Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mängel im neuen Nubert-Prospekt

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Bei gehobener Zimmerlautstärke sollte das gehen.
Natürlich nicht bei Disco-ähnlicher Lautstärke... Da käme das Tief- Mitteltonchassis sicher an seine Grenzen.
D. Belcher

Re: Verbesserungsvorschlag für Katalog und technische Daten

Beitrag von D. Belcher »

ulle hat geschrieben:
Frequenzgang: 68-24.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 42-24.000 Hz
Frequenzgang mit ATM; tatsächlich 42Hz - bei welchem Pegel?

Naja, ich bin ein Freund der eindeutigen Informationen, also Informationen die keine Rückfrage zulassen. :wink:
Die Angaben mit ATM beziehen sich wieder auf die -3dB Punkte.
Sie haben recht, das geht aus der Tabelle nicht eindeutig hervor.
Leider ist die Darstellung dieser Daten auch sehr unübersichtlich.
Mal sehen, was wir da tun können.
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Verbesserungsvorschlag für Katalog und technische Daten

Beitrag von ulle »

ulle hat geschrieben:
Frequenzgang: 68-24.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 42-24.000 Hz +/- 3 dB
Frequenzgang mit ATM; tatsächlich 42Hz - bei welchem Pegel?
Seht Ihr, auch ich habe mich unglücklich/zweideutig Ausgedrückt. @jonasboehl hat mich total Missverstanden, für die Irreführung entschuldige ich mich.
Ich meinte natürlich den Pegel der unteren Grenzfrequenz bezogen auf 0dB. Bei meinem Kumpel steht auch auf der Billig-Magnat-Box "Frequenzgang 18 - 33000 Hz".

Sicher weiß ich das die 42 Hz bei -3dB gemessen sind, weiß es der neu-Kunde auch?
Jede Rückfrage ist vermeidbar - vermeidbare Arbeitszeit (!)
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Und bei den nuVeros fehlen noch die Bass-Frequenzgänge im ATM-Datenblatt... :lol:
Benutzeravatar
QuestMan
Semi
Semi
Beiträge: 79
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im MKK

Beitrag von QuestMan »

Habe da auch eine kleine Diskrepanz zwischen dem Katalog
und der Bedienungsanleitung der nuBox 311 entdeckt.

Hier heißt es auf Seite 3:
Um ein räumlicheres Klangbild zu erzielen, empfehlen wir
für die nuBox 311 Höhenschalter-Stellung „oben“ und eine
um etwa 30 bis 45 Grad angewinkelte Montage mit 10 bis
15 cm Wandabstand. Das kann sehr leicht mit einem der
Wandhalter bewerkstelligt werden, die wir als Zubehör in
unserem Angebot haben (z. B. unserem Modell WH-5).
Im Katalog auf Seite 73 steht unter den Beschreibungen für den Wandhalter WH-5 jedoch:
Achtung: nicht geeignet für nuBox 101 und 311!
Muß ja kein Fehler im Katalog sein, aber es ist ja dann zumindest ein Widerspruch zur BA. :oops:

Da ich mit die 311er als "Rears" zulegen möchte und einen Wandhalter auswählen wollte,
bin ich nun etwas verwirrt. :?
Gruß Ralf

2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

QuestMan hat geschrieben:...Muß ja kein Fehler im Katalog sein, aber es ist ja dann zumindest ein Widerspruch zur BA. :oops:
Da ich mit die 311er als "Rears" zulegen möchte und einen Wandhalter auswählen wollte,
bin ich nun etwas verwirrt. :?
Vielen Dank für den Hinweis!
Das müssen wir in der BDA korrigieren...

Der WH-5 ist speziell für die am Boden mit Buchsen versehenen Rears DS-22 und DS-301 gedacht.

Eine nuBox 311 müsste man (auf eigene Gefahr und "Beschädigung") mit der WH-5-Trägerplatte verschrauben.
Für diese Boxen eignet sich eher der VLB-200.
Weiteres bitte mit der Hotline besprechen...
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

R.Spiegler hat geschrieben:...Das müssen wir in der BDA korrigieren...
...Wandhalter-Hinweis wurde geändert:

Das kann sehr leicht mit einem der Wandhalter bewerkstelligt werden, die wir als Zubehör in
unserem Angebot haben (z. B. dem Modell BT-77).
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo Herr Spiegler,

wenn wir schon über den echt super gelungenen Katalog diskutieren gilt meine Gratulation erstmal den Machern. Dieser Katalog ist echt hochwertig und ausgesprochen übersichtlich gemacht. Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, dass man Grafiken und Texte 1000mal durchlesen kann und findet wirklich keinen Fehler, jemand anders ließt den Text und stößt gleich auf den Selbigen.
So finden wir einen auf S. 23 Abs. 3:
"Das Trio der darunter platzierten 18 cm Langhub Tieftöner." Dabei sind es bei der NuVero 11 wirklich 15 cm Langhub Tieftöner.

Wir alle sind Menschen die eben auch ihre Fehler machen. Was Menschen im Stande sind zu machen dürfen wir als Besitzer von Nubert Boxen täglich klanglich erfahren und dafür gebührt ihnen allen ein Dankeschön. Mir ist ein Druckfehler im Prospekt lieber als ein fehlerhafter Lautsprecher! Dass die Nubertlautsprecher von erstklassiker Qualität sind steht wohl zweifelfrei fest.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Mattasits hat geschrieben:...So finden wir einen auf S. 23 Abs. 3:
"Das Trio der darunter platzierten 18 cm Langhub Tieftöner." Dabei sind es bei der NuVero 11 wirklich 15 cm Langhub Tieftöner
Hallo "Mattasits"!
Erst mal recht schönen Dank für "Lob und Verständnis".
Der 18-cm-Fehler ist seit längerem bekannt und wurde bereits in der Download-Version des Kataloges korrigiert.
Auch beim aktuell im Nachdruck befindlichen "Papier-Katalog" wurde dies korrigiert.
(dafür werden sicher neue Fehlerchen in den Textstellen sein, die ergänzt wurden... :wink: )
Antworten