Danke
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox vs Teufel
-
Geißbock11
- Newbie

- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 16:45
-
NuboxAW880
- Semi

- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 27. Feb 2012, 14:11
Re: Nubox vs Teufel
Hi,
wenn Du mit BD zufreiden bist, liegt es doch nicht an den Boxen, oder?
Grüße
880
wenn Du mit BD zufreiden bist, liegt es doch nicht an den Boxen, oder?
Grüße
880
-
Geißbock11
- Newbie

- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 16:45
Re: Nubox vs Teufel
Doch weil vllt schlechteres Material einfach zu spitz klingt. Kann doch sein oder?
Re: Nubox vs Teufel
Verstehe das jetzt zwar vielleicht falsch. Aber ich habe eine Aufnahme eines Konzerts, wenn ich die höre, denke ich immer, dass meine guten Fronts defekt sind. Da scheppert immer irgendwann etwas, als wenn die Hochtöner defekt wären. Ist aber nur bei dieser Aufnahme. Die scheint m.E. extrem schlecht ausgesteuert zu sein oder es gab da techn. Probleme mit einzelnen Mikros.Geißbock11 hat geschrieben:Doch weil vllt schlechteres Material einfach zu spitz klingt. Kann doch sein oder?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- MrBlueSky1963
- Semi

- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33
Re: Nubox vs Teufel
Bin zwar bissin spät dran, aber trotzdem: schlechte Aufnahmen sind eben schlechte Aufnahmen und werden auch mit der bestmöglichen Receiver-Boxen-Kombination nicht so gut klingen, wie gut abgemischte Aufnahmen. Und genau so ist es beim Fernsehton: der kann normalerweise an die Qualität einer DVD oder BluRay nicht heranreichen.
Wenn das System bei BluRay top klingt ist es ein gutes System! Da helfen auch Nubi's nix, denn diese werden ja bekannterweise sogar dafür gelobt, dass sie sehr neutral sind und den Ton unverfälscht wiedergeben. Somit würde schlechter TV-Ton sogar eventuell sogar noch schlimmer klingen als mit "schlechten" Boxen.
Ich würde definitiv, wie von anderen schon vorgeschlagen, den EQ des Receivers nutzen. Es geht ja nicht unbedingt darum, den Klang des Ausgangsmaterials zu "verfälschen", sondern den durch eventuell nicht so gute Lautsprecher und die räumlichen Gegebenheiten verfälschten Klang wieder ein wenig zu "begradigen". Mit dem EQ rumspielen ist also im Prinzip nix anderes, was auch ein Einmeßsystem macht. Nur muss man hier seine Ohren benutzen und die Frequenzen manuell anpassen (versuchen).
Wenn das System bei BluRay top klingt ist es ein gutes System! Da helfen auch Nubi's nix, denn diese werden ja bekannterweise sogar dafür gelobt, dass sie sehr neutral sind und den Ton unverfälscht wiedergeben. Somit würde schlechter TV-Ton sogar eventuell sogar noch schlimmer klingen als mit "schlechten" Boxen.
Ich würde definitiv, wie von anderen schon vorgeschlagen, den EQ des Receivers nutzen. Es geht ja nicht unbedingt darum, den Klang des Ausgangsmaterials zu "verfälschen", sondern den durch eventuell nicht so gute Lautsprecher und die räumlichen Gegebenheiten verfälschten Klang wieder ein wenig zu "begradigen". Mit dem EQ rumspielen ist also im Prinzip nix anderes, was auch ein Einmeßsystem macht. Nur muss man hier seine Ohren benutzen und die Frequenzen manuell anpassen (versuchen).
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000

