Seite 3 von 20
Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 18:42
von henning
also am yamaha liegts nicht habe hier selbst eine yamaha rotel kombi und das ist wirklich genial...
wenn es dir um die details geht dann würde ich eher eine nl nehmen.
gruß
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 19:43
von maddin91
Heute is mein NAD 325BEE angekommen, der mir von einem Hifi-Händler wärmstens empfohlen wurde.
Habe ihm auch gesagt, dass ich Bass mächte und gerne etwas aufdrehe und so.
Nun hab ich die Lautsprecher meiner Kompaktanlage angeschlossen und da kam die Enttäuschung...
Kein Bass! mit voll aufgedrehtem Bassregler kam nur ungefähr halb so viel Bass rüber, wie bei der kompakt-anlage.
Das kann doch jetzt aber nicht an dem Verstärker liegen oder? Also meint ihr ich werde mit vernünftigen Standlautsprechern zufrieden werden?
Bei der kompakt-anlage handelt es sich übrigens um diese hier:
http://www.dooyoo.de/kompaktanlagen/philips-fw-m730/
Danke im Vorraus

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 19:59
von wischundweg
Also egal welchen lautsprecher du von Nubert nimmst ALLE werden klarer lauter und pegelfester spielen als deine jetzigen.
Mal jetzt von den kleinen Dipolen ausgenommen...
Denke dir wäre die NuBox 381 oder 481 ans herz gelegt. Ohne ABL. Denke das brauchst du nicht. Vielleicht später wenn du Audiophiler wirst

also den wunsch nach mehr Transparenz im Bass.
Sonst reicht jetzt dir der Bassregler am Verstärker
P.S:
Der Verstärker ist kräftig genug für die NuBoxen. Warum jetzt bei den Kompaktanlagen Boxen nichts raus kommt keine Ahnung wäre mir aber egal. Weil wieso neue LS kommen
Taste "Ton Defeat" raus genommen?!! Sonst kannste drehen wie du willst
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 20:12
von maddin91
Ja die Taste is mir nach paar mal drehen aufgefallen !
Du denkst also cih werde bei einer NuBox den gewünschten Bass kriegen?
Bis jetzt bin ich nämlich ziemlich enttäuscht.
Zumal der Bass selbst bei einem Yamaha 540 AV-Verstärker kräftiger war, was mir komisch vorkommt!
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 20:52
von wischundweg
Hast du schon eine NuBox zuhause?
P.S: Dein nad ist kräftig aber kein Kraftprotz. Denke jedoch das sie stabil genug sein wird. Wenn es denn die 381 o. 481 werden. Bei größeren sollte es doch ne Kräftigere Variante von Verstärker sein

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 21:05
von maddin91
nein hab keine nubox hier!
und du denkst für eine 511 wäre der verstärker zu schwach? o.O
Mir wurde im Hifi-Geschäft gesagt der ist sehr stark und die 50 watt pro kanal sind nicht zu wenig.
Jetzt machst du mir aber echt Angst! ich meine 450 euro für einen Verstärker sind ja cniht gerade wenig!
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 21:35
von g.vogt
Hallo maddin91,
du wirst es auf einen Versuch ankommen lassen müssen. Bei nicht so teuren Komplettanlagen wird mitunter im Verstärker am Frequenzverlauf gedreht, damit sich der mäßige Boxenklang nicht so störend bemerkbar macht. An einem ordentlichen Verstärker klingen solche Boxen dann oft recht unausgewogen.
Wenn dir ein tiefreichender Bass und hohe Lautstärke am wichtigsten sein sollten, dann wäre die nuBox 481 IMHO der aussichtsreichere Kandidat - die kleine Standbox spielt mit der gleichen Verstärkerleistung 1 dB lauter und geht ohne ABL tiefer in den Basskeller hinunter als ihre schlanke Schwester. Soweit ich das anhand der Diagramme zu den ABL-Modulen beurteilen kann steht die 481 selbst der mit ABL unterstützten 511 kaum nach - und hat dann einen deutlichen Vorteil hinsichtlich der erzielbaren Maximallautstärke an einem "kleinen" Verstärker.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 21:44
von maddin91
Die Anlage hatte einen Neupreis von 320 Euro! ich halte dies für eine kompakanlage nicht sehr billig.
Dann hatte ich die boxen acuh am yamaha AV-verstärker gehört und da klangen sie auch sehr basstark.
ob nun die 481 oder die 511 weiß ich noch nicht. Preislichz wäre auch die 681 noch drinne.
Mir macht nur wischundweg's kommentar gedanken, dass ich für deise boxen einen stärkeren verstärker bräuchte.
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 22:24
von krokette
ich wiederhole mich zwar (zum dritten mal?) ...
381er + Sub: dein NAD betreibt die beiden 381er ganz locker.
der sub mit eigenem verstärker macht dir untenrum dampf.
gruss krokette
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 22:28
von maddin91
Und wie wäre eine 481 und der AW-991 ? ^^
wäre preislich drinne.