Seite 3 von 3

Re: Frenquenzgang bei DSP-Subs durch EQ nach unten erweiterb

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:09
von nickchang
Ist es nun sinnvoll oder nicht den DSP lift zu nutzen?
Wie sieht es mit dem 25hz lift des AM aus? :mrgreen: 8)

Re: Frenquenzgang bei DSP-Subs durch EQ nach unten erweiterb

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:54
von Lipix
Flo2984 hat geschrieben:Ist es nun sinnvoll oder nicht den DSP lift zu nutzen?
Wie sieht es mit dem 25hz lift des AM aus? :mrgreen: 8)
Wo liegt der Unterschied? Ist doch im Grunde beides das gleiche wenn du den q-Wert entsprechend anpasst.

Re: Frenquenzgang bei DSP-Subs durch EQ nach unten erweiterb

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 19:01
von nickchang
Und wenn ich beides gleichzeitig lifte? We weit verschiebe ich dann die -3db Grenze? :mrgreen: 8)

Re: Frenquenzgang bei DSP-Subs durch EQ nach unten erweiterb

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 19:19
von Lipix
Das hängt von deinem q-Wert ab ;)

Theoretisch ist das alles machbar, in der Praxis kommt dann aber nicht viel mehr raus. Einen deutlich stärkeren Effekt kannst du durch das Anheben überhalb des -3dB Punktes erreichen und dir so eine eigenen Lift oder Mode definieren.

Re: Frenquenzgang bei DSP-Subs durch EQ nach unten erweiterb

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 20:25
von nickchang
Dh es wäre sinnvoller den 30hz lift zu setzen ?

Re: Frenquenzgang bei DSP-Subs durch EQ nach unten erweiterb

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 20:39
von Lipix
Sinnvoll ist immer das was sich bei am besten anhört oder dir am besten gefällt.

Der Lift kann bei einem Film gut sein und beim anderen nicht. Mich hat er oft genervt als ich im 2x 991 Setup Filme geschaut hatte die eh schon einen stark übertriebenen Tiefbassanteil hatten. Der Lift hat dann nochmal was oben drauf gesetzt und es noch schlimmer oder schlimm gemacht.
Bei anderen Szenen oder Filmen macht der Lift dagegen richtig Spaß.

Hier kommt es wohl hauptsächlich drauf an wie gut und kräftig der Bass bereits am Hörplatz ist, was du als gut empfindest und ob du den Sub linear einpegelst.

Re: Frenquenzgang bei DSP-Subs durch EQ nach unten erweiterb

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 13:58
von StefanB
Gerade bei DSP-Subs sind die Subsonic-Filter leicht steilflankiger auszulegen als bei Nicht-DSP. Insofern kann man als Hersteller diesem verständlichen Ansinnen doch gut entgegenwirken.
Einem AW1000 z.B. kann man per EQ besser tiefere -3dB Punkte beibringen, als man annehmen möchte.

Stefan