Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Lemke46

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Beitrag von Lemke46 »

du meinst sicher das beim TE:
Konkret würde ich so vorgehen:
Haupthörplatz Sofa, 2. links davon, 3. rechts davon, 4. kurz davor. Fertig... Dahinter geht logischerweise nimmer. :wink:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Beitrag von laurooon »

Man sollte bedenken, dass das Audyssey Mikrofon dabei exakt auf der gleichen Höhe sein sollte.
Außerdem soll man einen Mindestabstand bei jeder Messung von 50cm zu reflexktierenden Flächen, wie z.B. der Rück- und Seitenwand, halten.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Beitrag von Faiko »

mit dem messen werde ich mal ein bisschen rumprobieren...
es muss ja nicht zwangsläufig ein stativ sein, auf dem das mikro steht oder? oder hat bspw ein großer karton schon soviel reflexions/resonanz-potential dass das stört?
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Beitrag von laurooon »

Faiko hat geschrieben:mit dem messen werde ich mal ein bisschen rumprobieren...
es muss ja nicht zwangsläufig ein stativ sein, auf dem das mikro steht oder? oder hat bspw ein großer karton schon soviel reflexions/resonanz-potential dass das stört?
Kein Karton. Es kann zu Reflektionen kommen. Ein Stativ kostet 15€. Das kann man sich ja noch leisten! :)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Beitrag von Klaus 5.1 »

Ich stell/kleb mir das Micro immer auf den Kopf, und sacke 10 cm ins Sofa ein, wenn ich eine Messung mache.
Ich mein, ich sitze ja auch da rum, wenn ein Film später läuft... :wink:
(Allerdings mache ich auch nur eine Messung zur Entfernungsbestimmung und Pegelabgleich.)
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Beitrag von Faiko »

@klaus: die idee finde ich gut :D :D
allerdings könnte meine matte aufm kopf da etwas als schallschluck wirken ^^ wie gut dass ich morgen zum friseur gehe ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Denon 3313 --> audyssey merkwürdig

Beitrag von Lipix »

Klaus 5.1 hat geschrieben:Ich stell/kleb mir das Micro immer auf den Kopf
Das hab ich auch noch nie gehört 8O

Dann nimm aber einen Spiegel und achte darauf, dass das Mirko senkrecht nach oben steht :wink:

@Faiko
ich hab mir so nen Stativ in 10min selber gebaut. Das ging schneller als was zu bestellen oder die Einmessung laufen zu lassen.

Holzstange auf die richtige Länge gesägt, an ne Platte geschraubt, oben ein kleines Loch rein und dann ne Gewindestange reingehaun - fertig.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten