Rank hat geschrieben:Hallo Thias,
hier noch ein Auszug aus einem etwas älteren Thread zum Thema "K-Mixer Resampling" (...und andere "Störfaktoren"):
Rank hat geschrieben:
Hallo ...,
...
Auch eine digitale Verbindung von der Soundkarte, bedeutet nicht automatisch eine unverfälschte & bitgenaue Ausgabe!
...
...
Wenn Du wissen möchtest, ob hier eine bitgenaue Ausgabe erfolgt (also ohne das Resampling vom Windows K-Mixer), dann lade Dir mal folgende Testdatei herunter:
http://www.hydrogenaudio.org/forums/ind ... =post&id=3
Als Ergebniss gibt es folgende Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Ich höre einen Wählton (Tonfolge von einer Telefonwahl) und sonst
absolut keine Störgeräusche.
Gratulation, deine Soundkarte führt kein Resampling durch (leitet also ein unverändertes Signal zum Treiber der Soundkarte bzw. zum Digitalausgang). Mit professionellen Soundkarten (wie z.B. meiner EWX 24/96) wird man genau dieses Ergebniss erhalten!
Möglichkeit 2: Zusätzlich zum Wählton höre ich im Hintergrund noch ein Störgeräusch (meistens klingt das irgendwie quitschend, kann aber bei jeder Soundkarte anders klingen).
Hier wird alles gnadenlos auf 48 Khz resampelt (und je nach Störgeräusch auch noch recht schlecht). Das Signal wird also bereits verändert, noch bevor es zur Soundkarte kommt.
Mehr über's Resampling (und diesen Test), kannst Du auch hier nachlesen:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=946
Für Störgeräusche kann es aber auch andere Ursachen geben, wie z.B. Brummschleifen (hier hift ein Mantelstromfilter oder die Verwendung eines optischen SPDIF), ....
Aber auch Treiberprobleme & Hardwarekonflickte können die Ursache sein (IRQ Belegung überprüfen ...der Soundkarte sollte ein eigener IRQ zugewiesen sein & sich diesen möglichst nicht mit anderer Hardware teilen müssen).
...
...
Gruß
Rank
Habe nun die Tests mal durchgeführt, mit erstaunlichen Ergebnissen.
Betriebssystem Vista
Player: WMP
Soundkarte: asus Xonar D2
Treiber fest eingestellt auf
44,1 kHz (fast) keine Störgeräusche
48 kH Störgeräusche
96 kHz Störgräusche
USB mit im Eingangsthread genannten DAC
Treiber windows intern USB-Codec
absolut keine Störgräusche, trotz karteninternes upsampeln auf 24 bit 192 kHz
Offensichtlich wird der Kmixer umgangen bzw. resampelt nicht.
Dieser DAC überzeugt mich qualitativ absolut
Und jetzt die Überraschung des Tages:
Profi-Studiotechnik
Player: Samplitude
Soundkarte RME
Treiber von Sampitude (MME) Störgeräusche
Aber ich kann ja auch andere Soundkarten/Treiber auswählen:
Soundkarte: asus Xonar D2
Treiber fest eingestellt auf
44,1 kHz keine Störgeräusche
48 kH Störgeräusche
96 kHz Störgräusche
USB-DAC keine Störgeräusche.
Fazit: Alle Tests waren ohne ASIO-Treiber. Mit Vista geht es offensichtlich auch ohne. Stutzig gemacht hat mich allerdings, dass Profi-Soft/Hardware da Probleme macht.
Ein Verständnisproblem habe ich allerdings noch: Wie kann so ein mikriger Wählton die Treiber so ins Schleudern bringen????