Seite 3 von 5

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 10:06
von Lipix
Moin,

falls es nicht schon erwähnt wurde:

was spricht bei Mehrkanalmusik mit Subwoofer gegen 5x nuLine 34? Die spielen bis 48 Hz und jeder Kanal klingt dabei auch gleich und nicht unterschiedlich.
Bei Musik würde mir z.B. auch 4.0 reichen für Multi Chan Stereo oder Stereo. Mit Center gehen halt noch ein paar Spielereien die ab und an ganz nett sind, kommt aber auf die Aufstellung an.

Aber wenn so oder so der 991 mitlaufen soll seh ich die 34 nicht im Nachteil gegenüber 102, 42/72 und kleinen Rears.
Die 34er spielen ohne Sub sogar bassstärker als die 102 und erreichen 48Hz statt 52Hz. Wird sich in der Praxis zwar nichts geben, aber es schadet auch nicht.
Zudem könnte man alle LS sauber bei 50Hz oder 60Hz abtrennen.

Das Set wäre homogener, die einzelnen LS kompakter und bassstärker und für die Preisersparnis könnte man sich noch edle Stative rauslassen.

Optional 4x nuLine 34 und später der neue passende nuLine Center wenn er rauskommt.

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 10:09
von HeldDerNation
CeKilleR hat geschrieben:- Gäbe es denn bereits passende Center / Rear-LS (in 3-Wege-Technik), passend zu den 284ern (habe ich glaube ich schonmal gefragt :D ) :D
- Müssen es die 284er sein oder sind die 264er (Raumgröße ca. 30m^2 + AW991) ausreichend ?!
Bislang gibt es noch keinen passenden Center - Hr. Spiegler hat aber angedeutet, dass da was kommt.
Offiziell angekündigt ist aber nichts!

Die Raumgröße werden die 264er sicherlich auch befeuern können, Lautstärke- und frequenzgangtechnisch ist aber halt eher Schluß.

edit: Lipix Vorschlag hat mMn auch durchaus was für sich!

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 10:55
von Klaus 5.1
CeKilleR hat geschrieben:Hallo :D
Öh, zum Selbsttest, zieh mal die LFE Verbindung an den Teufeln ab, spiele Musik oder Kino ab, und halt den Finger an die seitliche 250mm Membram. Wenn sie nicht schwingt,
ist alles i.O. also getrennt.
Nein, schwingt nichts :D Scheint also ordentlich getrennt zu sein!
Prima, damit ist schon mal sichergestellt, daß du die Fronts auch als "schmal" betreibst, wenn Du den LFE Eingang an den Teufeln gar nicht mehr benutzt.

Im Bezug auf Deine :evil:-Frontboxen heißt das, daß Du praktisch nur auf kleinen Satteliten hörst. Du obere Einheit arbeitet im seperaten Gehäuse und ginge eh max. bis ca. 90hz runter. Also wäre das im Vergleich eine Nuline WS-12, halt in etwas größerer Version. :idea:
Also, die Nuline 102 wäre trotz ihrer nur knapp über 50 Hz Tiefgang ein Quantensprung für Dich, was allein die Front Situation betrifft. Unabhängig aller anderen tonalen Fähigkeiten der neuen Standbox. Also, keine Angst im Bezug auf deinen bisherigen Favoriten Nuline 102.

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 11:09
von CeKilleR
Moin@all :D

@Lipix

Danke für deinen Vorschlag! Prinzipiell klingt das sehr gut.
Nur ich liebe einfach das Erscheinungsbild von großen Standlautsprechern.
Damit klingt die Musik für mich gleich drei mal besser (wenn das natürlich rein akustisch / technisch gesehen völliger Blödsinn ist).

@ HeldDerNation
Das klingt einerseits gut und andererseits auch nicht :D Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die "neue" Serie (Center / Rear) ebenfalls preislich etwas über der bisherigen liegen wird. Somit wird dies meinen Budget-Rahemn sicherlich sprengen.
Zudem würde ich das System relativ zeitnah kaufen wollen (möchte ungern "Monate" auf die "neue" Serie warten).

@ Klaus 5.1
Darum geht es mir im Augenblick. Ich möchte meine bisherige Situation verbessern. Ich höre hauptsächlich Musik. Die Teufel sind meiner Meinung nach deutlich besser für Filme / DVDs geeignet.
Sie spielen nach meiner Wahrnehmung weniger filigran, ja fast schon "kalt" (kann ich nicht beschreiben, die Musik klingt nicht warm, sondern eher leicht "künstlich").
Ich habe nämlich letztens die alten Dynaudio Pentamyd III (von meinem Vater) im Keller ausgegraben und zum Vergleich gegen die Front-LS (Teufel) getauscht.
Da liegen bei der Wiedergabe von Musik Welten zwischen (warme Mitten und dezente aber trotzdem deutliche und klare Höhen). Leider sind die LS bereits 30 Jahre alt und ich traue Ihnen keinen "Dauereinsatz" zu.

So einen ähnlichen Klang erhoffe ich mir von den 102ern. Damit wäre ich supppper zufrieden und glücklich.

Ich denke ich werde noch ein Paar Tage Gedenkzeit einplanen und falls ich mich für die LS entschieden habe, diese ausgiebig zu hause testen und mir ein eigenes Urteil zu bilden!

Vielen Dank an Euch alle bis hierhin.

Grüße aus dem Münsterland

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 11:29
von Klaus 5.1
CeKilleR hat geschrieben:Moin@all :D
@ Klaus 5.1

Ich habe nämlich letztens die alten Dynaudio Pentamyd III (von meinem Vater) im Keller ausgegraben ...
... (warme Mitten und dezente aber trotzdem deutliche und klare Höhen). Leider sind die LS bereits 30 Jahre ...
So einen ähnlichen Klang erhoffe ich mir von den 102ern. Damit wäre ich supppper zufrieden und glücklich.
Oh je, eine Momentaufnahme vor den Pyramiden...
So ein bissl wirst Du deine Ohren schon anpassen/angewöhnen müssen ... :wink:

Grüße

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 12:39
von g.vogt
CeKilleR hat geschrieben:Ich habe nämlich letztens die alten Dynaudio Pentamyd III (von meinem Vater) im Keller ausgegraben ...
... (warme Mitten und dezente aber trotzdem deutliche und klare Höhen). Leider sind die LS bereits 30 Jahre ...
So einen ähnlichen Klang erhoffe ich mir von den 102ern. Damit wäre ich supppper zufrieden und glücklich.
Oha! Jetzt kommt ein Wunschklang dazu, der vielleicht zu anderen Empfehlungen führt.

Die neuen nuLines und die nuVeros könnten dieser Vorstellung eher entsprechen, auch weil ihre Weichenumschaltung in Sachen "Sanftklang" effektiver wirkt.

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 12:47
von CeKilleR
@ g.vogt

Ich denke ich werde beide Lautsprecher bestellen und vergleichen und die (nach meinem Empfinden) besseren Lautsprecher behalten.
Ich könnte doch vorübergehend (bis die Center / Rear-Lausprecher für die 284er erscheinen) die 284er Standlautsprecher mit den restlichen Komponenten meines alten Systems betreiben !?

Vielen Dank und Grüße

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 14:11
von Ge Someone
HeldDerNation hat geschrieben:
=> Wann würden denn Dipol- LS (also sprich DS-22) Sinn machen (vermutlich wenn diese weit hinter dem Hörplatz platziert sind)?!
Dipole machen eigentlich eher Sinn, wenn sie relativ nah beim Hörplatz aufgestellt werden müssen und eventuell auch noch wandnah.

Direktstrahler sollten möglichst frei stehen und in einigem Abstand (1,50 Meter aufwärts würde ich mal als grobe Richtlinie sagen) zum Hörplatz.
Dipole können evt. sogar neben die Hörposition betrieben werden, sonst aber am besten wandnah.
CeKilleR hat geschrieben:Das ATM-Modul lässt sich doch nur bei analogen Tonquellen verwenden ?! Also nicht bei Signalen welche per HDMI / Toslink in den AVR gelangen ?!
Es gibt tips und tricks im ATM/ABL Forumteil.

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 14:13
von CeKilleR
@ Ge Someone

Wandnah würde sich ja bei mir super anbieten :D

Danke, werde mal den weiteren Forum-Teil durchforsten!

Grüße

Re: Nubert Set für max. 2.500€ ?! Was ist zu empfehlen ?!

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 15:03
von Klaus 5.1
CeKilleR hat geschrieben: Ich denke ich werde beide Lautsprecher bestellen und vergleichen und die (nach meinem Empfinden) besseren Lautsprecher behalten.
Wohl am Ende eine Gute Idee.
CeKilleR hat geschrieben: Ich könnte doch vorübergehend (bis die Center / Rear-Lausprecher für die 284er erscheinen) die 284er Standlautsprecher mit den restlichen Komponenten meines alten Systems betreiben !?
Technisch natürlich ja. Es geht vermutlich nix an deinem Equipment kaputt. :wink:
Praktisch wohl eher eine Notlösung. Allerdings ein Weg die Zeit zu überbrücken, keine Frage.
Schwer zu sagen, ob es im Zusammenspiel für Dich dann gut klingen wird. Haupsache Du kreidest die Unhomogenität, dann nicht den Nuline an... :!: