Seite 3 von 8
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 18:28
von backes69
helmutnn hat geschrieben:Die Empfehlung zum Ersatz des Verstärkers kam von Nubert (damit ist nicht Herr Nubert gemeint). Ich muss jetzt mal abwarten ob sich der Nubert Service bei mir meldet, die Lautsprecher sind jedenfalls heute bei Nubert angekommen.
Hallo,
du hattest doch hier den Tip erhalten die Lautsprecher von links nach rechts zu tauschen,
hast du das getan, ist der "Fehler" mitgewandert?
Hast du dies dem Nubert Mitarbeiter mitgeteilt?
Aufgrund welcher Infos wurde von dem Mitarbeiter der Verstärker als Schuldiger ausgemacht?
Ganshorn hat geschrieben:Ich hatte grade kurz Zeit und hab, wie besprochen, versucht ob der M6i bei basslastiger Musik meine 11er zum Abschalten bringt.
Ergebnis: Nein!
Musikstück: Deep Purple, Woman of Tokio
Ich hab noch ansatzweise Santana, Gitarrensolo und Van Halen getestet, aber jedesmal geben meine Ohren auf, bevor eine Schutzschaltung greift.
Und wo ist da basslastige Musik....?
Gruss
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 18:30
von Seierkasten
ThomasB hat geschrieben:Räume mit Nachhallzeiten um 600 MS (oder mehr) im Hochton sind ja auch keine Referenz. Klar kannst du damit keinen Mittelklasseverstärker aus der Ruhe bringen, nichtmal mit Wirkungsgradschwachen Boxen wie den NV11.
@TE: Hast du die Boxen links/rechts mal getauscht? Kannst du definitiv ausschließen dass es die Box ist?
Was hast du gehört? Irgendwas arg clippendes?
Der M6i ist auch net gerade ne Leistungsreferenz(eigentlich ein Witz was du für das Geld bekommst), aber vorher gillt es noch zu klären ob es der Verstärker ist, oder eben die Box die aufgibt.
Da die Kohle ja scheinbar recht locker zu sitzen scheint, mal die 14 bestellen, klingt nicht nur besser, sondern macht garantiert mehr Pegel mit als du willst, aber dann mit vernünftigem Verstärker der auch etwas (sinvoll Mehr-)Leistung bringt.
Sorry Thomas B,
aber soetwas kann nur ein unbelehrbahrer Posten der die Unterschiede nicht kennt,oder sich dem Verstärkerklang verschrieben hatt.
Nicht für ungut einen schönen Gruß Basti
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:15
von helmutnn
ThomasB hat geschrieben:
@TE: Hast du die Boxen links/rechts mal getauscht? Kannst du definitiv ausschließen dass es die Box ist?
Wer ist TE? Das Problem tritt mit dem M6i bei beiden Boxen auf, und sie schalten jeweils gleichzeitig den Tieftonbereich aus.
ThomasB hat geschrieben:
Was hast du gehört? Irgendwas arg clippendes?
Beispielsweise "Expo 2000" von Kraftwerk oder "Sonnentanz" von Klangkarussell.
ThomasB hat geschrieben:
Der M6i ist auch net gerade ne Leistungsreferenz(eigentlich ein Witz was du für das Geld bekommst), aber vorher gillt es noch zu klären ob es der Verstärker ist, oder eben die Box die aufgibt.
Verwechselst Du hier etwas? Der M6i leistet bis zu 400 Watt Sinus pro Kanal an 4 Ohm. Das sollte von der Papierform gut zu den NV11 passen und es wurde mir auch genau so von Nubert empfohlen.
ThomasB hat geschrieben:
Da die Kohle ja scheinbar recht locker zu sitzen scheint, mal die 14 bestellen, klingt nicht nur besser, sondern macht garantiert mehr Pegel mit als du willst, aber dann mit vernünftigem Verstärker der auch etwas (sinvoll Mehr-)Leistung bringt.
Nein, die Kohle sitzt nicht locker, es hat immerhin ein Jahr gedauert bis ich diese Anschaffung realisieren konnte. Ich kann auch nicht mal eben neue Boxen holen, erst recht nicht auf Verdacht. Zum Verstärker: Wo soll die Reise denn hingehen? Wieviel Watt braucht es Deiner Erfahrung nach um mit der nuVero 11 Musik auf Party-Pegel zu hören?
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:23
von Schrk
Hallo helmutnn ,
Nun warte erstmal ab,was der Service von Nubert sagt. An der Leistung
des MI6 kann es jedenfalls nicht liegen. Aber komisch ist es schon, dein Problem.
Mit welcher Quelle spielst du die Musik zu ?
Viel Erfolg
Knut
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:35
von helmutnn
Schrk hat geschrieben:Hallo helmutnn ,
Nun warte erstmal ab,was der Service von Nubert sagt. An der Leistung
des MI6 kann es jedenfalls nicht liegen. Aber komisch ist es schon, dein Problem.
Mit welcher Quelle spielst du die Musik zu ?
Viel Erfolg
Knut
Ich habe drei verschiedene Quellen durchprobiert: Einen SACD-Spieler von Pioneer, einen externen DA-Wandler der seinen Input von einem Apple-TV erhält und per Rechner über USB mittels des eingebauten Wandlers des M6i. Heute kam auch die Bestätigung des Service-Auftrags, ich berichte hier sobald ich das Ergebnis kenne.
Mit dem externen DA-Wandler und dem internen Wandler des Verstärkers konnte ich (zum ersten Mal in meinem Leben

einen direkten A/B Vergleich in meinen eigenen 4 Wänden machen (incl. Pegel-Anpassung). Die Unterschiede zwischen dem externen Wandler und dem des M6i lagen unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle. Wer weiss, vielleicht werkeln da ja die gleichen Wandler-Bausteine? Das externe Gerät muss ich bei Gelegenheit mal aufschrauben. Was wird denn im M6i verwendet?
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:48
von Lipix
Es kommt mir immer spanisch vor wenn so ein Problem bei beiden Lautsprecher gleich auftritt.
Da kann man fast schon wetten, dass es nicht der Lautsprecher ist. Hast du mal alles nach und nach getauscht? Kabel (frei verlegt ohne Störquellen), Steckdosen etc?
Verwendest du originale oder gebrannte mp3's?
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:58
von König Ralf I
Hallo,
Frage am Rande.
Heißt bei vielen Verstärkern nicht "halb aufgedreht" (Zeiger auf 12 Uhr)...."Vollgas" ?
Grüße
Ralf
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 20:58
von helmutnn
Lipix hat geschrieben:Es kommt mir immer spanisch vor wenn so ein Problem bei beiden Lautsprecher gleich auftritt.
Da kann man fast schon wetten, dass es nicht der Lautsprecher ist. Hast du mal alles nach und nach getauscht? Kabel (frei verlegt ohne Störquellen), Steckdosen etc?
Verwendest du originale oder gebrannte mp3's?
Also mit dem Verstärker habe ich auch noch neue fertig konfektionierte LS-Kabel von Nubert (mit Bananensteckern) installiert und auch alle Chinch-Kabel gegen einheitliche neue ersetzt. Für den internen Wandler des Verstärkers spielt das verwendete USB-Kabel keine Rolle, und auch die Steckdose ist sicher in Ordnung. Das Musikmaterial ist verschieden. SACDs, normale CDs und über Apple TV gekaufte oder durch Einlesen von CDs selbst erzeugte AAC-kodierte Musik . MP3-CDs oder gebrannte Musik-CDs habe ich nicht.
Meinst Du die Fragen wirklich ernst?
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 21:04
von helmutnn
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
Frage am Rande.
Heißt bei vielen Verstärkern nicht "halb aufgedreht" (Zeiger auf 12 Uhr)...."Vollgas" ?
Grüße
Ralf
Ja, das kann sein, damit es dann noch Reserven für leisere Quellen gibt. Sowohl der Marantz als auch der M6i wurden bzw. werden bei der getesteten Musik aber ohne für mich hörbare Verzerrungen lauter wenn es über die 12:00 Uhr hinausgeht. Letztlich müsste man das mit dem jeweiligen konkreten Stück ausmessen ob "Vollgas" schon erreicht ist Ich wüsste aber nicht, wie ich das anstellen sollte.
Re: Tieftöner schalten sich bei Nuvero 11 ab
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 21:13
von Lipix
helmutnn hat geschrieben:
Meinst Du die Fragen wirklich ernst?
Klar mein ich das ernst. Kann ja sein, dass du völlig krumme und schiefe mp3's irgendwo aus dem Internet hast und/oder deine Musik über Youtube abspielst. Bei sehr schlechten Signalen kann das schon sein.
Aber nochmal:
Anfangs hat sich nur an einem LS ein TT abgeschalten und jetzt an beiden?