Seite 3 von 3
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 06:58
von mcBrandy
Zeta Uno hat geschrieben: Seltsam ist nur, dass immer die über ein AM negativ urteilen, die nie eines ausprobiert haben.
Von den Besitzern eines AM kommen eigentlich immer Empfehlungen dafür... ja, wirklich seltsam.
Ich hab nicht negativ geurteilt, ich hab nur geschrieben, das es nicht das Allheilmittel gegen alles ist.
Da ich selber kein Problem habe, brauch ich es nicht ausprobieren.
@TE
Ich würde die beiden Subs mal etwas zur Seite rutschen und die 1/5-Regel anwenden. Da alles sehr symetrisch aufgestellt ist, kann das schon zu gewissen Problemen führen.
Und wie T.Brand schon schreibt ist der offene Durchgang zur Treppe ein größeres Problem.
Gruß
Christian
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 09:54
von tf11972
Als AW-1300-Besitzer würde ich einem einzelnen DSP-Sub, an der Rückwand aufgestellt, schon einmal eine Chance geben. Bei mir hat sich, wie Tasteofmycheese ja bereits erwähnte, die Basswiedergabe enorm verbessert. Allerdings braucht man schon sehr viel Zeit und noch mehr Messungen, bis man sich durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten eines solchen Subwoofers gehangelt hat.
Meine Erfahrungen gibts hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 97#p583897
Viele Grüße
Thomas
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 11:38
von Zeta Uno
Zu den letzten Aussagen:
- Ein Antimode macht aus jedem Sub einen DSP Sub - und zwar mit kinderleichter Bedienung.
- Ich kenne keinen AVR, der das leisten würde, was ein AM schafft.
- Wer keine Probleme mit seinem Sub hat, hat entweder keinen Sub, oder hat das Problem nur nicht erkannt.

Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:22
von mcBrandy
Zeta Uno hat geschrieben:- Wer keine Probleme mit seinem Sub hat, hat entweder keinen Sub, oder hat das Problem nur nicht erkannt.

Könnte natürlich auch sein.

Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 16:11
von ThomasB
Mmh, auch wenn ich Ralf leider mal Recht geben muss

, ist das Pioneereinmesssystem schon wirklich vernünftig.
Neben der üblichen Pegel/Frequenzganganpassung misst das ganze auch die Laufzeiten bzw korrigiert diese. Zusätzlich noch mit Betrachtung des Nachhalls.
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 16:34
von Zeta Uno
Ich hab zufällig einen Pioneer AVR mit MCACC-Einmesssystem inkl. Standing Wave Control.
Das AM macht die Sache um Welten besser.
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 20:43
von Audiophilius
Zeta Uno hat geschrieben:Ich hab zufällig einen Pioneer AVR mit MCACC-Einmesssystem inkl. Standing Wave Control.
Das AM macht die Sache um Welten besser.
Die DSP-Abteilung der Subs wäre perfekt, wenn sie mit einer automatischen Einmessung versehen wären. Am Besten einmal in Richtung dessen was das AM kann (Linearisierung Freqzenzgang im Bassbereich) und daneben DBA-technisch, also wenn man den Sub oder einen Slave-Sub als Aktiven Absorber einsetzt. Die derzeit sehr komplexe Bedienung scheint Einige abzuschrecken bzw. man kommt ohne weitergehendes MessEquipement und dessen ordnungsgemäßer Bedienung schnell an die Grenzen und reizt die Möglichkeiten nicht aus.
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Di 5. Jun 2012, 00:22
von Surround-Opa
wildcat_1968 hat geschrieben:
Ich habe wie erwähnt ein paar Probleme mit der Sprachverständlichkeit von Dialogen und im Bassbereich natürlich ein paar Raummoden (eine ganz fiese bei 56 Hz und weitere bei 78 Hz und 90 Hz, gemessen mit einem Behringer ECM 8000 an einem Focusrite Scarlet Mikrofonvorverstärker/USB-Interface mit Room EQ Wizard Software).
Für die Raummoden habe ich mit einem MiniDSP + Parametrischem EQ-Plugin herumexperimentiert, hat aber keine wirkliche Besserung gebracht, der Frequenzgang war zwar deutlich linearer, trotzdem hat's nicht gut geklungen.
Für Tips und Hinweise bin ich dankbar
Ich würde dir empfehlen den Hörplatz weiter vor zu verlegen. Raumakustik kann natürlich auch ein Anhaltspunkt sein.
Zitat aus Wikipedia
Die Tonhöhe des Grundtons der menschlichen Stimme liegt für die männliche Stimme bei etwa 125 Hz, für die weibliche bei etwa 250 Hz. Kleine Kinder haben eine Tonlage um 440 Hz. Ursache dieser Unterschiede ist die unterschiedliche Größe des Kehlkopfes und damit der Länge der Stimmlippen. Der Stimmumfang beträgt normalerweise 1,3–2,5 Oktaven, mit Training sind aber auch 3 und mehr möglich. Der Frequenzbereich der menschlichen Stimme mit den Obertönen beträgt etwa 80 Hz bis 12 kHz. In diesem Frequenzgang befinden sich Frequenzabschnitte, die für die Sprachverständlichkeit, die Betonung der Vokale und Konsonanten sowie Brillanz und Wärme eine Rolle spielen.
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 19:22
von wildcat_1968
so liebe Mitforisten. Ich hab's jetzt einfach mal ausprobiert und die beiden AW-560 gegen einen AW-13 DSP ausgetauscht. Das Ergebnis ist für mich so überzeugend, dass ich den AW-13 behalten werde. Hier kurz meine Beobachtungen:
- der AW-13 hat eine hörbar tiefere untere Grenzfrequenz als die AW-560, das ist vor allem bei Filmton einfach nur brachial
- scheinbar wird mein Raum von nur einem Sub besser angeregt als von zweien. Es kann aber auch daran liegen, dass ich den einen Sub flexibler bzw. an einer geeigneteren Stelle aufstellen kann ohne das Wohnzimmer unbewohnbar zu machen
- die beiden Hochpassfilter des AW-13 lassen sich sehr gut als Rumpelfilter (15 Hz) und bei der ersten Raummode (bei mir 23 Hz) einsetzen
Im selben Zug habe ich auch die Center nuVero 5 gegen eine nuVero 7 getauscht und jetzt ist die Dialogverständlichkeit genau so wie ich sie mir vorstelle - und das Konto ist auch leer, falls nächste Woche der EuroCrash kommt
Besten Dank an alle die mich bei diesem Thema hier im Forum unterstützt haben. War meine erste Frage an die Community und gleich ein positives Erlebnis.
Re: Lieber 2 AW-560 oder einen AW-13 DSP
Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 07:07
von mcBrandy
Hi Wildkatze,
Das ist doch schon mal was. Du hast nun auf jeden Fall ne Verbesserung, allerdings stimmt deine Erklärung wegen Anregung deines Raumes nicht. Du hast am AW-13 auch 2 Subs bzw. 2 Chassis, die den Raum anders anregen, als z. B. nur eines.
Aber die Hauptsache ist doch, das es dir gefällt und du ein Stück bässer geworden bist.
Gruß
Christian