Seite 3 von 3

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Verfasst: Do 3. Nov 2011, 00:00
von g.vogt
Wenn du den Vollverstärker (VV) per normalem Eingang an den Front-PreOut des AVR hängst, dann bekommt er vom AVR ein bereits lautstärkegeregeltes (was jenseits Brachiallautstärke bedeutet abgeschwächtes) Signal, dementsprechend musst du die im VV eingebaute Abschwächung (den Lautstärkeregler des VV) entsprechend weiter aufdrehen.

Aber wie schon weiter oben gesagt wärest du auf diese etwas unhandliche Lösung beim A-S1000 gar nicht angewiesen, denn er hat Endstufeneingänge, die man per Schalterstellung Main-Direct anwählen kann (dabei wird die Vorstufe des VV samt Lautstärkeregler aus dem Signalweg genommen).

Wenn zusätzliche Leistungs- /Lautstärkereserve allerdings nicht dein Wunsch sind, würde ich an deiner Stelle statt einer Endstufe (die im ungünstigsten Fall nicht mehr tut als lauter) lieber einen "fetteren" AVR anschaffen, der dann von der Digital-Vorstufe über die Raumeinmess- und Anpassfunktionen bis hin zu den Endstufen insgesamt ein höheres klangliches Niveau böte.

Re: Yamaha AV-Receiver RX-V661 an Yamaha Vollverstärker A-S

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 11:32
von Germerman
Hallo zusammen,

Leider war ich nicht früher bei dieser Diskussion dabei. Diese Vorbehalte gegen die Kombi AVR an Vollverstärker verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe selber meinen Yamaha AVR 667 an meinen Sony ES-Vollverstärker gehängt. Warum? 1. Problemloses Einschleifen des ATM vor die Main-In des Sony, 2. etwas mehr Leistung für die Standboxen über den Vollverstärker (Rest ist nuBox 311), 3. kein Klangverlust im Stereobetrieb - z.B. CD hängt analog am Vollvestärker und nochmal digital am AVR für Dolby-Surround-CDs.

Erfahrungen (ohne aufwändige 1:1 Vergleiche): Stereo ist keine Klangverschlechterung erkennbar, Surround läuft mit dem Vollverstärker, der nur handwarm wird, auf -18dB, alles schaltet sich über eine Master-Steckdose gleichzeitig ein und aus, mit ATM erübrigt sich (fast!) der Subwoofer.

Fazit: warum den guten alten Vollverstärker nicht weiternutzen? Ich sehe nur Vorteile, allerdings natürlich nur, wenn kein Neukauf ansteht.

viele Grüße,

Germerman