Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von Lipix »

Nightwish hat geschrieben: Was ist der Unterschied zwischen dem AW-991 und dem AW-1000? Lohnt sich eventuell ein Vergleich?
Hier ist noch was zu holen. Aber an der Stelle würde ich lieber ein Antimode empfehlen. Das entspricht dem Aufpreis und holt in den meisten Wohnzimmer "sehr sehr deutlich" mehr raus.
Der 1000er legt noch ein ganz kleines wenig drauf, aber eben auch erst wenn der Raum und die Aufstellung wirklich optimal sind. Was aber in einem Wohnzimmer meist nicht machbar ist.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Nightwish
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do 8. Dez 2011, 09:26

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von Nightwish »

Wo finde ich dieses Antimode? Unter Produkte suche ich gerade vergeblich...
Gruß

Front: Quadral Rubin MK III (später 2 x CS-72)
Center: CS-72
Rears: 3 x WS-12 mit WH-10
Sub: AW-1000
AVR: Onkyo 607
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von Lipix »

Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Mr. Smith
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 14:23
Wohnort: Menden (Sauerland)

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von Mr. Smith »

Hallo!

Der eingemessene Abstand für den Sub sollte übrigens NICHT verändert werden, auch wenn er nicht dem tatsächlichen entspricht. Der AVR versucht so Verzögerungen in der Elektronik des Subs und des AVRs auszugleichen. Bei mir steht das sogar in der BDA. Es ist aber auch möglich, dass man den unterschied garnicht hört...

Zur Aufstellung des Subs ist noch garnicht das Stichwort 1/5-Regel gefallen...

Zur Kontrolle der Pegelwerte kann man ein Pegelmesserät benutzen (z.B von Conrad), da (jedenfalls bei mir) der Sub auch mal zu laut eingemessen wird (abhängig von der Position des Hörplatzes; Raummitte oder wandnah).

Gruß, Mr. Smith.
2 x NuBox 481 (Front), 1 x Nubox CS 201 (Center), Magnat Vector Needle 11
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520

Gruß, Mr. Smith
Nightwish
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do 8. Dez 2011, 09:26

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von Nightwish »

So, ich habe jetzt a) eine etwas bessere Skizze gemacht und b) ein paar neue Einkäufe getätigt.

Skizze: http://www.abload.de/img/wz_nubertfh3cq.jpg

Die Rears hängen auf 1,60 mit leichter Neigung nach unten.
Das Esszimmer (rechts) ist aktuell noch leer. Irgendwann kommen Möbel... Dann ist vielleicht alles ganz anders?
Außerdem haben wir noch keine Gardinen etc.

Etwas ratlos bin ich nach wie vor bei der Aufstellung des Subwoofers.
Ob links oder rechts vom TV ist wohl realtiv egal. Trotzdem kommt bei mir am Hörplatz wenig Bass an.

Lehne ich mich 50 cm nach vorne ist der Klang deutlich besser!

Ich überlege die ganze Zeit wie ich am sinnvollsten ein Kabel durch den Raum verlegen kann um den Sub auch an anderen Orten unterbringen zu können, aber bisher fällt mir nichts sinnvolles ein.

Ich teste weiter. Falls jemand in der Zwischenzeit Vorschläge zur allgemeinen Verbesserung hat, immer her damit!
Gruß

Front: Quadral Rubin MK III (später 2 x CS-72)
Center: CS-72
Rears: 3 x WS-12 mit WH-10
Sub: AW-1000
AVR: Onkyo 607
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Nightwish hat geschrieben:Ich teste weiter. Falls jemand in der Zwischenzeit Vorschläge zur allgemeinen Verbesserung hat, immer her damit!
Du bekommst keinen Bass am Hörplatz, weil der Sub direkt an der Wand steht. Wie wäre es denn mit einem Platz links vor dem Sofa? Da wäre er deutlich weiter von den Wänden weg.

Viele Grüße
Berti
Nightwish
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do 8. Dez 2011, 09:26

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von Nightwish »

Ja, der Platz links vor dem Sofa fällt mir auch jedes Mal auf...
Problem ist nur, dazwischen, also oben links am Fenster, ist noch eine Tür in den Garten.

Aber probieren werde ich es dort direkt heute Abend. Über das Kabel kann ich dann während der Fressorgie am Wochenende nachdenken. ;)

btw: Bleibt die Phase dann auch bei 180* ???
Gruß

Front: Quadral Rubin MK III (später 2 x CS-72)
Center: CS-72
Rears: 3 x WS-12 mit WH-10
Sub: AW-1000
AVR: Onkyo 607
Nightwish
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Do 8. Dez 2011, 09:26

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von Nightwish »

Also die Platzierung links vor dem Sofa hat eklatante Verbesserungen gebracht!
Es klingt jetzt richtig energisch, absolute Verbesserung!

Ab und an ist es sogar etwas "zuviel", leichtes Dröhnen / unsauberer Bass, so würde ich es als Laie beschreiben.
Ich werde den Sub noch etwas drosseln (aktuell auf ~ 9:30 Uhr, werde mal 09:00 einstellen) und neu einmessen.

Zusammen mit dem CS-411 und 3 x DS-301 bin ich schon richtig zufrieden.
Trotzdem (unglücklicherweise) wächst aktuell der Wunsch weiter das Set mit 2 x 511 oder sogar 2 x 681 zu komplettieren. 8O
Gruß

Front: Quadral Rubin MK III (später 2 x CS-72)
Center: CS-72
Rears: 3 x WS-12 mit WH-10
Sub: AW-1000
AVR: Onkyo 607
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Anfänger braucht Hilfe: AW-991 Trennfrequenzen etc.

Beitrag von RalfE »

Solltest du deinen Wunsch erliegen und upgraden, dann würde ich klar die 511er nehme! Einmal passen die restlichen Lautspprecher optisch besser zu den restlichen, weiterhin sind die restlichen Töner gleich/sehr ähnlich, womit sich ein homogeneres Bild als mit den 681ern ergibt, die auch etwas anders abgestimmt sind als z.B. die 511er.
Weiterhin sehe ich für die 681er nicht wirklich groß nutzen, da du schon einen sehr potenten Subwoofer hast, der das fehlende Tiefbass wunderbar ergänzt. Die gut 10 Hz, die die 681er tiefer spielen, sind da dann recht überflüssig mit Sub.
Antworten