Seite 3 von 3

Re: Interessante Sendung im ARD

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 23:43
von Lemke46
Richtig.

Vorgestern - glaube ich - hatten sie bei uns im WDR3-TV einen ihrer - unrepräsentativen - Kurztest im Fernsehen. Es ging um den Kauf von Waschmaschinen.

Da wurden betr. 3 versch. Modelle einerseits örtliche Händler mit den "Großen" verglichen. Und die örtlichen Händler schnitten dabei gar nicht schlecht ab. Vor allem wegen der Kundenfreundlichkeit. Aber auch vom Preis her lagen sie oft zwischen den Großen.

Ich denke, was bei der Weißware gilt, kann man bestimmt auch auf viele andere Elektronikgeräte übertragen.

Außerdem: Wo führt es hin, wenn man nicht mehr bei den örtlichen Läden kauft? Dann sind die bald alle pleite und was kommt dann?

Übrigens: Ganz "Raffinierte" :idea: lassen sich bei den örtlichen beraten...


und


kaufen bei den Großen....


Vielleicht kommen sie sich dabei auch noch clever vor?

:mrgreen:

Re: Interessante Sendung im ARD

Verfasst: So 12. Feb 2012, 08:15
von joe.i.m
Aber so streng gesehen dürfte ich dann nur die Speaker bei nubert kaufen und den Rest dann zum Beispiel beim Loesch, Graf, Wittmann oder bei Studio 26 in Stuttgart kaufen, ebend vor Ort oder in der Nähe.

Gruß joe

Re: Interessante Sendung im ARD

Verfasst: So 12. Feb 2012, 09:24
von Lemke46
Tja, ich bin da selbst auch oft "gekniffen" und habe manchmal ein schlechtes Gewissen, da ich in der erweiterten Familie einen kleinen Betrieb habe.

Kaufe in der letzten Zeit oft in der Bucht oder auch im Numarkt gebraucht.

Könnte natürlich bei ihm auch andere Marken kaufen. Habe mich aber bei den Lautsprechern jetzt auf Nubis eingestellt. Und der Vorteil von Gebrauchten ist, falls sie i.O. sind, das man für deutlich weniger Geld auch eher mal testen kann.

Allgemein denke ich, dass man es so machen kann wie viele - ich auch - beim einkaufen. Manches kauft man hier, anderes kauft man dort.
Gegen eine gesunde Mischung ist vielleicht nichts einzuwenden?

Re: Interessante Sendung im ARD

Verfasst: So 12. Feb 2012, 10:51
von joe.i.m
Lemke46 hat geschrieben:Tja, ich bin da selbst auch oft "gekniffen" und habe manchmal ein schlechtes Gewissen, da ich in der erweiterten Familie einen kleinen Betrieb habe.

Kaufe in der letzten Zeit oft in der Bucht oder auch im Numarkt gebraucht.

Könnte natürlich bei ihm auch andere Marken kaufen. Habe mich aber bei den Lautsprechern jetzt auf Nubis eingestellt. Und der Vorteil von Gebrauchten ist, falls sie i.O. sind, das man für deutlich weniger Geld auch eher mal testen kann.

Allgemein denke ich, dass man es so machen kann wie viele - ich auch - beim einkaufen. Manches kauft man hier, anderes kauft man dort.
Gegen eine gesunde Mischung ist vielleicht nichts einzuwenden?
Genau so seh halt ich es auch, es sind aber viele Sachen die da mit rein spielen, auch persönliches klarkommen mit dem Verkäufer ist mir halt wichtig.
Darum Ist M-Markt und Co. eher außen vor.

Gruß joe

Re: Interessante Sendung im ARD

Verfasst: So 12. Feb 2012, 11:27
von Tinitus
joe.i.m hat geschrieben: Genau so seh halt ich es auch, es sind aber viele Sachen die da mit rein spielen, auch persönliches klarkommen mit dem Verkäufer ist mir halt wichtig.
Darum Ist M-Markt und Co. eher außen vor.
Ja so eine tolle "Beratung " hatte ich dieses Wochenende beim MM. Ich habe mich für ein Tablet interessiert und musste wieder feststellen, dass der Phrasendrescher, der geschäftstüchtig beigeeilt war, genau NULL Beratung, dafür Platitüden, gebracht hat. Ich bevorzuge ebenfalls den örtlichen Fachhandel, mit dessen Mitarbeiten man gelegentlich auch fachsimpeln kann. Für diese Art von Service bin ich gerne bereit mehr zu zahlen. Leider, leider liegt die Differenz oftmals so hoch, dass einem der Kauf im Netz nicht erspart bleibt. Z.B. war meine derzeitige Spiegelreflexkamera trotz harter Verhandlungen mit dem Händler, 500€ teurer als im Netz. Einen Obulus in dieser Höhe lann ich mir nicht leisten.

Gruß, Uwe.

Re: Interessante Sendung im ARD

Verfasst: So 12. Feb 2012, 13:57
von Lemke46
Tinitus hat geschrieben: Ja so eine tolle "Beratung " hatte ich dieses Wochenende beim MM. Ich habe mich für ein Tablet interessiert und musste wieder feststellen, dass der Phrasendrescher, der geschäftstüchtig beigeeilt war, genau NULL Beratung, dafür Platitüden, gebracht hat. Ich bevorzuge ebenfalls den örtlichen Fachhandel, mit dessen Mitarbeiten man gelegentlich auch fachsimpeln kann. Für diese Art von Service bin ich gerne bereit mehr zu zahlen.

Leider, leider liegt die Differenz oftmals so hoch, dass einem der Kauf im Netz nicht erspart bleibt. Z.B. war meine derzeitige Spiegelreflexkamera trotz harter Verhandlungen mit dem Händler, 500€ teurer als im Netz. Einen Obulus in dieser Höhe lann ich mir nicht leisten.

Gruß, Uwe.
Du hast recht damit. Bei höherwertigen Produkten ist vermutlich - ich weiß es nicht konkret - die Gewinnspanne entsprechend viel höher als bei "preiswerteren" Produkten.

Die Händler sind dann vermutlich auch zu unflexibel, wenn sie einem potentiellen Kunden beim Preis nicht entgegenkommen. Es wäre beiden geholfen. Der Kunde fühlt sich gut dabei, wenn er zwar etwas mehr zahlt, aber gut beraten wurde und dann auch noch deutlich Geld gespart hat. Und der Händler hat vielleicht dauerhaft einen neuen Kunden.

Re: Interessante Sendung im ARD

Verfasst: So 12. Feb 2012, 15:23
von TheRufus
Hallo,
Ja so eine tolle "Beratung " hatte ich dieses Wochenende beim MM.
Das stimme ich Dir zu 95% zu, es gibt aber 5% die haben etwas Ahnung und lassen hoffen... :o
Also mir kommt das bei MM auch manchmal so vor, als wenn die Mitarbeiter ein Grundgehalt bekommen und den Rest auf Provision bekommen...?
Desweiteren kommt mir das auch so vor, wenn Kollege A aus der TV-Abteilung Krank wird muß Kollege B aus der Waschmaschinen-Abteilung ran!
Und da kommt natürlich die Fachberatung zu kurz... (ich will das hiermit aber nicht entschuldigen)
Leider, leider liegt die Differenz oftmals so hoch, dass einem der Kauf im Netz nicht erspart bleibt.
Das sehe ich leider auch so bzw. mache ich auch so!

Ich muß auch dazu sagen das ich in der Provinz lebe und in der nächsten Stadt so gut wie keine Fachhändler gibt, weil einfach die Kaufkraft nicht da ist. Der nächste MM ist 35Km weg und da fahren eben fast 80% der Leute hin, 19% kauft im Netz und 1% beim Fachhändler. (meine persönliche Einschätzung)