Seite 3 von 3

Re: Temperatur des Prozessors im Sommer und Filmrechtefrage

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 08:06
von joe.i.m
Hallo Mysterion,

Overclocken war noch nie mein Ding.
Grafikkarte ist eine gesteckte karte, die so wenig als möglich Strom verknallt, ist halt eher ein Arbeits als ein Spielerechner, auch aktiv gekühlt. Alles was rund um den Prozessor so zu finden ist, sollte auch genügen Kühlung bekommen, da ich noch Topblower als CPU-Kühler verwende (Thermalright SI 128 und Thermalright und Thermalright AXP 140), also die Luft aufs Mainboard geblasen wird. Zusätzlich durch den Hohen Luftdurchsatz im Gehäuse sollten solche Temperaturen eingentlich nicht möglich sein. Da ich auch noch nie irgendwelche Probleme hatte, gehe ich auch von den von Dir erwähnten Auslesefehlern aus. Auch das Googlen nach AUXTIN brachte Ähnliches, aber es scheint auch nicht wirklich klar zu rausfindbar zu sein, was dort eigentlich gemessen werden sollte. Von daher bleibt es so wie es ist.
Jedenfalls solange es laufen tut. Da ich schon lange nicht mehr nach neuesten schnellsten und so weiter schaue, sondern eher nach sauber aufgebaut, trotz Lüftung leise und so die Richtung. Ansonsten sind, wenn man Raidkarten und zusätzliche Netzwerkkarten verwendet und öfter mal Riesenmengen an Daten hin und herschiebt andere Sachen wichtig, zusätzliche PCIe Ports in 4x und 8x um diese Karten stecken zu können, leider bei Intel dann eine Zeit lang so gut wie nicht mit onboard Grafik kombinierbar im Consumersegment. Nur deshalb ein Board mit drei 16x Steckplätzen und einem 4x und eine gesteckte Grafik.

Gruß joe