Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

An evening with the AW-440

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Amperlite hat geschrieben:Deine Jobbeschreibung hört sich nach angenehmer Entlohnung an.
Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben. Bild :wink:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

............wer hatte mal die NuWave 125 "Sarg" genannt?

Naja, doch ein bisschen klein.

Aber hast du mal diese Schränke in Gmünd gesehen? DA würdeste reinpassen.

Hmm, lassen wir das.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Master J hat geschrieben:
US hat geschrieben:Nubert kann nur die Hardware zur Verfügung stellen
Genau das meinte ich. Den AW-440 etwas flacher und dafür höher - zum an die Wand hängen...
Bezüglich Gehäusevolumen ist noch deutlich Spielraum nach unten, hat Herr Nubert zum Chassis des AW-440 gemeint.
Gibt es Subwoofer, die man durch ihre Maße ordentlich verstecken kann:

Höhe: bis 45 cm
Tiefe: bis 20 cm
Länge: bis 180 cm

Sowas kann man hinter die Couch stellen. Und der Bass kommt rechtzeitig, nicht wie sonst üblich zu spät.
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Amperlite hat geschrieben:Da kommt man aber erst rein, wenn man, wie du, jeden Monat seinen kompletten Monatslohn direkt an die NSF überweist, oder?
Nein, es ist im Prinzip Zufall, wobei man als "im NuForum bekannter Name" sicherlich n Bonus hat. Ich hatte auch mehr zufällig und ganz ohne Anmeldung das Glück, und habe die NSF wahrlich nicht reich gemacht, also vergiss den Gedanken mal schnell ;)
Allerdings kannste ja beim Lautsprecher-Probehörn anfügen "bin übrigens auch im Forum aktiv"... bei mir hatte sich das mysteriöserweise "herumgesprochen zum Chef", und ich war darüber ehrlich überrascht 8O
Amperlite hat geschrieben:Ich bin dabei! Wenn jemand aus Bayern auch interesse hat, ich hab noch 3 Plätze im Auto frei. :wink:
Ich finde es etwas "dreist", auf so einer netten Geste bzw. "dem Zufall zu bestehen". Ich, wenn ich denn ein Lautsprecherentwickler wär ;), würde mir jedenfalls nicht von ein paar neugierigen Nasen vorschlagen lassen, wann ich denn mal grad etwas Zeit und Lust zu haben hab ihnen mein "Geheimlabor" zu zeigen. Verstehst was ich mein? :)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Also bitte versteht mich jetzt nicht falsch.
Einen Blick in die Heiligen Hallen der NSF zu werfen wäre für mich als technikinteressieren Menschen echt toll!
Aber von verlangen kann hier keine Rede sein. Kann ich ja garnicht.
Vielleicht gibts bei mir auch mal so nen Zufall, aber dazu bin ich zu selten im Schwabenland, da wäre eine freundliche Anfrage wohl besser.

Dein Zitat war in dem Sinne gemeint, dass einer der Forumsmitglieder - angenommen - in 2 Tagen Richtung Gmünd fährt und für so eine "Laborbesichtigung" bereits angefragt hat. Ob dann 1 oder 2 Leute mehr kommen, dürfte dann eigentlich egal sein.
Raumakustik ist ein Schwein!
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Frank Klemm hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:
US hat geschrieben:Nubert kann nur die Hardware zur Verfügung stellen
Genau das meinte ich. Den AW-440 etwas flacher und dafür höher - zum an die Wand hängen...
Bezüglich Gehäusevolumen ist noch deutlich Spielraum nach unten, hat Herr Nubert zum Chassis des AW-440 gemeint.
Gibt es Subwoofer, die man durch ihre Maße ordentlich verstecken kann:

Höhe: bis 45 cm
Tiefe: bis 20 cm
Länge: bis 180 cm

Sowas kann man hinter die Couch stellen. Und der Bass kommt rechtzeitig, nicht wie sonst üblich zu spät.
Genau so was habe ich ja gesucht - Fehlanzeige, warum auch immer.

Ich habe mir dann selbst u.A. zwei Doppelsubs gebaut.
Abmessungen: Höhe/Breite/Tiefe: 204/36/17
Darin stecken je zwei Treiber.

Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Frank Klemm hat geschrieben: Gibt es Subwoofer, die man durch ihre Maße ordentlich verstecken kann:

Höhe: bis 45 cm
Tiefe: bis 20 cm
Länge: bis 180 cm

Sowas kann man hinter die Couch stellen. Und der Bass kommt rechtzeitig, nicht wie sonst üblich zu spät.
Hat G. Nubert doch schon gebaut, den legendären AW-4000. :lol:
Den brauchst Du nur umzulegen und ab hinter die Couch damit.
Aber die Boliden Shockabsorber nicht vergessen, sonst dröhnt's. :lol:

[/img]
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Gandalf hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben: Gibt es Subwoofer, die man durch ihre Maße ordentlich verstecken kann:

Höhe: bis 45 cm
Tiefe: bis 20 cm
Länge: bis 180 cm

Sowas kann man hinter die Couch stellen. Und der Bass kommt rechtzeitig, nicht wie sonst üblich zu spät.
Hat G. Nubert doch schon gebaut, den legendären AW-4000. :lol:
Den brauchst Du nur umzulegen und ab hinter die Couch damit.
Aber die Boliden Shockabsorber nicht vergessen, sonst dröhnt's. :lol: /quote]
Hatte ich irgendwo ein paar Nullen zu viel in der Nachricht?

Pass auf, sonst bezeichne ich Dich als Störer des Friedens!
Sinnestäter
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Fr 19. Sep 2003, 22:24
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Sinnestäter »

Vielleicht sollten wir den Thread langsam umbenennen in "My LAST evening with the AW-4000".
Aber wahrscheinlich würden sich ohnehin die meisten beschweren, dass ihr Sub anschlägt oder knallt ;-).
AW-440
Benutzeravatar
Agent K
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
Wohnort: Nürnberg
Has thanked: 36 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Agent K »

Gandalf hat geschrieben:Hat G. Nubert doch schon gebaut, den legendären AW-4000. :lol:
Wenn er denn mal in Serie gehen würde... :roll:
Gandalf hat geschrieben:Den brauchst Du nur umzulegen und ab hinter die Couch damit.
Wie wärs wenn man den AW-4000 gleich als Couch benutzen würde? :lol:
Gandalf hat geschrieben:Aber die Boliden Shockabsorber nicht vergessen, sonst dröhnt's. :lol:
Nicht zu vergessen, dass ein Set Boliden Schockabsorber max. bis 50 kg belastbar sind...
...am besten man nimmt gleich drei Sets 8O :wink:

Gruss Agent K :D
Antworten