Tja, ich schon, denn bei Musikgruppen wie "The Prodigy" oder "Pendulum" oder auch "Photek", die absurd (und geil) tief in den Basskeller gehen bei ihren Musikstücken, werden einige Frequenzen dann plötzlich lauter als der Rest. Und das nervt in höchstem Maße, wenn der Bass immer wieder lauter und leiser wird. Kann aber natürlich auch sein, dass das weniger an der Raumgröße als viel mehr an der Beschaffenheit eben dieses Raumes liegt. Der größte Teil des Zimmers ist nämlich eine Dachschräge. Unter dieser stehen die Boxen, direkt unter zwei großen Veluxfenstern. Die Decke ist aus Holz, die umliegenden Wände aus verputztem Mauerwek. Und mein Hörplatz ist meist direkt vor der Rückwand. Alles andere als ideal, doch mit die Söckchen rocken die Böxchen.
@ Fischer-A:
Die nuBox 511 hat den selben Hochtöner wie die 381, von daher wird ihre Hochtoncharakteristik wohl ähnlich / genauso so sein. Ihr wird allerdings nachgesagt, dass sie die Mitten etwas "weicher" herausarbeitet als die Bummbumm-Modelle 381, 481 und 681. Jedenfalls habe ich das an der einen oder anderen Stelle gelesen. Ich persönlich konnte leider noch keinen Vergleich ziehen, da ich gut 700 Km von SG entfernt wohne
Ich kann mich des weiteren Zweck0r nur anschließen, die nuJubilee solltest du dir auf jeden Fall mal anhören. Durch das größere Volumen kann sie tiefer spielen als die 32 und durch die geschwungene Front klingen die Hochtöne möglicherweise sogar noch einen Tacken besser. Bestünde bei mir noch die Möglichkeit, die 481 zu tauschen, würde auch ich die Jubilee gern bestellen und mir anhören. Aus finanziellen Gründen bleibt dem armen Zivi vom Dienst das aber verwehrt
Gruß,
Christian