Seite 3 von 3

Re: Lautsprecherkabel als Cinchkabel?

Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:45
von g.vogt
mikrobe hat geschrieben:erst mal besten Dank für diese sehr detaillierte und originelle Lösung.
Sie scheint mir aber an dem Problem zu scheitern, dass ich zwei LS-Kabel für die Highlevel-In Eingänge bräuchte, ich aber nur eines liegen habe!
Das Subwoofersignal ist doch sowieso Mono, du brauchst für diesen quasi abgewandelten Zone-2-Trick nur eine der beiden Endstufen und nur ein Lautsprecherkabel.

Re: Lautsprecherkabel als Cinchkabel?

Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:49
von mikrobe
Aber wenn ich es z.B. an den rechten Ausgang hänge, kommt auch nur der Sound von rechts raus, nicht das, was für die linke Seite vorgesehen ist. Und das ist doch gearde beim Sorround dann doch problematisch, oder?

Re: Lautsprecherkabel als Cinchkabel?

Verfasst: So 6. Jan 2013, 19:55
von g.vogt
mikrobe hat geschrieben:Aber wenn ich es z.B. an den rechten Ausgang hänge, kommt auch nur der Sound von rechts raus, nicht das, was für die linke Seite vorgesehen ist. Und das ist doch gearde beim Sorround dann doch problematisch, oder?
Der Subout des AVR ist ein Monosignal für den Subwoofer, dass alle Tieftonanteile enthält, die der Subwoofer vom AVR zugewiesen bekommt. Du "missbrauchst" die Zone-2-Funktion nur, um das Mono-Subwoofersignal auf Lautsprecherpegel/-impedanz zu heben, um es störungsfrei über das Mono-Lautsprecherkabel zum Subwoofer zu bringen.