Seite 3 von 3

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 17:09
von lontano
tommi_11 hat geschrieben: wer sagt denn dass ich die funktionen des AVR nicht nutzen möchte?
ich werde lediglich die anschlussklemmen der restlichen lautsprecher ungenutzt lassen :wink:
... und die hinter den Klemmen liegenden sieben ungenutzten Endstufen :wink:

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 00:13
von tommi_11
lontano hat geschrieben:
tommi_11 hat geschrieben: wer sagt denn dass ich die funktionen des AVR nicht nutzen möchte?
ich werde lediglich die anschlussklemmen der restlichen lautsprecher ungenutzt lassen :wink:
... und die hinter den Klemmen liegenden sieben ungenutzten Endstufen :wink:
Habe eben kurz den Test in der aktuellen Audio überflogen, haben beide sehr gut abgeschnitten.
Im 2-Kanal betrieb erreichen beide über 240w Sinus, sollte eigentlich ausreichen oder?
Bei der AK liegt der RX-A 3010 bei 70 und der TX-NR 3009 bei 69.

Den onkyo gibt es etwas günstiger als den Yamaha.

Meine letzten beiden Amps waren auch von onkyo und mit denen war ich eigentlich zufrieden.

Spricht etwas gegen den 3009 oder hat jemand noch einen heißen Tipp?

Gruß Tommi

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 10:46
von acky
Hallo Tommi,

wenn Deine Vorlieben weiterhin gute Stereoqualitäten sind, dann solltest Du Dich ernsthaft mit einer Rotel-Lösung beschäftigen. Aber das ist meine persönliche Meinung, natürlich geprägt durch eigene Erfahrungen...

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Mi 1. Feb 2012, 12:12
von lontano
tommi_11 hat geschrieben: Meine letzten beiden Amps waren auch von onkyo und mit denen war ich eigentlich zufrieden.

Spricht etwas gegen den 3009 oder hat jemand noch einen heißen Tipp?

Gruß Tommi
Es spricht sicher nichts gegen den 3009. Für deine Anforderungen fährst du aber eventuell mit einem Auslaufmodell günstiger. Als Nubert-Schnäppchengibt es im Moment den Yamaha 3067 für 1100 Euro, den Marantz SR-7005 für 1350 und den Pioneer LX-83 für 1700 Euro. Der Pio hat einige begeisterte Anhänger hier und dürfte noch eine Klasse höher spielen als der Onkyo; und stark genug sind alle drei.

Re: Welcher AVR liefert ausreichend Leistung für nuVero11?

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 15:33
von tommi_11
Ich werde mal noch ein paar Wochen abwarten ob der 3009 noch etwas im Preis fällt, die neuen Modelle werden nicht mehr lange auf sich warten lassen und dann schlage ich wohl zu.

Ich habe die letzten Tage noch ein wenig mit der Aufstellung gespielt, Wandabstand und Eindrehwinkel variiert. An der rechten 11er auch mal die Reflexöffnungen teilweise oder ganz geschlossen. Schon lustig welch teilweise enorme Veränderung im Klangbild entsteht :D