Sondern ein gebrauchter Technics SL-PS 740A. Müsste so aus Mitte der 90er sein.
Ich bin auf Technics gekommen, da ich erstens mit meinem dicken Technics-EQ schon sehr zufrieden bin und ich zweitens irgendwie ein Herz für das etwas altbackene Design habe.
Habe das Teil in top Zustand für 40 EUR in der Bucht geschossen. Und ich bin sehr angetan von dem Gerät.
Mich haben tatsächlich die Ladezeiten beim Sherwood abgeschreckt. Wenn ich mp3 hören will (und lange Einlesezeiten) dann nehm ich den SD-871. Der wird künftig dann auch nur noch für mp3, DVD und SACD zuständig sein.
Der Technics kennt praktisch keine Einlesezeiten. Das Springen zwischen den Titeln geht natürlich auch sehr fix. Gut, das war natürlich auch irgendwo zu erwarten bei einem sehr guten Gerät aus den 90ern, dass nicht erst überlegen muss, welches Format es da zu futtern bekommt. Womit ich aber nicht gerechnet habe ist diese ultra geschmeidige Vor- bzw. Zurückspul-Funktion. Das habe ich so noch nicht erlebt. So ein direkter, nahtloser Übergang vom Spulen zurück zum Spielen, echt klasse.
Ansonsten viele Funktionen, gute Verarbeitung, einwandfreier Klang. Für dieses Schnäppchen muss ich mir selbst auf die Schulter klopfen.

Sollte ich allerdings auch mal irgendwo für günstig an den Sherwood kommen, könnte ich doch noch mal schwach werden. Gibt es nicht irgendwie nen Trick, mit dem man dieses Format-Prüfen überspringen kann und quasi einen klassischen reinen CD-Player aus dem Sherwood machen könnte, der dann auch entsprechend flotter wäre?
Die Frage nach der Bedeutung des Begriffs european sound tuned steht übrigens immer noch im Raume.