Seite 3 von 30

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 07:59
von KDR
BMC MONO ETWA 3800,- das stück.

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 08:10
von g.vogt
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Im Brückenbetrieb müssen die Endstufen dann schuften als ob sie es mit 2-Ohm-Lautsprechern zu tun hätten, das kann nicht die optimale Lösung sein.
Das ist absout richtig, Gerald! Ich hab auch mit Daniel lang drüber gesprochen und er meinte, dass die CA-Endstufen, die die NSF für Vorführungen nimmt, ebenso arbeiten und da "noch nix passiert" ist. Bedenken habe ich allerdings auch, wobei vorher die Protection anspringen sollte, wenn es denn zu viel wird... Hast du eine Alternative oder Idee?
Es ist doch aber auch so, dass die NSF diese Lösung nur für die Beschallung in Messehallen verwendet, wohingegen in den Hörstudios die normalen Endstufen "ausreichen" :idea:

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 08:41
von 10finger
Mein Favorit wären die Mono-Endstufen Audionet AMP, die ich gerne auch gebraucht in Betracht ziehen würde.
Bin in dieser Thematik nicht allzu bewandert, aber aufgrund meiner positiven Erfahrung mit der AMP VII würde ich die AMP sogar "blind" kaufen.
... naja, so lange die Front schwarz ist. :)

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 09:07
von KDR
Hallo....

Die Firma ABACUS hat einen guten Ruf. Kannst Dir zum testen alles schicken lassen und Extrawünsche gehen wohl auch und die Preise sind auch fair.

GRUß

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 09:13
von Flussmaster
Hallo,

ich habe mir gestern mal eine Advance Acoustic Kette mit Quadral M4 angehört und war doch sehr positiv angetan. Besonders toll fand ich die Optik, da man den Reglern immer beim Auschlagen schön zuschauen konnte :)

http://www.justhifi.de/Advance-Acoustic ... a4542.html

Ich sehe bei dem Gerät allerdings keine Möglichkeit, ein ATM anzuschließen.

Viele Grüße,

Flussmaster

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 09:38
von g.vogt
Wollte gerade zum Spötteln ansetzen, aber die beiden schicken Zeigerinstrumente werden ja brav logarithmisch angesteuert, so dass sie schon bei Zimmerlautstärke hübsch zucken dürfen (Zeigermittelstellung 3,75 Watt an 8 Ohm).

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 11:04
von Edgar J. Goodspeed
Danke für all die Tipps, Jungs! Ich guck mir nach dem Spätdienst alles noch genau an :D

djbergwerk hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Im Übrigen soll das hier nicht so rüberkommen, als würde ich die Amps nach Leistung aussuchen, aber ich denke, die 14 braucht einfach potenten Vorschub... Ein NAD c372 reicht da halt leider nicht mehr, obwohl an sich ein klasse Amp!
Was genau fehlt den 14-er?
Den 14ern nix - nur der NAD kommt an seiner Grenze. Wenn man denkt [so einmal im Monat]: Jetzt könnte man noch ne Schippe drauflegen, reicht der c372 einfach nicht mehr. Das Letzte Fitzel Livehaftigkeit und Druck...

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 11:25
von Falcon
Wenn dir 2x500W an 4Ohm noch nicht genug sind, kannst du auch die RB 1091 kaufen, die stellt dann 500W schon an 8 Ohm zur Verfügung.

Da sind dann die 1000er IcePower Module verbaut. 8)

Die 1091er wäre halt der Monoblock und die 1092er die Stererversion.

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 12:03
von Edgar J. Goodspeed
Hab den c272 noch fix abgeholt und angeschlossen. Getestet wird dann heut Abend!
Für's Erste nochmal Danke an alle und ein schönes Wochenende! :D

Re: Dussun v8i-Alternativen

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 12:49
von tf11972
Wenn er mir nicht zu teuer wäre, gefiele mir der M6 ganz gut. Musical Fidelity verspricht 2 x 500 Watt an 8 Ohm:

LINK

Viele Grüße
Thomas