Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abgesang auf die CD?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Blap hat geschrieben:Die Handhabung der CD mag banal sein, die Handhabung der LP war anal. :mrgreen:
Besser kann man es nicht auf des Punkt bringen! :lol:

Ich lege auch Wert darauf, etwas in der Hand halten zu können, ein Booklett studieren zu können. Einziger Vorteil der LP war, dass man alles ohne Lupe lesen konnte während ich heute bei der CD ohne Lesebrille nur noch den Titel zweifelsfrei erkennen kann.....

Bei Downloads fehlen mir wesentliche Informationen wie beteiligte Musiker (bei Jazz wechseln die Besetzungen oft von Titel zu Titel) und die Angabe der Urheber.
Es gibt allerdings auch immer wieder lieblos verpackte CDs, wo nur ein einzelner Zettel mit Titelliste drinnen ist....solchen Produkten würde wohl keiner eine Träne nachweinen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich möchte einwerfen, dass der Zahn der Zeit auch an CDs nagt. Es gab mal eine Studie in der haben sie der normalen gepressten CD im Schnitt 20-30 Jahre Lebensdauer gegeben, bis der Luftsauerstoff die reflektierende Aluschicht kaputtoxidiert hat. Insofern ist eine CD auch nicht für die Ewigkeit. Gebrannte CD-Rs waren noch schlechter (so 5-10 Jahre). Deutlich besser haben CD-RWs abgeschnitten, weil die nicht mit organischen Farbstoffen arbeiten, sondern mit einem kristallin/amorph-Übergang. Wenn ich mich recht entsinne waren sie sogar langlebiger als die gepresste CD.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

weaker hat geschrieben: Es gab mal eine Studie in der haben sie der normalen gepressten CD im Schnitt 20-30 Jahre Lebensdauer gegeben, bis der Luftsauerstoff die reflektierende Aluschicht kaputtoxidiert hat. Insofern ist eine CD auch nicht für die Ewigkeit. Gebrannte CD-Rs waren noch schlechter (so 5-10 Jahre). Deutlich besser haben CD-RWs abgeschnitten, weil die nicht mit organischen Farbstoffen arbeiten, sondern mit einem kristallin/amorph-Übergang. Wenn ich mich recht entsinne waren sie sogar langlebiger als die gepresste CD.
Naja, naja... Es gab schon unzählige "Studien" und sonstiges Gelärm, bisher hat sich alles als heisse Luft erwiesen. Ich habe hier CDs die bereits deutlich älter als zwanzig Jahre sind, es zeigen sich keinerlei Ausfallerscheinungen. "Irgendwo" habe ich gelesen, dass die gepresste Scheibe "eventuell" sogar um die hundert Jahre Lebensdauer hätte. Was nun tatsächlich passiert wird die Zukunft zeigen. Sollten die Teile noch 20, 30 Jahre durchhalten bin ich zufrieden, denn danach lande ich selbst im Eimer und muss entsorgt werden.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

anfassbare Alben stehen und in diesem Bereich wird die CD
, anfassbar muss ja nicht unbedingt CD heissen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich denke auch, dass die CD als Speichermedium eigentlich der Vergangenheit angehört. In Zukunft liegen die Dateien auf einem zentralen Server, den man jederzeit fernbedienen kann. Das lästige Heraussuche, Einlegen und Herausnehmen der CD entfällt. Keine Regale verstauben mit CD-Hüllen. Man kann beliebig lange Playlisten erstellen. Die Qualität ist genauso gut. Wer zusätzliche Infos benötigt, bekommt sie in Full-HD auf seinem Bildschirm aus dem Internet heruntergeladen.

Natürlich wird es auch noch in 50 Jahren Menschen geben, die Ihre CD-Sammlungen stolz voführen, genauso wie es heute noch Menschen gibt, die LPs oder Schellack-Platten sammeln und vergöttern. Aber, da weiß man dann, wer zum alten Eisen gehört.:wink:

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kikl hat geschrieben: 1. In Zukunft liegen die Dateien auf einem zentralen Server, den man jederzeit fernbedienen kann.
Keine Regale verstauben mit CD-Hüllen. Man kann beliebig lange Playlisten erstellen.
Wer zusätzliche Infos benötigt, bekommt sie in Full-HD auf seinem Bildschirm aus dem Internet heruntergeladen.

2. Natürlich wird es auch noch in 50 Jahren Menschen geben, die Ihre CD-Sammlungen stolz voführen, genauso wie es heute noch Menschen gibt, die LPs oder Schellack-Platten sammeln und vergöttern. Aber, da weiß man dann, wer zum alten Eisen gehört.:wink:

1. Das liest sich wie ein schrecklicher Albtraum. Bevor ich aus zehntausenden von Songs etwas aus einer "Playlist" -oder wie auch immer man es nennen mag- suche, habe ich die CD längst aus dem Regal gezogen und im Player. Zwar ist unsere CD-Sammlung längst nicht so umfangreich wie ich es gern hätte -rund 2000 Scheiben sind lediglich ein netter Grundstock- dafür ist der "Zugriff" aber schneller -dank alphabetischer Sortierung- und es macht auch wirklich Freude in der Sammlung zu stöbern. :D

Mir kommen gerade solche Szenen in den Sinn: "Heute ist nichts mit Musik, der Zugang ins Netz ist gestört". :mrgreen:

2. In fünfzig Jahren bin ich längst kompostiert, aber mir war Altmetall schon immer lieber als Plastik! :wink:

("Vorgeführt" wird natürlich nichts. Niemand darf meinen CDs/DVDs/BDs zu nahe kommen, verliehen wird nichts, anschauen nur aus der Ferne. Es ist eine gute Sache, dass wir noch Knochensägen und den alten Wurstkessel im Keller haben.)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Kikl

Beitrag von Kikl »

Blap hat geschrieben:
1. Das liest sich wie ein schrecklicher Albtraum. Bevor ich aus zehntausenden von Songs etwas aus einer "Playlist" -oder wie auch immer man es nennen mag- suche, habe ich die CD längst aus dem Regal gezogen und im Player. Zwar ist unsere CD-Sammlung längst nicht so umfangreich wie ich es gern hätte -rund 2000 Scheiben sind lediglich ein netter Grundstock- dafür ist der "Zugriff" aber schneller -dank alphabetischer Sortierung- und es macht auch wirklich Freude in der Sammlung zu stöbern. :D

Mir kommen gerade solche Szenen in den Sinn: "Heute ist nichts mit Musik, der Zugang ins Netz ist gestört". :mrgreen:

2. In fünfzig Jahren bin ich längst kompostiert, aber mir war Altmetall schon immer lieber als Plastik! :wink:

("Vorgeführt" wird natürlich nichts. Niemand darf meinen CDs/DVDs/BDs zu nahe kommen, verliehen wird nichts, anschauen nur aus der Ferne. Es ist eine gute Sache, dass wir noch Knochensägen und den alten Wurstkessel im Keller haben.)
1. Nun mit ein wenig Übung schaffst du es sicherlich mittels Titelname den Song zu finden. Wer googlen kann dürfte damit keine Probleme habe :wink:

2. Ob Kompost oder Altmetall, "The times they are a changing..." :cry:

LG

Kikl
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ach ja, wenn man seinen Datei-Server ans Internet anschließt, dann kann man weltweit auf seine Komplette Musiksammlung zugreifen. Ich frage mich, weshalb es das für's I-Phone noch nicht gibt, aber vielleicht irre ich mich da :wink:

LG

Kikl
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

weaker hat geschrieben:Ich möchte einwerfen, dass der Zahn der Zeit auch an CDs nagt.
Es gab mal eine Studie in der haben sie der normalen gepressten CD im Schnitt 20-30 Jahre Lebensdauer gegeben,
bis der Luftsauerstoff die reflektierende Aluschicht kaputtoxidiert hat. Insofern ist eine CD auch nicht für die Ewigkeit.
Gebrannte CD-Rs waren noch schlechter (so 5-10 Jahre). Deutlich besser haben CD-RWs abgeschnitten,
weil die nicht mit organischen Farbstoffen arbeiten, sondern mit einem kristallin/amorph-Übergang.
Wenn ich mich recht entsinne waren sie sogar langlebiger als die gepresste CD.
Das ist ein guter Grund sich seine CD's zumindest mal als digitale Kopie auf die Platte zu legen!
(aber auch diese (Festplatten) sind nicht "allmächtig" und können Schaden nehmen)
Logan68 hat geschrieben:
anfassbare Alben stehen und in diesem Bereich wird die CD
, anfassbar muss ja nicht unbedingt CD heissen.
Es könnte auch ein Datenspeicher in der Hülle sein - würde mir genügen!
Mir geht es nicht direkt ums Medium CD, vielmehr um das "fassbare" ansich und hier genügte schon ein Speicherstick in
annehmbarer Form.
Kikl hat geschrieben:Ob Kompost oder Altmetall, "The times they are a changing..." :cry:
Ich sehe es schon kommen "Hilfe, meine Musiksammlung wurde geknackt und anschliesend gelöscht" oder
"ein Virus hat meine Musiksammlung vernichtet".

Jaja, die Zeiten ändern sich :lol:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kikl hat geschrieben: "The times they are a changing..." :cry:
Nur so weit man das zulässt. Ich muss nicht jeden "Mist" mitmachen. :)

tomdo hat geschrieben: (aber auch diese (Festplatten) sind nicht "allmächtig" und können Schaden nehmen)
So ist es. Ganz im Gegenteil, ich habe schon mehrere Festplatten "sterben" sehen, bisher aber keine einzige CD. Vor allem muss dann alle paar Jahre die Sammlung umziehen, weil die alten Festplatten nicht mehr mit den aktuellen Schnittstellen kompatibel sind. :mrgreen:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten