Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVer 14 - welche Farbe wird es werden...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Hallöchen,


erstmal recht herzlichen Dank für eure Meinungen.
Dass die Meinungen auseinander gehen war mir klar. Aber, evtl. kommen Ansichten zu Tage, an die ich nicht gedacht habe…

Die Wand ist cremefarben. Die Basotectplatten sollen durch die Mediawand von RTFS ersetzt werden. Farbwahl noch ungewiss.


Meine Überlegungen:

Perlweiß:
+ guter Kontrast zu den Chassis, die 7 Chassis sehen schon beeindruckend aus
+ hat eine „freundlichere“ Ausstrahlung
- eyecatcher, schlecht beim TV sehen, vermutlich nicht so schlimm wie bei meiner weißen Isophon

Anthrazit:
+ Chassis nicht dominant
+ wirkt dadurch mehr aus einem Guß
+ stört beim TV sehen weniger (gedämpftes Licht)
- macht den Raum düster, ist schon viel schwarz im Raum


Ich tendiere zu Perlweiß.
Wie würde sich Perlweiß mit anthrazitfarbenem Gitter machen? Muß ich beim nächsten Besuch in SG mal testen… :)

Gruß
Robert
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re:

Beitrag von nuFlow »

Robert G. hat geschrieben: Ich tendiere zu Perlweiß.
Wie würde sich Perlweiß mit anthrazitfarbenem Gitter machen? Muß ich beim nächsten Besuch in SG mal testen… :)
Du willst mit Gittern hören?
Hast du Kinder oder Tiere?
Ansonsten würde ich das sein lassen, ohne Gitter klingen Lautsprecher viiiieeeeel besser.

Ansonsten lassen dunkle Gitter den Lautsprecher grau wirken und die Chassis sind noch dunkler abgerenzt...

... aber hey Robert:
Verlass dich doch nicht auf die Meinung anderer ... du wirst einen eigenen Geschmack haben.
Ist es nach deinem Geschmack (und dem Geschmack deiner Mitbewohner), dass die Lautsprecher dominant herausstechen, oder sollen sie sich dezent einfügen?

Ist nicht bös gemeint, aber dieses Thema finde ich (als designbewusster Mensch) schon bisschen traurig... sry!! :oops:
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Re: Re:

Beitrag von Robert G. »


Du willst mit Gittern hören?
Hast du Kinder oder Tiere?
Ansonsten würde ich das sein lassen, ohne Gitter klingen Lautsprecher viiiieeeeel besser.
Ist schon klar, nur mag ich es nicht wenn jeder Bekannte da rum fummelt, kommt auch darauf an wie viel Einbußen die Gitter machen.
Meine Isophon sind ja mittlerweile auch ohne "Schutz". Da hat sich aber jeder schon abgefummelt...
... aber hey Robert:
Verlass dich doch nicht auf die Meinung anderer ... du wirst einen eigenen Geschmack haben.
"Dass die Meinungen auseinander gehen war mir klar. Aber, evtl. kommen Ansichten zu Tage, an die ich nicht gedacht habe…"
Ist es nach deinem Geschmack (und dem Geschmack deiner Mitbewohner), dass die Lautsprecher dominant herausstechen, oder sollen sie sich dezent einfügen?
Dezent einfügen wäre mir schon lieber, der Unterschied von jetzt 105cm zu 142cm ist schon nicht ohne.
Ist nicht bös gemeint, aber dieses Thema finde ich (als designbewusster Mensch) schon bisschen traurig... sry!! :oops:
Welche würdest du denn nehmen? Nicht jeder hat ein "Designerauge", ich jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuVer 14 - welche Farbe wird es werden...

Beitrag von Rank »

Irgendwie habe ich mit der nuVero-Serie ein ähnliches "Problem" - ich kann mich auch für keine der Farben so richtig entscheiden.
Allerdings nicht weil die bereits vorhandene Farbpalette zu groß ist, sondern weil ich mich mit keiner Farbvariante so richtig anfreunden kann.

Diese "Glitter-Effekte" im Lack der nuVero's sehen zwar spontan ganz nett aus, aber auf Dauer könnte ich mich glaub nicht daran gewöhnen (ist mir nicht "neutral" genug).

Diese Metallic-Lackierungen wirken auf mich sogar teilweise ein klein wenig "kitschig".
Letztendlich wäre silber die einzige Metallic-Farbgebung die mir gefallen würde.

Bei einer nuVero in weiss, gibt es halt einen extrem harten Kontrast zu den eingebauten Chassis - bei den beiden dunklen Farben erhält man halt genau den gegenteiligen Effekt (und dazwischen gibt es halt leider nichts).

Im Grunde gefällt mir sogar das schwarze Klangsegel einer nuJubilee fast schon besser (könnte vielleicht aber ein klein wenig glänzender sein).
Ein schlichtes schwarzes Klangsegel (ohne Glitter-Effekt) in Kombination mit einem holzfurnierten Korpus könnte ich mir auch sehr gut vorstellen - aber dieses Thema hatten wir ja bereits beim nuDay 2009.


Gruß
Rank
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: Re:

Beitrag von nuFlow »

Robert G. hat geschrieben: Ist schon klar, nur mag ich es nicht wenn jeder Bekannte da rum fummelt, kommt auch darauf an wie viel Einbußen die Gitter machen.
Meine Isophon sind ja mittlerweile auch ohne "Schutz". Da hat sich aber jeder schon abgefummelt...
Oh nein, furchtbar... :!:
Solltest einfach sagen "Finger weg, sorry, da bin ich empfindlich"!
Ich hab zum Schutz vor den ganz doofen Menschen HT-Gitter an die Nuwave gemacht.
Super Sache! Vielleicht geht das auch bei den nuvero!?
Robert G. hat geschrieben:
... aber hey Robert:
Verlass dich doch nicht auf die Meinung anderer ... du wirst einen eigenen Geschmack haben.
"Dass die Meinungen auseinander gehen war mir klar. Aber, evtl. kommen Ansichten zu Tage, an die ich nicht gedacht habe…"
Dann wende dich doch an einen Raumausstatter, der bedenkt viel mehr, als es eine Gruppe von Laien kann! ;)
Robert G. hat geschrieben: Welche würdest du denn nehmen? Nicht jeder hat ein "Designerauge", ich jedenfalls nicht.
Oh, ein kleiner Raum... hmmm ... Ich würde zu genau dem Raum in deinem Album weiß nehmen (wie die jetzigen LS) ... optisch das dezenteste bzw. leichteste ... oder die Wand braun streichen und braun (mocca) dazu ... mindestens einen braunen akzent zusätzlich zum regal setzen (beispielsweise ein streifen von der decke bis zum boden), derzeit eine sehr trendige Farbe... Weiß und Schwarz sind keine richtigen Farben im eigentlichen Sinn... Farbwahrnehmung ist bedingt durch Oberflächenbeschaffenheit (welche Anteile des Lichtes werden reflektiert).

Schwarz ist sehr schwer. Weiß ist auch im Trend, aber das wird vorbeigehen und ist imho sehr kühl.
Ich mag inzwischen eher bisschen wärmere Farben... v.a. im Wohnzimmer will ich Wärme und Geborgenheit verspüren.

Weiß und Schwarz ist aber zeitlos.
Der Braun-Trend wird wieder vorbeigehen... bedenke z.B. Farbgestaltung der 70er mit Orange, Blau und Braun usw.

Entscheiden kannst nur du und MUSST auch du. So schwer es auch sein mag.
Vielleicht kann auch jemand mal via Photomontage die Lautsprecher bei dir integrieren.
Sollte nicht allzu schwer sein. Als Vorlage einfach mal ein Foto von der Front ohne Lautsprecher machen.
Damit kannst du es dir einigermaßen gut bildlich vorstellen. Bei Felgen und Autos funktioniert das richtig gut.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: nuVer 14 - welche Farbe wird es werden...

Beitrag von Surround-Opa »

Rank hat geschrieben:Irgendwie habe ich mit der nuVero-Serie ein ähnliches "Problem" - ich kann mich auch für keine der Farben so richtig entscheiden.
Allerdings nicht weil die bereits vorhandene Farbpalette zu groß ist, sondern weil ich mich mit keiner Farbvariante so richtig anfreunden kann.
Da sind wir schon 2.
Rank hat geschrieben:Im Grunde gefällt mir sogar das schwarze Klangsegel einer nuJubilee fast schon besser
Mir auch, komplett in schwarz matt (Klangsegel und Korpus) wäre perfekt. :clap:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: nuVer 14 - welche Farbe wird es werden...

Beitrag von JA0007 »

Hallo,

noch ein Gedanke (oder war der auch schon da? :sweat: ): Mein Wohnzimmer ist 10 Jahre alt (buche). Die nuVero habe ich letztes Jahr gekauft. Ich geh' davon aus, dass ich mein Wohnzimmer keine weitere 10 Jahre "sehen kann", die nuVero schon :lol:

Also habe ich mir überlegt, welche Farbe am "kompatibelsten" ist und das ist anthrazit
anthrazit passt zu allen Hölzern und findet sich/hamoniert zumindest mit den restlichen HiFi-Bausteinen/TV (es sei denn, mann hat silber :cry: )
braun passt sicherlich nicht zu allen Einrichtungen
weiss geht IMO nur zu weisser Einrichtung oder sehr hellen Hölzern (da geht aber auch anthrazit)

will sagen: anthrazit geht (fast) immer 8)

Wegen den Gittern:
Finde mit schöner (sieht ruhiger aus und wenn die Membranen durch die Gitter "scheinen", das hat auch was...)
Der Klang unterscheidet sich auch kaum (ob mit oder ohne). Ein winziger Dreh am Höhen/Mitten-Regler des ATMs hat eine vielfache Auswirkung.

Glitzerlook:
Sowas finde ich - abgesehen von der nuVero - nich so toll. Da stört es mich nicht - im Gegenteil. Kann aber auch an den montieren Gittern liegen, da kommt es weniger zur Geltung.

VG Jürgen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuVer 14 - welche Farbe wird es werden...

Beitrag von Stevienew »

JA0007 hat geschrieben: Wegen den Gittern:
Finde mit schöner (sieht ruhiger aus und wenn die Membranen durch die Gitter "scheinen", das hat auch was...)
Der Klang unterscheidet sich auch kaum (ob mit oder ohne). Ein winziger Dreh am Höhen/Mitten-Regler des ATMs hat eine vielfache Auswirkung.

Glitzerlook:
Sowas finde ich - abgesehen von der nuVero - nich so toll. Da stört es mich nicht - im Gegenteil. Kann aber auch an den montieren Gittern liegen, da kommt es weniger zur Geltung.

VG Jürgen
Das deckt sich genau mit meiner Wahrnehmung :lol: . Insbesondere "weiß mit Gitter" kaschiert den Kontrast zu den Chassis, ohne ihn jedoch gänzlich zu verdecken. Das "Glitzern" wirkt nur noch dezent an den überstehenden Rändern der Schallwand - perfekt :lol: :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: nuVer 14 - welche Farbe wird es werden...

Beitrag von nuFlow »

aber ... bitte net bös verstehn (selbst habe ich noch keine eigene Wohnung), in einem relativ kleinen Wohnzimmer eine schwarze nuvero 14 ... das ist schon extrem dick auftragend...

ich persönlich hätte keine probleme damit, aber das ist individuell echt verschieden.

weiß das jemand, wird noch an weiteren schicken Farbdesigns gearbeitet?

PS: So marginal finde ich den Unterschied mit und ohne Gitter nicht. Er ist weniger gravierend als bei Stoffrahmen, aber ich höre ihn schon... mein Gehör ist einfach zu sensibel ... schrecklich ... ;)
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Re: Re:

Beitrag von Robert G. »

nuFlow hat geschrieben: Vielleicht kann auch jemand mal via Photomontage die Lautsprecher bei dir integrieren.
Sollte nicht allzu schwer sein. Als Vorlage einfach mal ein Foto von der Front ohne Lautsprecher machen.
Damit kannst du es dir einigermaßen gut bildlich vorstellen. Bei Felgen und Autos funktioniert das richtig gut.
Äh, die Isophon sind genauso "leicht" wie ne nuLine 122, die will ich jetzt nicht unbedingt für ein Foto rauswuchten. Die jetztige Fotomontage ist doch nicht so schlecht :?:



Werde nächste Woche wieder mal bei Nubert sein, mal sehen ob ich dann Bilder der 14er mit Gitter machen kann und die dann via Fotomontage integrieren...

So nebenbei - weiß/schwarz in matt würde mir besser gefallen. Insbesonders auch für den Korpus.


Robert
Antworten