Verfasst: Di 15. Dez 2009, 09:41
Hallo Erik,
(Edit: Dieser Satz sollte keine virtuelle Ohrfeige sein, was mir aber offensichtlich nicht ganz gelungen ist.)
Ich hab dir mal was aus dem Netz rausgesucht, nur beispielhaft, damit du mal den typischen Aufbau einer heute meist in den Geräten anzutreffenden Gegentaktendstufe mit positiver und negativer Betriebsspannung (und damit ohne Auskoppel-Elko) zu Gesicht bekommst:
http://www.benkoob57.de/120W-HiFi-Verstaerker.html
Wie du daran (hoffentlich) erkennen kannst, gehören zu einer Endstufe noch ein paar Bauteile mehr als die Endtransistoren. Im verlinkten Schaldbild sind die Endtransistoren "abgesetzt" dargestellt, der "Rest" der Schaltung umfasst die Eingangs- und Treiberstufe inklusive einiger Zusatzbauteile für Schutzschaltung und Ruhestromregelung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Obwohl ich so ungefähr weiß, wie eine Endstufe aufgebaut ist, hätte ich nicht die Nerven, so einen AVR wie Rudi komplett zu zerlegen...
leider gar nicht, damit hast du nur sehr deutlich gezeigt, dass du noch gar keine Vorstellung vom prinzipiellen Aufbau einer typischen Endstufe hast.dadant_de hat geschrieben: das zweite mal raten war aber schon viel näher dran als beim ersten mal.
stimmt's?![]()
(Edit: Dieser Satz sollte keine virtuelle Ohrfeige sein, was mir aber offensichtlich nicht ganz gelungen ist.)
Ich hab dir mal was aus dem Netz rausgesucht, nur beispielhaft, damit du mal den typischen Aufbau einer heute meist in den Geräten anzutreffenden Gegentaktendstufe mit positiver und negativer Betriebsspannung (und damit ohne Auskoppel-Elko) zu Gesicht bekommst:
http://www.benkoob57.de/120W-HiFi-Verstaerker.html
Wie du daran (hoffentlich) erkennen kannst, gehören zu einer Endstufe noch ein paar Bauteile mehr als die Endtransistoren. Im verlinkten Schaldbild sind die Endtransistoren "abgesetzt" dargestellt, der "Rest" der Schaltung umfasst die Eingangs- und Treiberstufe inklusive einiger Zusatzbauteile für Schutzschaltung und Ruhestromregelung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Obwohl ich so ungefähr weiß, wie eine Endstufe aufgebaut ist, hätte ich nicht die Nerven, so einen AVR wie Rudi komplett zu zerlegen...