Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM/ABL für 2x nuLine CS-42 in stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

dadant_de hat geschrieben: trotzdem schön zu lesen, dass ich das alles hier nicht nur als persönliche gedächtnisstütze aufgeschrieben habe...
:lol: :lol: :lol: falls Du vergessen solltest was Du alles schon probiert hast oder :?: :lol:

Wo wohnt Du den genau?


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

ziemlich mittig zwischen magdeburg und halle (saale).
zu weit weg für eine wochenendbeziehung. ;)
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

habe mal ein bild eingestellt.
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von aygee »

Mich hat das schon alles interessiert. Ich war nur im Urlaub.
Danke für deine Erfahrungen und Infos.

Ich würde sagen, dass die Fronts bei dir sehr weit auseinnader stehen.
Haste schon mal versucht wie es klingt, wenn du sie jeweils einen halben Meter zusammen rückst?
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

im stereo-dreieck sind alle seiten ziemlich exakte 4m. das passt soweit; ortbarkeit und räumlichkeit sind in ordnung. manchmal muss ich mit dem abl etwas nachregeln, um die probleme einer relativ wandnahen aufstellung zu kompensieren.
wenn ich die boxen nach vorn ziehe, treten die bässe etwas in den hintergrund und das gesamte klangbild wird stimmiger. das kann ich aber nur selten machen, weil vorn auch spiel- und flitzebreich von 2 halbwüchsigen mädels ist.
wie es sich anhören würde, wenn ich die fronts weiter zusammenschieben würde, möchte ich eigentlich gar nicht ausprobieren, weil diese aufstellung gar nicht in frage kommt und ich mit der momentanen situation vollauf zufrieden bin.
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

nur ganz kurz:
seit heute ist ein abl 10/100 an den beiden cs-42 angeschlossen.
ich kann das schlecht erklären, aber das hört sich irgendwie "richtiger" an als das abl 380.
in neutral-stellung sind bässe um (geschätzte) 40Hz rum nicht zu dick und nicht zu quackig, da kam mir das abl 380 in 11uhr-stellung schon fast zu massiv vor. das abl 10/100 scheint in diesem bereich relativ gut den cs-42-verlauf erweitern zu können.
tiefere töne wirken betonter, ohne dass die boxen sich beschweren würden. ein kurzer test bei deutlich überschrittener zimmerlautstärke war beeindruckend (paolo nutini "sunny side up").

vielleicht bekomme ich das irgendwann mal durch eine messung bestätigt.
bis dahin werde ich wohl noch öfters querhören und die module tauschen. Wink

momentan gefällt das abl 10/100 auf 11 uhr am besten.
basstests stehen noch aus.

edit:\ entschuldigung für's querposten; war nur der vollständigkeit halber...
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hört sich sehr gut an...

Ich würde mich freuen wenn Du weiter berichten würdest,


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

ich hatte noch ein paar download-codes von musicstar liegen und habe mal fix ein paar titel angetestet.

"frozen" (von madonnas celebration-cd),
"he's a pirate" (fluch der karibik ost)
"goldfinger" (propellerhead mit shirley bassey)

bei gehobener zimmerlautstärke und abl 10/100 @ 11 uhr klng das soweit ziemlich fett. 8O
kein blubbern, kein verzerren, kein anschlagen oder sonst irgendwelche abartigen geräusche.
an die tiefen töne muss ich mich aber noch gewöhnen - gerade der carribean soundtrack ist unterlegt von einem unglaublich massiven bassteppich. eventuell muss das abl noch einen tacken zurückgenommen werde. :idea:

pegeltests stehen noch aus.
aber nicht mehr heute...
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: ATM/ABL für 2x nuLine CS-42 in stereo

Beitrag von nuFlow »

einfach die NSF anrufen!!!

Ich weiß nicht mehr, welches es war, aber es wurde mir für meinen CS-45 ein ATM (aus der nuline-Serie) empfohlen.

Die nubox-ABLs auf Glück probieren täte ich tunlichst lassen.
Die sind innen ganz anders aufgebaut (verstrebungen etc.) und brauchen deswegen ganz andere Signalbeeinflussungen als aufwändig verarbeitete nulines!!!

Auch ist die Höhenfunktion des ATM sehr sinnvoll und ich bereue nicht, dass ich ein ATM statt eines ABLs habe (für die 105)!
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Re: ATM/ABL für 2x nuLine CS-42 in stereo

Beitrag von dadant_de »

die hotline hatte ich schon kontaktiert, die mir zu einem abl 380 riet, das ich schon besitze (siehe ein paar posts vorher).

da es aber sowieso kein wirklich passendes modul zu den cs-42 gibt, ist es auch egal, ob ich atm oder abl ausprobiere. ;)
höhenanhebung habe ich bisher nicht benötigt, und ich brauche nur einen eingang, keine 3.
und "der" vorteil der abls ist der vergleichweise kleine preis bei gebrauchtkauf.

btw, das abl 10/100 läuft jetzt wieder in linearstellung.
allerdings habe ich die nach unten zeigenden reflexrohre (halb) verstopft, um ein paar überdeutliche resonanzen zwischen 30 und 40 Hz abzuschwächen. immernoch keine verzerrungen oder blubbern wie anfangs befürchtet, da ich auch weiterhin ziemlich leise höre.

trotz allem bleibt das gefühl, dass ein anderes modul noch besser passen würde.
ein abl 8/80 hätte ich fast gehabt, auch ein 481er könnte ich mir gut vorstellen.
mal sehen...
Antworten