Seite 3 von 4

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 15:57
von joe.i.m
Lipix hat geschrieben: Muss man schon seit einigen Jahren. Zumindest bei Ebay Deutschland. Läuft glaub ich über PostIdent, also mit dem Ausweis zur Postfiliale.
Also wenn das so ist, und der trotzdem unter neuem Account wieder auftaucht, bzw. über mehrere Accounts verfügt, dann würde mir diese Plattform aber doch zu arg zu denken geben, als das ich dort irgendwelche Geschäfte abwickeln täte. Aber vieleicht habe ich ja auch eine paranoide Ader oder bin einfach zu alt dafür. 8O :wink:

Gruß joe

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:11
von HiFiflex
Muss man schon seit einigen Jahren. Zumindest bei Ebay Deutschland. Läuft glaub ich über PostIdent, also mit dem Ausweis zur Postfiliale.
Also ich habe seit 2000 rund 14 Accounts bei dem Auktionshaus (ebäh ist ja eigentlich kein Auktionshaus, sondern Vermittler von Verkäufen) ohne Postident eröffnet und
rund 1300 Artikel verkauft bzw. rund 600 Artikel eingekauft.
Davon habe ich sicherlich rund 450 meiner eigenen Auktionen selbst hochgeboten und ich bin sicherlich nicht der einzige der das so gemacht hat :oops: oder so macht.

Aufgrund des Kunden-un-freundlichen Geschäftsmodells von ebäh, habe ich meine Aktivitäten seit ca. 2007 so gut wie eingestellt :P

In anderen Ländern haben sich viele User bereits von ebäh abgewendet... bzw. ebäh drängt die Privaten User immer mehr zu ebäh-kleinanzeigen.
(Hinter vorgehaltener Hand gilt der Deutsche ebäh User in der Marketing Welt als der "Online Esel" schlechthin ;) - nein, ist nicht von mir!)
Sieht man auch immer wieder, wenn die Jungs und Mädels da die Verkaufspreise über die der VK der Händler treiben und sich freuen ein Schnäppchen gemacht zu haben LOL
Kleine Beispiel: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ay#p519494

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:20
von tob
HiFiflex hat geschrieben: Davon habe ich sicherlich rund 450 meiner eigenen Auktionen selbst hochgeboten und ich bin sicherlich nicht der einzige der das so gemacht hat :oops: oder so macht.
Ich glaube mir wird schlecht :!: :!: :!:

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:25
von Kandos
tob hat geschrieben:
HiFiflex hat geschrieben: Davon habe ich sicherlich rund 450 meiner eigenen Auktionen selbst hochgeboten und ich bin sicherlich nicht der einzige der das so gemacht hat :oops: oder so macht.
Ich glaube mir wird schlecht :!: :!: :!:
Also "selbst hochbieten" würde ich eher als Kavaliersdelikt sehen. Jeder kann ja sein persönliches Höchstgebot selbst festlegen. Schlimmstenfalls kriegt man den gewünschten Artikel eben nicht.
Die im Threadtitel angesprochenen verschleierten Kartonverkäufe fallen dagegen meiner Meinung nach unter (versuchten) Betrug.

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:35
von HiFiflex
Ich glaube mir wird schlecht
zu viele old whisky :)

Ist nicht von mir, könnte es aber sein: ebay Tipps http://www.aborange.de/div/artikel/ebay ... tricks.php

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:41
von tob
Kandos hat geschrieben: Die im Threadtitel angesprochenen verschleierten Kartonverkäufe fallen dagegen meiner Meinung nach unter (versuchten) Betrug.
Kann ich mir auch gut vorstellen!
HiFiflex hat geschrieben: zu viele old whisky :)
Nope. Noch nicht :mrgreen: Erstmal was esse .. 8O
Finde das nur .. sagen wir mal: Doof ..

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:45
von Lipix
HiFiflex hat geschrieben:
Muss man schon seit einigen Jahren. Zumindest bei Ebay Deutschland. Läuft glaub ich über PostIdent, also mit dem Ausweis zur Postfiliale.
Also ich habe seit 2000 rund 14 Accounts bei dem Auktionshaus (ebäh ist ja eigentlich kein Auktionshaus, sondern Vermittler von Verkäufen) ohne Postident eröffnet und
rund 1300 Artikel verkauft bzw. rund 600 Artikel eingekauft.
Davon habe ich sicherlich rund 450 meiner eigenen Auktionen selbst hochgeboten und ich bin sicherlich nicht der einzige der das so gemacht hat :oops: oder so macht.
Komisch.
Ich musste irgendwas machen um den zweiten Account damals zu beantragen. Vielleicht wars auch nur temporär.
Vielleicht wurde mir auch nur ein Brief nach Hause zugestellt, um die Adresse zu prüfen.
Das mit dem selber hochbieten macht ja eigentlich jeder. Dadurch legt man ja indirekt seinen Mindestpreis fest - Auktionen die mit 1€ starten laufen einfach besser.

Mit den Usern hast du aber schon Recht, es laufen dort jede Menge Id...en rum die auf gebrauchte Ware über den Neupreis von der günstigsten Onlinehändler bieten.
Für Verkäufer allerdings nicht schlecht, wenn man sieht wie gut sich z.B. Nubert Ls verkaufen lassen.

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:50
von HiFiflex
Die Nutzung mehrerer Accounts ist laut eBay-AGB (§2.5ff) zulässig.
Leider ist im Internet nicht alles Nett. Was zählt ist die Gewinnoptimierung.
Leer-Kartonverkäufer sind jedoch Betrüger und das hat nichts mehr mit dem nutzen legaler Mittel zu tun!

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 21:04
von Zweck0r
Ich meine, irgendwann vor langer Zeit bei heise.de gelesen zu haben, dass auch das Hochbieten eigener Auktionen als Betrug strafbar ist.

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 21:11
von HiFiflex
Nun ja, wie willst du das Beweisen!?
Da muss, sollte ebäh schon den Riegel vorschieben...
Die ebäh Sprecherin wies darauf hin, dass ebäh das Hochbieten eigener Auktionen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen untersagt. Wie häufig bei Versteigerungen getrickst wird, wollte sie nicht sagen: "Dazu veröffentlichen wir nichts."
Ich meine, irgendwann vor langer Zeit bei heise.de gelesen zu haben, dass auch das Hochbieten eigener Auktionen als Betrug strafbar ist.
Meinst Du das hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 69333.html
Dann behaupte ich einfach mal das 95% Betrüger sind :wink: