Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1300 dröhnt, einstellen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von Klaus 5.1 »

Ah, vielleicht reicht es auch schon aus, die Mode bei 35hz zunächst abzusenken, und der Lift kann sogar wegbleiben.
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von Ich bin's »

...die Anhebung um 20hz würd ich auch lassen.

Allgemein ist ne Absenkung dröhnender Frequenzen immer ratsamer,als ne Anhebung von vermissten Frequenzen.
Ich habe meinen AW1300 nun auch schon ca.6 Wochen,und ich habe mittlerweile zwei Einstellungen.

Im Stereobetrieb trenne ich mit 2x12db bei 39hz und 15hz.
Dadurch habe ich ein besseres Ergebnis bei einer meiner Raummoden(ca.37hz),als mit dem DSP,wo ich versucht habe direkt bei 37hz in verschiedenen Güten abzusenken,und aber im Hörcheck immer irgend was gefehlt hatte....

Im Filmbetrieb trenne ich aber mit 1x24db bei 15hz,da wiederum im Quervergleich zum Stereomodus wieder etwas gefehlt hat.
Nun hab ich zwar trotzdem im Filmmodus bei einigen Filmen ziemliches dröhnen um die 37hz,aber alle anderen Tests haben immer irgendwas vermissen lassen.
Wahrscheinlich teste ich demnächst mal mit nem Helmholzresonator.Hatte da in meiner Jugend schon mal gute Erfahrungen mit,als ich noch in ner Platte hauste... :roll:

Als Fazit kann ich mal festhalten:
-im Stereobetrieb spielt er top,da schön kackig bei super Tiefgang und nicht wahrnehmbar
-im Kinomodus auch nicht schlecht,aber es fehlt mir trotzdem irgendwie der letzte Kick....

Für mich ist der AW1300 nen Topwoofer für den Stereobetrieb,fürs Heimkino hab ich mir für 1200€ einfach mehr erwartet....
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von djbergwerk »

chris95er hat geschrieben:
Die Double Bass Funktion habe ich außer acht gelassen, da ich denke dass der sub wesentlich präzieseren bass spielt als die Quadral argentum 390.
Trennfrequenz bei 160 HZ aktuell... ist aber nicht ganz optimal suche auch da noch nach der besten Frequenz
auch da nehme ich gerne den ein oder anderen Tipp in Anspruch.
Zur Double-Bass Funktion, die Frontkanäle geben hier nicht den LFE-Kanal bzw. den Bassanteil des Subwoofers wieder, sonder umgekehrt. Der Subwoofer spielt den LFE (Low Frequency Effect)-Kanal (Subwooferkanal) + den Bassanteil der Front Lautsprecher, die Fronts spielen ihren Bassanteil zusätzlich noch mit.

Zur Trennfrequenz (Lowpass am Sub), diese braucht normalerweise nicht runtergestellt werden. Also auf 200 Hz lassen, es sei denn man führt ein Signal über den Subwoofer, das Vorstufensignal der Frontkanäle z.B und die Frontlautsprecher selbst sind an einer Endstufe angeschlossen die wiederum am Line-Out des Subwoofers hängt. Dann müssen Lowpass und Sat-Higpass entsprechend eingestellt werden.

Im Surroundbetrieb, ob Lautsprecher auf large oder small steht der Lowpass eig. immer auf max. , also 200 Hz beim AW 1300 damit dieser den vollen Umfang des LFE-Kanals wiedergeben kann. Der LFE-Kanal kann Frequenzen bis zur 200 Hz enthalten, sollte zwar sehr, sehr selten sein aber durch ein möglichst hoch eingestellten Lowpass wird eben sichergestellt das der volle Umfang des LFE-Kanals wiedergegeben wird.

Stehen Lautsprecher auf small, werden die Trennfrequenzen am AVR eingestellt. Der Subwoofer hat damit nichts zu tun, dieser nimmt die Frequenzen unter der am AVR eingestellten Trennfrequenz an, mehr nicht.
Hierbei werden auch oft Fehler gemacht! Wenn man seine Lautsprecher im AVR bei 80 Hz z.B. trennt und den Lowpass der Subwoofers auf 60 Hz oder so stellt, verliert man die 20 Hz weil der Subwoofer bzw. dessen Lowpass alle Frequenzen höher 60 Hz heraus filtert (natürlich der Flankensteilheit entsprechend), der AVR aber diese Lautsprecher bereits ab 80 Hz von tieferen Frequenzen befreit und ab hier zum Subwoofer leitet.
chris95er
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2012, 20:37

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von chris95er »

Ich bin's hat geschrieben: Für mich ist der AW1300 nen Topwoofer für den Stereobetrieb,fürs Heimkino hab ich mir für 1200€ einfach mehr erwartet....
kann ich bis jetzt genau so unterschreiben. (der AHA Effect war nicht wie erwartet)
Weil ich schon 800-1000 € Subs gehört habe die ohne viel technische schnörkel mit einem gewissen charakter gespielt haben, den ich bei dem NUBI vermisse.
Der 1300 ist nach meinem Empfinden etwas Oberflächlich wenn man dass so sagen kann.

Mal sehen, bin vorerst zufrieden aber das preis- Leistungsverhältniss stimmt ehr von der Materialgüte als vom Höreindruck.
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von Klaus 5.1 »

Oh, oh, das hört sich ja noch nicht nach wunschlos glücklich an. :(
Hast Du den Eq schon programmiert/getestet inkl. lift ?
... Sonst Lass ruhig nochmal ein paar Tage vergehen und hör dich in Ruhe ein auf dem Ding.
(Plan B war ja noch aw-1000 mit antimode 8033c, vielleicht zündet es da direkt bei dir, wer weiss...)
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von djbergwerk »

Also bei mir geht der AW 1300 doch schon sehr gut! Allerdings habe ich schon sehr viel Zeit damit verbraucht und mir den Kopf darüber zerbrochen wo ich den richtig aufstellen soll.

Ich sage es mal so, wenn man mehr Druck von dem Teil will, dann ist das kein Woofer den man zu frei aufstellen sollte. Allerdings handelt man sich durch eine wandnahe Aufstellung ggf. auch starke Raummoden im Sinne von Pegelspitzen ein. Und diese müssen dann per EQ abgesenkt werden.

Seid den Experimenten jetzt mit dem AW 1300 und dessen optimalen Aufstellung, bin ich bezüglich der Subwoofer Aufstellung dahin angekommen dass man diesen so aufstellen sollte das wenig Auslöschungen entstehen. Natürlich immer in Relation zum Hörplatz!

Hier mal eine für mich wunderschöne Messung und wunderschönen Frequenzgang des AW 1300 mit vorgeschalteten Antimode, Octave-Band Smoothing in Carma sein angemerkt auf "none"!
AW 1300 + AM S II.jpg
Von 30 Hz bis ca. 25 Hz habe ich ein Pegelabfall von ca. 5 dB (hier käme -n die Liftmodes des AM zu tragen), die relativ schmalbandige Auslöschung bei 67 Hz ist hörtechnisch irelevant.

Es hört sich eig. auch so an wie gemessen :mrgreen:
knackig und trocken.

Mal ein Waterfall:
AW 1300 + AM Waterfall.jpg
chris95er
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2012, 20:37

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von chris95er »

warum kauft man sich einen dsp sub? um dann die antimode vorzuschalten...??

der AW 1000 soll von der Aufstellung etwas problematisch sein !?
Aber mehr Druck haben?


warum hat der 1300 eine so leistungsstarke endstufe??
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von Klaus 5.1 »

Der Antimode misst automatisch ein, per Mikro und hat knapp 24 oder 28 Korrektur Filter, dazu 2 Liftmodi.

Der aw-1000 geht zumndest ein paar Hz weiter runter in den Keller als der Aw-1300.

die Aufstellung des Aw-1300 ist etwas unkritischer, weil er 2 Tieftöner hat und so die bildung von einigen raumresonanzen mildert.
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: AW 1300 dröhnt, einstellen

Beitrag von djbergwerk »

chris95er hat geschrieben:warum kauft man sich einen dsp sub? um dann die antimode vorzuschalten...??
Warum nicht? Das AM tut jedem Subwoofer gut und wer weiß was noch alles kommt...
chris95er hat geschrieben:
der AW 1000 soll von der Aufstellung etwas problematisch sein !?
Aber mehr Druck haben?
Mehr Druck wird der schon haben und Aufstellungstechnisch ist Subwoofer eig. Subwoofer. Kann mir nicht so recht vorstellen das der AW 1300 da gutmütiger sein soll...
Möglicherweise mit kleinen Unterschieden wegen den Doppel Chassis, das nach unten, mit stets definiertem Abstand, gerichtete BR-Rohr usw. Aber ob das so viel ausmacht ? :sweat:

chris95er hat geschrieben:warum hat der 1300 eine so leistungsstarke endstufe??
Auch hier, warum nicht? Die wird er schon brauchen um Pegel zu machen, sonst hätte Nubert die wohl nicht eingebaut...
Antworten