Hier sind ja mal wieder die seltsamsten Empfehlungen zu lesen....
Also, von vorne:
1. Quelle:
In vielen PCs ist die eingebaute Soundkarte heute so gut, dass man nicht unbedingt etwas externes braucht. Größtes Problem sind hier Einstreuungen vom Rest der PC-Hardware, die man bei leisen Stellen gut hören kann. Bei Extremfällen hört man jede Bewegung der Maus oder jeden Festplattenzugriff.
Lösung dafür: Externe Soundkarte oder externer D/A-Wandler. Der Markt ist leider begrenzt, aber mit 100 Euro und darunter bekommt man Geräte, die absolut transparent klingen.
2. Equalizer/ATM
Es gibt für PCs (auch kostenlose) Equalizerprogramme, mit denen du ein ATM mehr oder weniger fein nachbilden kannst. Dazu benötigst du ein klein wenig Wissen von der Materie.
3. Verstärker:
Du suchst eine "PC-Anlage"? Dann sitzt du also vermutlich relativ nah an den Lautsprechern? Wenn das so ist und du nicht in größerem Abstand hohe Lautstärken erreichen willst, reichen dir 30 Watt locker aus. Selbst Einsteigergeräte bieten heute mindestens 50 Watt und damit erreichst du problemlos "mitmieterfeindliche" Lautstärken. Sitzt du direkt vorm PC, kommst du mit 10 Watt aus.
Nachdem also der Verstärker weit weit abseits seiner Grenzen betrieben wird, erzeugt dir vermutlich
JEDES sauber konstruierte Markengerät einen völlig transparenten Sound. Auch der vielzitierte "Verstärkerklang" wird sich hier in winzigen bis unhörbaren Dimensionen abspielen.
Was ist hier wichtiger? ->
Rauschfreiheit! Du sitzt nah dran, also hörst du jedes bisschen Rauschen leicht heraus. Für ein übliches Markengerät sollte aber auch das keinerlei Problem darstellen.
Fazit für den Verstärker:
Such dir ein gut erhaltenes Gebrauchtgerät oder greif dir das kleinste Modell der bekannten Markenhersteller als Neugerät. Du kannst guten Gewissens nach Preis/Ausstattung/Optik kaufen.
Beim Gebrauchten checkst du vor allem, dass alle Potis noch kratzfrei laufen und nichts erkennbar ist, dass auf eine "Verbastelung" oder Reparatur des Geräts hindeutet (mal einen Blick auf die Schrauben des Deckels werfen, ob du da Kratzer erkennst).