Seite 3 von 5
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:01
von tommmy
Amperlite hat geschrieben:
Zum Thema Billigenstufen: Denk einfach daran, dass niemand etwas zu verschenken hat.

Das ist wohl in der Tat so. Ich bin beruflich in diesem Segment tätig und Gerätschaften, wie man sie z.B. im Programm von Thomann oder bei Behringer etc. findet, sind gemäß der Bühnenanweisungen von 99% der Künstler ein absolutes "no-go". Das betrifft alle Sparten - von der PA, über Movinglights bis hin zu Pulten, Mikrofonie oder Zuspieler. Für kleine Geschichten geht das gerade noch, aber wenn man bei bekannten Namen sowas hinstellt, kann man sich ganz schnell unbeliebt machen

.
Die PA-Abteilung wird bei uns vorwiegend durch Gerätschaften von d&b Audiotechnik abgedeckt (nicht verwechseln mit Zeug von db), und da liegt eine Endstufe, egal ob nun analoge P1200A oder digitale D12, preislich um ein vielfaches höher, als die eingangs diesen Threads erwähnten 200 Euro.
Beste Grüße
Thomas
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 23:15
von jh58
tommmy hat geschrieben: Ich bin beruflich in diesem Segment tätig und Gerätschaften, wie man sie z.B. im Programm von Thomann oder bei Behringer etc. findet, sind gemäß der Bühnenanweisungen von 99% der Künstler ein absolutes "no-go". Das betrifft alle Sparten - von der PA, über Movinglights bis hin zu Pulten, Mikrofonie oder Zuspieler. Für kleine Geschichten geht das gerade noch, aber wenn man bei bekannten Namen sowas hinstellt, kann man sich ganz schnell unbeliebt machen

.
Sorry, aber das mit dem "no-go" bei 99% der Künstler (incl. Möchtegern?) ist für mich nicht glaubwürdig und ich denke auch etwas übertrieben dargestellt. Es werden Thomann und Behringer genannt - ein Musikalienhändler bei dem viele Studios und Künstler zum Kundenkreis gehören (man so ziemlich alles was das Musiker Herz begehrt, kaufen kann), zum anderen wird Behringer als Hersteller aufgeführt (ja ich weiß, der stellt auch günstige Teile für den semiprofesionellen Bereich her)
Dies ändert meiner Meinung an der Tatsache nichts, dass "Musiker-Endstufen" - HIFI Endstufen, vor allem im ähnlichem Preissegment mindestens ebenbürtig, meist die preiswertere Alternative sein können, vor allem wenn mal etwas mehr Power angesagt ist.
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 00:21
von Amperlite
Bei Profis wirst du solche Geräte selten bis nie finden.
Es ist ähnlich wie bei professionellen Handwerkern. Die stehen auch nicht mit der Black&Decker auf der Baustelle, sondern haben eine HILTI dabei.
Wer sein täglich Brot damit verdient, hat andere Ansprüche an seine Geräte.
Das schließt ja gleichzeitig nicht aus, dass diese T-Amps zu tausenden an Privatleute, Hobbyveranstalter und als Ausstattung für zig Jugendclubs verkauft werden.
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 00:03
von weissglut
jh58 hat geschrieben:Dies ändert meiner Meinung an der Tatsache nichts, dass "Musiker-Endstufen" - HIFI Endstufen, vor allem im ähnlichem Preissegment mindestens ebenbürtig, meist die preiswertere Alternative sein können, vor allem wenn mal etwas mehr Power angesagt ist.
Dem würde ich auf jeden Fall zustimmen. Bekommt man überhaupt neue, kräftige HiFi-Endstufen unter 500 €? Im Studiosegment findet man da schon einige mit sagen wir 100-200 W an 4 Ohm, und zwar nicht nur Billigstmarken.
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 00:13
von Edgar J. Goodspeed
Mir gefällt
die hier ja optisch sowie leistungstechnisch mit am meisten... Jemand Erfahrung damit?
[zwei Threads dazu gefunden:
beisammen.de &
hifi-forum]
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 00:17
von weissglut
Hatte irgendwo mal einen Bericht über die Champ One gelesen. Vielleicht war's im hifi-forum. Oder bemüh mal Google. Die ist lüfterlos, oder?
Ich überlege zu "Made in Germany" zu greifen:
http://www.thomann.de/de/pas_2002pca.htm Wenn nur das blau nicht wäre

Aber ne schwarze Frontplatte sollte ja zu machen sein.
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 00:25
von Edgar J. Goodspeed
Wäre
mir zu schwach auf der Brust - da kann ich auch bei meinem NAD bleiben

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 08:09
von weissglut
Dann bestell doch einfach mal Apart One und berichte

Die 30 Tage Umtauschrecht laufen beim Thomann auch problemlos ab. Wenn benötigt gibt es auch Cinch-XLR Kabel und Speakon Stecker gut und günstig im Shop.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Wäre
mir zu schwach auf der Brust - da kann ich auch bei meinem NAD bleiben

Leistungsmäßig seh' ich bei mir kein Problem. Immerhin das doppelte wie mein Marantz AVR

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 09:20
von HeldDerNation
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Mir gefällt
die hier ja optisch sowie leistungstechnisch mit am meisten... Jemand Erfahrung damit?
[zwei Threads dazu gefunden:
beisammen.de &
hifi-forum]
Hmm, die liest sich ja wirklich sehr interessant!
Man wie es mich nervt, dass ich keine Preouts habe...

Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 10:52
von Edgar J. Goodspeed
HeldDerNation hat geschrieben:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Mir gefällt
die hier ja optisch sowie leistungstechnisch mit am meisten... Jemand Erfahrung damit?
[zwei Threads dazu gefunden:
beisammen.de &
hifi-forum]
Hmm, die liest sich ja wirklich sehr interessant!
Man wie es mich nervt, dass ich keine Preouts habe...

Ich würde über meine RME direkt via XLR in die Apart gehen können und mir so die Vorstufe sparen und sicher sein, dass ich keine Brummschleife bekomme... Doof nur, dass das ATM kein XLR hat - da müsste es bei Cinch bleiben
