Seite 3 von 4

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 12:47
von Klaus 5.1
schattenmaster hat geschrieben:Wie auch hier schon geäußert, geht es immer um die Hörbarkeit des Mehrpreises. Ich kenne den CS72 leider nicht und kann meinem Kollegen diesbezüglich keinen Rat geben.
CS72 = 1.275,-€
vero7 = 3.255,-€
Differenz = 1.980,-€ und daher wie üblich die Frage, habt Ihr bei einem eventuellen Vergleich diesen Mehrpreis rausgehört. Klar hatte ich Ihm vorgeschlagen nach SG zu fahren oder/und mal einfach zur Probe eine Bestellung auszulösen, aber man(n) möchte ja vorher mal die Erfahrungen aus dem Forum hören!!!

Das jeder anders (hin)hört und jeder Raum auch anders klingt, steht außer Frage!!!
Aber genau das wäre meine Frage, denn schöne Höreindrücke allein sind keine Frage des Preises.

Um Klangvorteile für jemanden persönlich überhaupt in Euro aufzurechnen zu können, müsste man tatsächlich etwas mehr über das Profil des Hörers erfahren. Ganz subjektiv.
Ist er eher ein filigraner, feinfühliger Hörer mit dem Hang auch kleinere Details und Optimierungen wahrzunehmen ? Wenn ja, wird er wissen und es schätzen, daß
jeder kleine Schritt nach vorn, manchmal ein größerer Schritt im Geldbeutel ist. Aber dabei geht es nicht alleim um den Klang, auch um die Haptik u.a. Faktoren.
Ist er dazu eher nicht bereit, dann sollte er vielleicht i.d.F. doch eher die CS-72 nehmen. Insbesondere fürs Heimkino. Und wenn er sparen will.

kurz um
Meiner Meinung ist der Preisunterschied gerechtfertigt, aber im Bezug auf Klang / Optik / Verarbeitung / Anwendbarkeit.
(Meine ganz persönlichen Höreindrücke helfen Dir hier glaube ich nicht weiter)

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 14:20
von Lipix
Tomy4376 hat geschrieben:Ich habe gestern 2 nuvero 5 im stereo Setup mit unterstützung von 2 aw 560 gegen meine nuvero 14 antreten lassen. Im Ergebnis konnte ich eigentlich keinen wirklichen klangunterschied ausmachen.
Je nach Raum fallen die Unterschied einfach ernüchternd aus. Man merkt zwar schon einen deutlichen Unterschied aber gerade im Heimkino ist die 5er einfach ein perfekter Kompromis aus Optik und Klang wenn sie durch 2 gut stehende Subs (gerade auch mit AM) unterstützt wird.
Tomy4376 hat geschrieben: Auch wenn das dem einen oder anderen nicht gefallen wird, aber mit sub unterstützung sind die 5er ne wucht.
Absolut. Ich hätte auch zu größeren nV's gegriffen wenn mir der Klangunterschied sehr Signifikant gewesen wäre.
Gerade zur 3er und 4er besteht ja in der Größenordnung kein spürbarer Preisunterschied.

Die 5er ist halt nur für den Fall untauglich, dass man ohne Sub hören möchte oder der/die Sub(s) einfach nicht gut stehen. Dann ist der Sprung zu den anderen Modellen schon gewaltig.

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 14:54
von Corwin
Interessant. Ein Forum voller Goldohren, Grass_wachsen_Hörer, Kaberklang_vergleicher und ähnlich hochentwickelter Hifi Kreaturen aber nen CS72 kann keiner von der NV7 unterscheiden ?
Also mal ehrlich...
:?

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 15:31
von Klaus 5.1
Corwin hat geschrieben:Interessant. Ein Forum voller Goldohren, Grass_wachsen_Hörer, Kaberklang_vergleicher und ähnlich hochentwickelter Hifi Kreaturen aber nen CS72 kann keiner von der NV7 unterscheiden ?
Also mal ehrlich...
:?
Na dann mal berichte mal vom Klang, um mehr Input in den Beitrag zu bringen :idea:
Danke :!:

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 17:27
von zwäng
Ich hatte vor der nuVero 7 auch den nuLine CS 72 und kann behaupten, dass der
7er in beinahe allen belangen noch ne' Schippe drauf legt. 8)

Die Fragen, die sich mir stellen würde, wären:

- Kann ich mir den 7er leisten?
- Passt er ( integriert ) er sich passend in mein Set?
- Brauche ich unbedingt den Vero Center, oder REICHT mir der CS 72???
- Ist mir diese "Verbesserung" den Mehrpreis wer?

Spitzen Center sind es beide alle mal!

Ich würde den nuVero 7 mit keinem anderen Center tauschen wollen. :eusa-snooty:

Und gerade beim Heimkino, wo es wirklich auf gute Stimmverständlichkeit ankommt,
(was der CS 72 auch sehr, sehr gut macht !!!) finde ich mittlerweile den Vero
Center unverzichtbar!

Übrigens:
Eigentlich kommt mehr "aus der Mitte" als man meint... :wink:

Aber letztendlich, muß das jeder für sich entscheiden! Zu Hause in Ruhe testen
und sehen was besser passt!


LG
zwäng

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 17:35
von Lipix
zwäng hat geschrieben:Ich hatte vor der nuVero 7 auch den nuLine CS 72 und kann behaupten, dass der
7er in beinahe allen belangen noch ne' Schippe drauf legt. 8)
Betreibst du nicht ein 5.0 System?

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 19:49
von aaof
Lipix hat geschrieben:
zwäng hat geschrieben:Ich hatte vor der nuVero 7 auch den nuLine CS 72 und kann behaupten, dass der
7er in beinahe allen belangen noch ne' Schippe drauf legt. 8)
Betreibst du nicht ein 5.0 System?

Das würde ja einen Center theoretisch mit einschließen. ;)


Gruß


aaof

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 20:10
von Lipix
aaof hat geschrieben: Das würde ja einen Center theoretisch mit einschließen. ;)
Absolut richtig Aaof! :wink:

Na ich geh mal davon aus, dass der Unterschied zwischen CS-72 und nV7 ohne Sub eben auch am deutlichsten ist.

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 20:17
von zwäng
Yep. 5.0! 8)

LG
zwäng

Re: vero7 vs CS72

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 21:01
von Lipix
Du hattest aber nicht zufällig einen Vergleich bei höheren Abtrennung gemacht oder?

Oder schickst du das Signal eh ab Xy Hz an die Front?