Seite 3 von 3

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 11:24
von Logan68
Ein Satz sagt doch alles aus. Zumindest bei Filmen
richtig: Film geil, 10/10.

Dieser Thread/Fred/Faden hier ist überflüssig
sollte das vielleicht noch oefter hier festgehalten werden?

Es ist gestattet, dieses Thema kommentarlos zu ignorieren.

Verfasst: Di 17. Mär 2009, 22:03
von Philipp
Logan68 hat geschrieben:Sicher, aber wenn nun mal 2 Aufnahmen existieren, wuerdest Du nicht wissen wollen welche davon eine bessere Qualitaet hat 8O

Dass ich aber prinzipiell zu einer Minderheit gehoeren soll, welche Wiedergabequalitaet als wichtiges Kaufkriterium einstuft, erstaunt mich doch sehr. Habe mir in den 80er Jahren den Soundtrack von Star Wars geholt, Originalaufnahme des Londoner(?) Symphonieorchesters. Fand die Aufnahme schon immer zu dumpf und platt. Bin jetzt zufaellig auf einen US Import gestossen, der viel besser klingt. Logisch, dass ich die andere Aufnahme nicht mehr auflege oder? Haette ich das vorher gewusst, haette ich Geld gespart.
Wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich natürlich gerne die besser klingende Version. Die Frage nach Aufnahmequalität und Produktion interessiert mich also schon, und ich finde es gut wenn dieser Punkt in Plattenkritiken auch angesprochen wird.
Aber für meine persönliche Bewertung der CD ist dieser Punkt weitgehend unwichtig, solange keine wirklich groben Schnitzer gemacht wurden. Ums mit Zahlen auszudrücken: in mein Urteil fließt die Musik selbst mit mindestens 90 Prozent ein, Klang und Produktion machen höchstens 10 Prozent aus. Mich hat bisher noch nie der Klang vom Kauf einer CD abgehalten!

Ich höre mir oft und gerne auch eher schlecht aufgenommene CDs an, einfach nur weil mir die Musik gefällt.

Im übrigen glaube ich, dass hier im Forum (und generell in HiFi-Kreisen) eher ICH mit dieser Denkweise die Minderheit darstelle, und nicht du. Da kannst du dich ganz beruhigt zurücklehnen... ;)

Zumindest im Bereich der Pop- und Rockmusik ist aber unter den meisten Personen, egal ob professionelle Redakteure oder einfache Fans, eher meine Meinung vertreten. Gut möglich, dass es bei Jazz und vor allem Klassik anders ausschaut - dort kenne ich mich allerdings nicht aus.

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 07:37
von Mark-Gor
Philipp hat geschrieben:Im übrigen glaube ich, dass hier im Forum (und generell in HiFi-Kreisen) eher ICH mit dieser Denkweise die Minderheit darstelle, und nicht du. Da kannst du dich ganz beruhigt zurücklehnen... ;)

Zumindest im Bereich der Pop- und Rockmusik ist aber unter den meisten Personen, egal ob professionelle Redakteure oder einfache Fans, eher meine Meinung vertreten. Gut möglich, dass es bei Jazz und vor allem Klassik anders ausschaut - dort kenne ich mich allerdings nicht aus.
Ich sehe das ähnlich. Ich selbst kenne auch leidenschaftliche Musikhörer mit wirklich gut sortierten CD-Sammlungen, denen der Klang aber ziemlich egal ist. Da wird weder im Stereodreieck gehört noch mittels hochwertiger Lautsprecher beschallt und dennoch Musik genossen.

Und mit vielen Filmfreunden wird es ähnlich ausschauen. Natürlich kann beim Film auch die Bildqualität ein Kaufkriterium sein, zumindest wenn unterschiedliche Fassungen vorliegen, aber wichtiger ist eben immer noch der Inhalt.

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 10:47
von Logan68
aber wichtiger ist eben immer noch der Inhalt
Ist der Inhalt bei Actionfilmen wirklich so wichtig? Komoedien, Dramen etc. leben nicht von Pixeln und Bits, aber macht Die Hard4 auf einer kleinenRoehre wirklich Spass? Die Coneheads brauchen kein HD.
Beim Herrn der Ringe sehe ich mit meinem neuen Projektor (Ja, ich habe im Gegensatz zu manch anderem ein hochwertiges Wiedergabegeraet :lol: ) zahlreiche Defekte, die ich vorher nicht wahrgenommen habe, und das nervt mich. Die will ich auf einer BD nicht mehr sehen.

Ein anderes Beispiel: I am Legend in der Fassung mit Charlton Heston kann ich am PC sehen (steht da ein echter Opel GT total verstaubt im Autosalon am Anfang?). Der Film verliert nichts oder nur wenig von seiner Atmosphaere. Die Neufassung finde ich viel flacher und einzig die Effekte machen den Film sehenswert. Wenn die nun verpixelt oder klanglich dumpf daherkommen kann ich auf diesen Film verzichten.

Warum also hochwertige LS und Fernseher kaufen (um die es sich hier zu 90% dreht) wenn das alles unwichtig ist?
Warum geht ein "Aufschrei" durch das Forum wenn jemand gesoundete Lautsprecher den Nuberts vorzieht? Es geht doch nur um den Genuss?

Ich gebe zu, dass ich die groessten Freude beim Musikhoeren mit Nichtnuberts und einem NAD3020i empfunden habe 8) Aber ich war froher Junggeselle in meiner wunderbar zentral gelegenen Wohnung in einer der interessantesten Staedte Europas mit einer guten Currybude um die Ecke. :wink:

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 13:46
von Mark-Gor
Logan68 hat geschrieben:Ist der Inhalt bei Actionfilmen wirklich so wichtig? Komoedien, Dramen etc. leben nicht von Pixeln und Bits, aber macht Die Hard4 auf einer kleinenRoehre wirklich Spass?
Irgendwie reden wir hier am Thema vorbei. Niemand stellt in Abrede, daß Stirb Langsam 4.0 den gleichen inhaltlichen Anspruch wie irgendeine Literaturverfilmung haben muss.

Kernfrage war, ob es Sinn macht einen extra Faden für BDs aufzumachen oder ob diese nicht im bestehenden DVD-Thread integriert werden können, wie es ja auch in der Praxis schon geschieht. Und in den allermeisten Fällen wird -wenn es sich um eine gesehene BD handelt- auch ein Satz zur Qualität geschrieben. Ich meine, das langt.
Logan68 hat geschrieben:Beim Herrn der Ringe sehe ich mit meinem neuen Projektor (Ja, ich habe im Gegensatz zu manch anderem ein hochwertiges Wiedergabegeraet :lol: ) zahlreiche Defekte, die ich vorher nicht wahrgenommen habe, und das nervt mich. Die will ich auf einer BD nicht mehr sehen.
Und auch das hat mit der Kernfrage nix zu tun. Mir geht es übrigens ebenso, auch wenn ich wahrscheinlich nicht über einen so tollen Projektor wie du verfüge. :roll:
Aber immerhin: FullHD stellt der auch ganz fein dar, zumindest in meine Augen. Allerdings fehlt mir auch der Vergleich zu anderen FullHD-Projektoren. Auf jeden Fall ist der Unterschied zur DVD auf über 100" Bilddiagonale gut zu sehen. Möchte aber dennoch erwähnen, daß mir Stirb Langsam 4.0 auch schon auf der kleinen Röhre Spaß gemacht hat. Mittlerweile macht mir die BD auf der Leinwand aber noch mehr Freude.

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 13:53
von Blap
Logan68 hat geschrieben:
1. Beim Herrn der Ringe sehe ich mit meinem neuen Projektor (Ja, ich habe im Gegensatz zu manch anderem ein hochwertiges Wiedergabegeraet :lol: ) zahlreiche Defekte, die ich vorher nicht wahrgenommen habe, und das nervt mich. Die will ich auf einer BD nicht mehr sehen.

2. Ein anderes Beispiel: I am Legend in der Fassung mit Charlton Heston kann ich am PC sehen (steht da ein echter Opel GT total verstaubt im Autosalon am Anfang?). Der Film verliert nichts oder nur wenig von seiner Atmosphaere. Die Neufassung finde ich viel flacher und einzig die Effekte machen den Film sehenswert. Wenn die nun verpixelt oder klanglich dumpf daherkommen kann ich auf diesen Film verzichten.

3. Warum also hochwertige LS und Fernseher kaufen (um die es sich hier zu 90% dreht) wenn das alles unwichtig ist?
Warum geht ein "Aufschrei" durch das Forum wenn jemand gesoundete Lautsprecher den Nuberts vorzieht? Es geht doch nur um den Genuss?

4. ... Aber ich war froher Junggeselle in meiner wunderbar zentral gelegenen Wohnung in einer der interessantesten Staedte Europas mit einer guten Currybude um die Ecke. :wink:

1. Das kommt auf die Art der "Defekte" an. Sichtbate Kompression finde ich auch unschön, da gibt es einige armselige DVDs. Kratzer oder Verunreinungen gehören einfach dazu, gerade bei älteren Titeln. Sicher, bei einer Produktion wie "HdR" erwartet man nicht unbedingt viele "Defekte". Fazit: "Analoge Defekte" stören mich nicht, "Digitale Defekte" können in der Tat ein wenig stören.

2. Schau dir lieber das Original "The last Man on Earth" mit Vincent Price an. ;)

3. Ist das so? Ich verfolge den Großteil der "Technikthemen" nicht mehr, es interessiert mich schlicht nicht mehr. In der Tat kämpfe ich seit der neuen Generation der nuBoxen mit mir, ob ich die grosse nuWave 125 nicht doch lieber loswerden möchte. Da ich aber an der Farbe "Terracotta" hänge, kann ich mich einfach nicht von den Trümmern trennen. Musik macht mir auf der kleinen Anlage im Schlafzimmer mindestens genau so viel Freude, dort steht lediglich ein Pärchen nuBox 310.

4. Tjo, ist halt Mist wenn man "Erwachsen" sein muss. Daher wehre ich mich seit unzähligen Jahren erfolgreich dagegen!
(Städte sind generell ein fürchterlicher Albtraum ohne jegliche Lebensqualität, aber das nur am Rande.) ;)

***

Nun sind wir aber völlig in den OT-Bereich abgedriftet...

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 14:57
von Logan68
2. Schau dir lieber das Original "The last Man on Earth" mit Vincent Price an.
Werde ich tun, allerdings verbinde ich mit der Version mit Heston besondere Erinnerungen.

zu 3. Ich meine schon, wenn ich so querlese und ich selbst bin nicht frei von dem Verlangen nach Neuem, Besseren, wobei ich mir da auch viel vormache (vielleicht ist mein Projektor gar nicht so gut).
Daher wehre ich mich seit unzähligen Jahren erfolgreich dagegen!
Glueckwunsch, ich versuche das auch. Der taegliche Blick in den Spiegel beweist jedoch, dass sich in meinem Falle eine deutliche Niederlage abzeichnet.
Städte sind generell ein fürchterlicher Albtraum ohne jegliche Lebensqualität, aber das nur am Rande.)
eine Frage der individuellen Psyche :wink:

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:03
von Argaween
Logan68 hat geschrieben:
Ein Satz sagt doch alles aus. Zumindest bei Filmen
richtig: Film geil, 10/10.

Dieser Thread/Fred/Faden hier ist überflüssig
sollte das vielleicht noch oefter hier festgehalten werden?

Es ist gestattet, dieses Thema kommentarlos zu ignorieren.
Ich mag es nicht, wenn man so seltsam zitiert und sich die Sätze anders auslegt*g*^^ ;)

Und zum anderen. Meine Güte. Dann macht noch einen Zu letzt gesehenes Video, Zu letzt gesehene Laser Disc Fred offen- Genau so sinnvoll
:roll: :wink:

Einfach dabei schreiben, was es für ein Medium ist, wenn man kann, noch auf die Unterschiede zwischen DVD und Blu Ray eingehen und gut ist.
Wieso 2 Freds? Was ist der Sinn, wenn man das auch in einem abhandeln kann?

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:23
von Blap
Logan68 hat geschrieben:
"Daher wehre ich mich seit unzähligen Jahren erfolgreich dagegen!" Glueckwunsch, ich versuche das auch. Der taegliche Blick in den Spiegel beweist jedoch, dass sich in meinem Falle eine deutliche Niederlage abzeichnet.
Das ist keine Frage von Äusserlichkeiten. Danach wäre ich mein eigener Urgroßvater. :mrgreen: