Seite 3 von 4

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 11:08
von rolippo
Danke Henning für Deinen Beitrag.
Ich höre nicht sehr laut - also keine Discolautstärke.
Für solche Zwecke habe ich RCF-Aktivboxen mit 127dB :P

Im Wohnzimmer geht es mir hauptsächlich um eine schöne Feinzeichnung, knackigen, tiefen Bass (gerade auch bei Musik)
und eine schöne breite, luftige Bühne.
Mein A-5 macht das schon recht gut. Im Gegensatz zum alten System hören wir bei Filmen deutlich mehr Details und
auch bei Musik ist der Sound deutlich besser als vorher.
Mit der zusätzlichen Endstufe (gerade auch, weil ich schon seit dem ich 18 bin von einer Parasound HCA-1000 oder 1500 träume)
erhoffe ich mir einfach noch einen schöneren Sound. Ausserdem wollte ich ja schon immer mal eine sep. Endstufe haben :-)
Ich hatte mich eigentlich schon auf die Rotel eingeschossen, bin aber nun, nachdem ich die Vincent gesehen habe und meine Frau sie auch sehr schick findet, ein bischen mehr in Richtung Vincent unterwegs :D

Ach Mensch - ist das schwer....

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:54
von Lipix
Ich hab da grade mal aus Interesse ne Frage zu den Endstufen allg.:

Addiert sich den die Leistung von AVR und Endstufe oder ist am Ende die Endstufe Leistungsentscheident ?

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:05
von DaveT
Lipix hat geschrieben:Ich hab da grade mal aus Interesse ne Frage zu den Endstufen allg.:

Addiert sich den die Leistung von AVR und Endstufe oder ist am Ende die Endstufe Leistungsentscheident ?
Selbst wenn es sich addieren könnte, passiert dies nicht da die Endstufe an den Preouts vom AVR kommt.

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:14
von Lipix
OK, so dachte ich mir das schon grob. Der AVR wirkt dann D/A Wandler und Vorverstärker ? Wieviel bleibt dann am Ende noch von den Klangeigenschaften am AVR hängen ?

Ich hatte mal für später mit dem Gedanken gespielt mir ein ABL und praktischerweise dazu eine Endstufe zuzulegen.

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 06:04
von kow123
Lipix hat geschrieben:....Der AVR wirkt dann D/A Wandler und Vorverstärker ? Wieviel bleibt dann am Ende noch von den Klangeigenschaften am AVR hängen ?

Ich hatte mal für später mit dem Gedanken gespielt mir ein ABL und praktischerweise dazu eine Endstufe zuzulegen.
Ein Verstärker klingt doch nicht :) :lol: :P

Im Ernst: Im AVR wirkt alles von den üblichen Features wie Einmessung, EQ, Klangregelung. DSP usw. Und da die eingebaute Front-Endstufe nicht gebraucht wird, steht mehr für Center und Rears zur Verfügung.

Und ja: ein ABL lässt sich mit zusätzlicher Endstufe sehr leicht einbeziehen :D

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 06:37
von Xwin6fighter
Und ja: ein ABL lässt sich mit zusätzlicher Endstufe sehr leicht einbeziehen

.., dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich benutze selber einen Yammi 1065 und für die 102er mit ATM eine Rotel RB 1562. Das passt vom Klang her echt toll zusammen!!!

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 11:32
von henning
hallo rolippo


also ich höre meist auch gesittet musik, aber manchmal drängen die nuline einfach darauf laut zu spielen :wink:

die auflösung war mit meinem v3900 schon top... da weiß ich garnicht ob die rotel da noch wirklich was geändert hat. was klar ist, rotel und yamaha sind sehr neutral abgestimmt ! sprich ehrliche lautsprecher, ehrliche elektronik !

ein plus was jeder wahrnimmt war:

+ dynamik
+ bassgewalt
+eine etwas bessere ortbarkeit
+ exorbitante pegel ;-))
+ nutzng vom ATM ( nach bedarf einfach nachregeln )


bei onkyo und vincent ist es z.b so das diese obenrum einen kleinen ausflug in ein wärmeres klangbild machen. das hat klar den vorteil das es teilweise angenehmer klingt, aber es spiegelt nunmal nicht die tatsachen wieder !!!!

den verstärkerklang gibt es zu 1000% den meine nw 35 klingen an meiner wohnzimmer elektronik ganz anderst wie im schlafzimmer ! also auch auflösung, dynamik, die bühne etc.

allerdings tut es fürs schlafzimmer der sony avr allemal, da es dennoch gut klingt ;-))


genau vor der selben entscheidung hab ich aber damals auch gestanden ;-)) die vincent 997 oder die rotel rb 1080....


zum atm ist zu sagen, das die nu5 kabel bei mir ein rauschen verursacht haben ! erst mit dem tausch auf nucabel 8 war es weg ! danach hab ich auch noch die stromkabel auf 2,5qmm spezial kabel getauscht. und bin heute sehr zufrieden !

allerdings reden wir hier von elektronik von rund 4000€ !

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 13:48
von rolippo
Hallo Henning!
Danke für Deinen Beitrag.
Die 1080er ist mir definitiv zu teuer. Das sprengt doch etwas meinen gesteckten Rahmen.
Ich werde mich am Wochenende nochmal ein bischen mit dem Thema beschäftigen und
dann entscheiden.
Vielen Dank an dieser Stelle an Euch alle für die Unterstützung.
Gruß, Oliver

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 09:07
von rolippo
Guten Morgen!
So, ich habe mich nun entschieden.
Es werden zwei Vincent's.
Vielen Dank an Euch alle für die Hilfe und die guten Tips und Berichte.
Danke.
Schöne Grüße,
Oliver

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 11:46
von roedert
rolippo hat geschrieben:Es werden zwei Vincent's.
...und welche "dürfen" es nun sein - 996 oder 997?

Gruß Tilo