Seite 3 von 3

Re: Denon 4311 oder 2807 behalten?

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 11:49
von gerd
Ja, ich werde mal bei der Hotline anrufen. Was mich immer ein wenig stutzen läßt: Habe im Schlaf- und Arbeitszimmer eine Marantz-5003-Kombi (CD-Player und Vollverstärker), welche zwei ältere Grundig-Lautsprecher antreibt - und muß sagen: zumindest Rockmusik klingt weitaus besser als aus meinen nuboxen im Wohnzimmer. Und mindestens diesen Klang möchte ich auch im Wohnzimmer haben. Aber wie erreichen? Das ist alles gar nicht mal so einfach, aber wie ich mich kenne, werden wohl bei diesem Klangverbesserungsversuch Standboxen ins Haus schneien! 8)

Re: Denon 4311 oder 2807 behalten?

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 13:55
von palefin
caine2011 hat geschrieben:Hmmmm also erstmal, ist die entscheidung sicher nicht einfach...

Ich habe selber die nuBox 381 und die nuLine 284.
Und welch wunder die NL klingt besser. Kostet aber das 5fache...

Nuvero kostet auch viel im vgl. zu den nb

Wichtig wäre ein probehören, weil keiner dir hier sagen kann,was für deinen hörgeschmack das beste ist. also evtl. mal bei jemandem aus dem Forum probehören oder direkt nach schwäbisch-gmünd. Aber bei dir zuhause können die Boxen dann trotzdem anders klingen.

Ich persönlich würde die 284 empfehlen, weil ich lieber das größte Modell habe, hatte aber nie die 264 im vergleich.

Wie gesagt nichts geht über probehören.

Lg
Unter den geschilderten Gesichtspunkten würde ich dir auch zum Wechseln raten. Mir haben sogar meine alten Nuwave-Kompakten besser gefallen als die alte 380, die ich mal zum Testhören kurz da hatte. Die 380 waren mit zu "dumpf" und wenig "feinzeichnend". Die Nuveros sind da deutlich besser. Und die Nulines sicher auch, kenne die neuen aber nicht.

Re: Denon 4311 oder 2807 behalten?

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:00
von caine2011
gerd hat geschrieben:Ja, ich werde mal bei der Hotline anrufen. Was mich immer ein wenig stutzen läßt: Habe im Schlaf- und Arbeitszimmer eine Marantz-5003-Kombi (CD-Player und Vollverstärker), welche zwei ältere Grundig-Lautsprecher antreibt - und muß sagen: zumindest Rockmusik klingt weitaus besser als aus meinen nuboxen im Wohnzimmer. Und mindestens diesen Klang möchte ich auch im Wohnzimmer haben. Aber wie erreichen? Das ist alles gar nicht mal so einfach, aber wie ich mich kenne, werden wohl bei diesem Klangverbesserungsversuch Standboxen ins Haus schneien! 8)

was heißt denn besser? evtl. ist die quali der aufnahmen nicht so schön, was die nb gnadenlos wiedergibt.

das ist das "problem" von nubert, was nicht gut klingt im ausgangszustand wird auch so wiedergegeben, was sehr gut klingt wird bei nubert ein juwel

Re: Denon 4311 oder 2807 behalten?

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:46
von hare
caine2011 hat geschrieben:
gerd hat geschrieben:Ja, ich werde mal bei der Hotline anrufen. Was mich immer ein wenig stutzen läßt: Habe im Schlaf- und Arbeitszimmer eine Marantz-5003-Kombi (CD-Player und Vollverstärker), welche zwei ältere Grundig-Lautsprecher antreibt - und muß sagen: zumindest Rockmusik klingt weitaus besser als aus meinen nuboxen im Wohnzimmer. Und mindestens diesen Klang möchte ich auch im Wohnzimmer haben. Aber wie erreichen? Das ist alles gar nicht mal so einfach, aber wie ich mich kenne, werden wohl bei diesem Klangverbesserungsversuch Standboxen ins Haus schneien! 8)

was heißt denn besser? evtl. ist die quali der aufnahmen nicht so schön, was die nb gnadenlos wiedergibt.

das ist das "problem" von nubert, was nicht gut klingt im ausgangszustand wird auch so wiedergegeben, was sehr gut klingt wird bei nubert ein juwel
Hallo, was caine2011 hier schreibt, dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Wer jahrelang mit anderem Equipment gelebt bzw. gehört hat entdeckt sehr vieles aus
der Cd-Sammlung neu! Die Nubert-Boxen entlarven alles und man(n) kann sich nimmer satt hören.
Hare