Seite 3 von 3
Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 15:48
von Logan68
Gruesse,
ist auch eine interessante Alternative zu herkoemmlichen Endstufen fuer AVRs. Der koennte bestimmt auch eine Standbox gut bedienen oder was meint Ihr?
Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 16:01
von Klempnerfan
Gut - ja. Gibt aber auch besseres!

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 09:58
von kyote
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
ist auch eine interessante Alternative zu herkoemmlichen Endstufen fuer AVRs. Der koennte bestimmt auch eine Standbox gut bedienen oder was meint Ihr?
Da Standboxen aufgrund von mehr Membranfläche und/oder Gehäusevolumen meistens höhere Wirkungsgrade als Kompakte haben, sind sie eher unkritischer als die Kleinen.
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 14:38
von Logan68
Gut - ja. Gibt aber auch besseres!
mit Sicherheit, aber lohnt sich das, kann man das hoeren, vor allem in Verbindung mit den hier angesprochenen LS?

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 15:29
von kyote
Logan68 hat geschrieben:Gut - ja. Gibt aber auch besseres!
mit Sicherheit, aber lohnt sich das, kann man das hoeren, vor allem in Verbindung mit den hier angesprochenen LS?

Solange es keine kritischen LS sind (Impedanzminima nicht unterschritten werden, Wirkungsgrad nicht unterirdisch)...eher unwahrscheinlich.
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 21:02
von rumpelix
Hallo,
ich habe den Yamaha jetzt seit zwei Tagen hier und bin recht angetan davon. Natürlich ist das alles subjektiv und potentiell Placeboeffekt-behaftet, aber ich meine herauszuhören, dass tiefe Bässe "sauberer" kommen und auch im übrigen Frequenzbereich alles noch etwas klarer klingt als ich es dank der Nubert-Boxen schon gewohnt war.
Zwei Kleinigkeiten stören mich bisher am Verstärker: Die Fernbedienung erinnert mich an die erste Enterprise-Staffel und ohne Strom behält er laut Handbuch Einstellungen und gespeicherte Sender nur eine Woche, also zu kurz für einen Sommerurlaub. Die paar Cent für einen größeren Kondensator hätte Yamaha investieren sollen. Aber wie gesagt: Kleinigkeiten.
Danke für die Tipps hier im Forum, sie haben mir die Kaufentscheidung erleichtert.
Ich habe gleich noch zwei zugehörige Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
Für eine Grillparty am Wochenende würde ich gern einen alten Lautsprecher zusätzlich an den Verstärker anschließen und auf die Terasse stellen. Da tauchen folgende Probleme auf:
a) Laut Handbuch dürfte jeder Lautsprecher bei Benutzung beider Paare (A+B) nicht weniger als 8 Ohm haben. Die 580er haben 4, die alten Lautsprecher laut Datenblatt 8. Was ist die Konsequenz, wenn ich das Handbuch hier ignoriere? Schaden am Verstärker oder nur weniger grandiose Tonqualität? Zweiteres könnte ich auf der Party verkraften.
b) Ich möchte am liebsten nur einen Lautsprecher raus stellen. Kann der Verstärker auf Mono runtermischen? Falls nicht: Kann der Verstärker leiden, wenn ich nur einen Lautsprecher anschließe?
Danke für eure Hilfe,
rumpelix