du hast doch die aussagekräftigste Wortmeldung von Herrn Nubert zu diesem Thema oben zitiert. Aber hast du sie auch gelesen

Mit internetten Grüßen
... ich bin des Lesens mächtig.g.vogt hat geschrieben:Hallo elchhome,
du hast doch die aussagekräftigste Wortmeldung von Herrn Nubert zu diesem Thema oben zitiert. Aber hast du sie auch gelesen![]()
Mit internetten Grüßen
Hig.vogt hat geschrieben:Hi languste68,du relativierst es ja schon selber. Vermutlich sind viele immer wieder der Meinung, eben nicht die für sich optimalen Geräte gefunden zu haben. Sonst wäre wohl die halbe Branche pleite. Selbst Nubert hat (und braucht vermutlich auch) reichlich Kunden, die immer noch eins höher müssen (siehe aktuell die nuWave125-Aufsteiger). Allerdings gestehe ich Nubert zu, dass man hier tatsächlich auf- und nicht nur umsteigt.Eigentlich ist doch jeder der Ansicht,für sich,die optimalen Geräte(zumindest für den Moment) zu hause Stehen zu haben.
Mit internetten Grüßen
ich danke dir, dass du nicht jedes Wort auf die Goldwaage legst, fand meine Bemerkung im nachhinein "grenzwertig".... ich bin des Lesens mächtig.![]()
Nö, ich vermute, dass eben solche Effekte auch schon (bei schlecht konstruierten Verstärkern) im "benutzten Arbeitsbereich" auftreten können....abgesehen davon, daß ich diese Sachen eher nur an der Lastgrenze des Verstärkers erwarte, nicht bei Zimmerlautstärke.