
@TasteOfMyCheese: Tja, damit wird eine ganze Industrie am leben erhalten.
Ich persönlich halte mich eher an solche Aussagen
Dim
Das hört man höchstens dann, wenn die Leiste eine totale Fehlkonstruktion ist und die VDE-Vorgaben nicht erfüllt. Kann man ziemlich einfach testen: einBerndFfm hat geschrieben:Der Bass zieht viel Strom und wenn dann die Stromversorgung durch die Filter in der Steckerleiste zusammenbricht wird man das am Bass hören.
Der Stromverbrauch eines üblichen Wohnzimmerverstärkers ist z.B. im Vergleich mit einem Wasserkocher lächerlich klein.BerndFfm hat geschrieben:ich kann mir schon sehr gut vorstellen dass eine ungünstige Steckerleiste den Klang beeinflussen kann.
Der Bass zieht viel Strom und wenn dann die Stromversorgung durch die Filter in der Steckerleiste zusammenbricht wird man das am Bass hören.
So Aussagen, kann ich schon garnicht leiden. Das kann ich noch selbst entscheidenhifi-zubehör.info "ist die Verwendung von *** erforderlich"
Dann haben hier fast alle die was falsch gemacht, oder?hifiaktiv: Ein möglichst kompromisslos konstruierter Lautsprecher wäre mit Sicherheit riesengroß, hässlich und keinesfalls – so wie 95% aller HiFi-Lautsprecher – mit passiver Technik ausgestattet, denn nur der aktive Weg ist der “Königsweg”.
Wenn Du die beste Wiedergabe haben möchtest, die man für Geld kaufen kann, dann wird diese sicherlich nicht passiv sein.HiFiflex hat geschrieben:Dann haben hier fast alle die was falsch gemacht, oder?nuPro 10/20 ausgenommen...
Wahrscheinlich!?volker.p hat geschrieben:Vielleicht ist ja auch das, was ich als Verschlechterung höre das, was manche als "Klangverbesserung" beschreiben.
Nö, hab ich noch nicht. Kann ich ja mal ausprobieren.HiFiflex hat geschrieben: Hast du mal versucht den Verstärker an die erste Steckdose an der Netzzuleitung anzuschließen und den CD-Player ganz ans ende der Leiste.
Soll man laut einiger Herstelle (z.b. HMS) so machen.
Ich hatte den Tipp auch einmal bekommen (weiß nicht mehr von wem) und habe schon rund 6 Steckerleisten von Bruno!HiFiflex hat geschrieben:PS: Ich vertraue in Sachen Strom eigentlich nur dem Brunohttp://www.brennenstuhl.de/content.php? ... rubrik=187
Hab jetzt mal so umgestöpselt, aber keinen hörbaren Unterschied ausmachen können....VoodooHiFiflex hat geschrieben:Hast du mal versucht den Verstärker an die erste Steckdose an der Netzzuleitung anzuschließen und den CD-Player ganz ans ende der Leiste.