rahmen eines Belastungstests zum Abschalten zu bringen.
Ich hab da meinen Rotel mal richtig Leistung "schieben lassen" :lol:
Allerdings war das eine solch ohrenbetäubende Lautstärke (trotz klarer Wiedergabe), daß ich den Raum nur noch mit zugehaltenen Ohren betreten habe :?
Als dann die extremen Tieftonsequenzen einsetzten, war nach kurzer Zeit Schluß mit Tiefton :evil:

Wie gesagt... ...war nur ein Test... ...Nachahmung nicht empfehlenswert :wink:

Fazit: Was die meisten der Nubert-Lautsprecher zu leisten vermögen, liegt eigentlich immer über unseren Erwartungen 8O

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 10. Mai 2009, 00:27
von JensII
Bei solchen Aktionen stehe ich meist mit einem dicken grinsen mitten im Raum ;-)
Kenne z.B. den Onkyo TX-DS 989 an Wave125 vollgas (schaltet übrigens nichts ab ;-))

Ich weiß, ist ungesund für die Ohren :cry: