Seite 3 von 16
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 07:52
				von der elektriker
				mk_stgt hat geschrieben:wie ist es denn mit der wärmeentwicklung? vor allem wenn die geräte eingebaut sind, so wie ich das verstanden habe
Moin , die Emo ist nur unten im Rack. Angeblich wird die Endstufe nicht so warm. Aber da kann Opi besser was zu sagen. 
Gruß Holger
 
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:09
				von mk_stgt
				und der 4520 steht wieder oben auf dem board sicher, oder?
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:09
				von der elektriker
				mk_stgt hat geschrieben:und der 4520 steht wieder oben auf dem board sicher, oder?
Yes 

 
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:12
				von mk_stgt
				die belüftung braucht der avr auch sicher denk ich mir
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:17
				von der elektriker
				mk_stgt hat geschrieben:die belüftung braucht der avr auch sicher denk ich mir
Ist auch wohl besser , obwohl er schleift ja nur durch das Signal von HDMI.
Der Denon wird aber auch nicht so warm. 
Selbst mein Yammi wird bei extremster Belastung auch nicht so heiß.
Okay der steht auch oben im Rack.
Das ist wohl die sicherste Variante für  die AVR. Damit nicht so was passiert wie bei Micha und zwäng .
 
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:47
				von Huskykiro
				Hoffe nur das die XPA-2 nicht ganz so eng im Board steht.
Warm wird sie schon bei volllast 
Obwohl wenn man so etwas sieht:
image.jpg
 
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:56
				von der elektriker
				Hölle was ist das den. 
Hat derjenige ein Großraumkino mit 100 Plätze zuhause 

 
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 09:00
				von mk_stgt
				mal gespannt was olaf berichtet, wenn er mal unter lastbedingungen den raum beschallt ...
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 09:13
				von der elektriker
				mk_stgt hat geschrieben:mal gespannt was olaf berichtet, wenn er mal unter lastbedingungen den raum beschallt ...
Die Zeit dafür hat er. Er muß nur vorher den Hund vor die Tür jagen , damit das arme Tier kein  Gehörschaden bekommt. 
 
Wir werden es erfahren.
 
			 
			
					
				Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520
				Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 11:57
				von Surround-Opa
				Bekommt doch mal das Thema Wärmeentwicklung wieder aus dem Kopf.  
 
Das die Onkyos im Bereich der Videoplatine extrem heiß werden ist nichts neues, mein 876 war da geradezu ein Paradebeispiel.
Bei Zwäng hat das sicherlich nichts mit der Wärmeentwicklung zu tun gehabt, sondern es lag ein Defekt am Netzteil vor.
Die Emo hat ein Gewicht von ca. 34Kg, das meiste davon wird zur passiven Kühlung genutzt, sehe also daher kein Problem.
Der 4520 wird zwar warm, aber das ist auch schon alles, nichts worüber man sich Sorgen machen müsste.
So gesehen alles im grünen Bereich.  
