Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer bringt immer was

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Subwoofer bringt immer was

Beitrag von djbergwerk »

Ein, oder eben mehrere Subwoofer wollen entsprechend ein- und aufgestellt werden, dann kann ich mir gut vorstellen das es was bringt, das es gut klingt. Ich hatte jedenfalls nach ca. 1Jahr Einstellungsarbeit genug...
Als ich mich damals entschied mein nuLine Surround System (inkl. AW1000) zu verkaufen und auf die Dynaudio Focus 360 zu gehen, hatte ich natürlich auch getestet ob es ohne den Subwoofer geht! Ich kam eben nicht nur zum Ergebniss das es geht, sondern das es sogar besser ist, bzw. besser gefällt.
Iron Man 2 Anfang des Films, besonder die Szene mit dem Absprung aus dem Flugzeug: klar, präzise, druckvoll und tief genug!
Klar kommen abgrund tiefe Frequenzen nicht so rüber wie mit dem Sub., das sind allerdings schon keine Töne mehr und auf max. Pegel hier kann ich gut verzichten, zumal Basspotente Standboxen diesen Effektanteil nicht völlig verschweigen, sonder nur etwas leiser spielen und das scheint bei mir genau richtig gewesen zu sein.

Allerdings möchte ich fairerweise dazu noch sagen das die Basswiedergabe (nuLine set + Sub.) mit dem Vorgänger AVR Onkyo TX NR 906 (den ich wegen anderen Problemen wieder verkaufte) aus meiner Erinnerung her besser war! Das aber besonders unter Audyssey Dynamic Volume usw. Mit dem jetzigen RXV 3900 klappt das besonder gut wenn ich den EQ umgehe.
Wie auch immer, vom Gefühl her glaube ich das insgesamt das Erlebniss Heimkino auch stark von der verwendeten Elektronik abhängig ist! Genauso kritisch können die verschiedenen Einmess Systeme sein!

Noch mal zwei AW 560 zu probieren z.B., davon bin ich überhaupt nicht abgeneigt :wink:


EDIT: Partialschwingungen
Warum sollten diese überhaupt entstehen?
Ich glaube höchstens wenn der Sub. viel zu hoch spielt bzw. Frequenzen wiedergeben muss wofür der garnicht gemacht ist :?:
Bin grad nicht sicher :oops:
KDR

Re: Subwoofer bringt immer was

Beitrag von KDR »

Berti.....

Ich habe für mich festgestellt das mir der Bass vom AW 1000 für 5.1 ton am besten gefällt und dann aufgestellt am Boden auf diese Boliden Schockabsorber.

Um bei Musik zufrieden den 1000er zu hören mußte er auf einen 50 cm hohen Sockel. Dann fehlte mir aber wiederum beim Filme gucken dieses körperliche ,extreme tiefe grollen , naja schlecht zu beschreiben.

Der AW 1500 ist für mich der beste kompromiss , der kann beides sehr gut.

Das ideale für mich wäre der 1000er nur für Filme und den 1500 für Musik.

gruß
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Subwoofer bringt immer was

Beitrag von aaof »

zwäng hat geschrieben:Moin Tieftonfreunde ! :mrgreen:

Jetzt kommen nach unserem Urlaub erst mal die nuVero 3 ! :mrgreen:

Moin Tieftonfreund! ;)

kurz ot:
Hoffentlich berichtest du uns, was du von der 3er hälst! Wenn es geht, schieb die Babys auchmal nach vorne und lasse sie mal als Front-Ls laufen! Würde mich sehr interessieren. :)

Nun zu den Subs: ich glaube kaum einer im Forum von den "Hi-Fi-Neulingen" hat sich so intensiv in den letzten Monaten mit Subwoofern beschäftigt, wie meine Wenigkeit. :mrgreen:

Jedoch möchte ich jetzt keine Lobeshymnen über den Thread ergießen, welches ein dafürhalten untermauern soll. Muss jeder selber wissen.

Ich habe lange für die Aufstellung gearbeitet, habe mir einen 2 Sub für die bessere Raumverteilung gekauft (was übrigens mit den 2 3er nuVeros dann fast den Preis der 10er erreicht). Trenne radikal bei 40Hz ab und messe bei jeder kleinen Veränderung immer wieder genau ein und justiere kleinere Feinheiten selber. Die Eckabsorber die nun hier stehen, führen zu einer weiteren Steigerung der Basspräzison und sichert den Familienfrieden (es werden aber noch weitere Akkustikelemente gekauft, Antimode ist auch noch nicht vom Tisch).

Generell würde ich aber behaupten wollen, dass ein Sub für reinen Kinobetrieb leichter zu händeln ist. Bei Musikwiedergabe ist mehr Feingefühl und fast tägliche Justierung nötig. Dennoch liegen hier auch Vorteile auf der Hand: ich kann selbst Abends Bass genießen, ohne das die Bude wackelt. Eine leichte Drehung der Volumeschaltung und hier ist Ruhe! Das war mir von Anfang sehr wichtig.

Ein wichtiger Lerneffekt (der sich aber einstellen musste) die Subs auch einfach mal in Ruhe lassen. Vorallem bei bassarmer Musik nicht künstlich Bass zu erzeugen, wo keiner ist. Damit versaut man sich dann ständig das Setup.

Übrigens kann man mit Subwoofern auch geschickt Basslöcher in den Griff bekommen! Als meine 681 direkt neben dem Schreibtisch standen, entstand ein Bassloch wo man Hochhäuser reinwerfen konnte. Ein einfaches vorziehen der LS war aber nicht möglich - das ist bei Subwoofern aber anders. Einfach ein paar cm nach vorne und es geht. Subwoofer sollten übrigens meiner Meinung nach absolut frei stehen. Alles andere ist Käse. ;)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Subwoofer bringt immer was

Beitrag von zwäng »

Moin aaof !

OT: Klar schreibe ich etwas über die 3er im Stereo Modus. Bin natürlich auch gespannt wie ein Flitzebogen .... :mrgreen:

Bis später

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
KDR

Re: Subwoofer bringt immer was

Beitrag von KDR »

aaof......

Respekt , so einer wie Du ist hier genau richtig.

Das ständige nachregeln habe ich anfangs auch immer gemacht. Nur irgendwann muß man akzeptieren das kein Bass auf der Scheibe vorhanden ist. Und genau das ist für mich das faszinierende an gut auf und eingestellten Subs ,wenn es mal auf der Scheibe richtig abgeht dann bekommst Du die verdiente belohnung für Deine ganze Arbeit.

Und mit weiteren Akustikmaßnahmen , also Raumtuning wirst Du dem Ziel immer näher kommen.

Fernbedienung beiseite legen hat bei mir geholfen. :D

gr. klaus
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Subwoofer bringt immer was

Beitrag von Zweck0r »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Bleibt meiner Ansicht nach noch die Frage, ob ein sehr gut aufgestellter Sub es mit sehr gut aufgestellten Standboxen aufnehmen kann. Dabei gehts um die reine Physik, ob es mit einer großen Membran (bspw. AW 1000) möglich ist maximal präzisen Bass zu erzeugen, oder ob man dabei im Nachteil gegenüber vielen kleineren Membranen (bspw. NuVero 14) ist. Kann dazu jemand was sagen? Wie wirken sich dabei Partialschwingungen aus?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 99#p109999

Bei Standboxen wie der Nuvero 14 mit mehreren über die Höhe verteilten Bässen sind in zwei Raumdimensionen (Höhe und Breite) die Raummoden weitgehend kaltgestellt. Dann muss man sich nur noch um die Längsmoden kümmern.

Grüße,

Zweck
Antworten