Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 284 im Anmarsch - Welcher Verstärker

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Nuline 284 im Anmarsch - Welcher Verstärker

Beitrag von lontano »

Ganshorn hat geschrieben:Da es ja hier auch um die Frage des Verstärkers geht ein Hinweis an Interessierte:
Ich wurde gestern aktiv von einem Händler informiert, dass die lange erwarteten AV-Receiver von Cambridge Audio, Azur 651R/751R jetzt geliefert werden können. Die Geräte sind offensichtlich klanglich und leistungsmäßig im Stereo- und Mehrkanalbetrieb sehr interessant, auch Nubert vertreibt und empfiehlt u. a. CA. Hier ein Link auf die neue Homepage:
http://www.cambridgeaudio.com/products/ ... a-receiver

LG, Rainer
Zumindest der 650R hat bei whathifi eins auf die Mütze bekommen.

Ich bin ja begeistert von meinen beiden CA-Geräten, aber mit den AVRs kann ich mich nicht anfreunden. Der 751R ist teuer, hat viel zu viele Eingänge, die keiner braucht (dreimal Component Video, viermal S-Video!), dafür andere Dinge nicht: nur fünf HDMI-Eingänge, nur sieben Endstufen.

Und dafür einen Lüfter. :roll:
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Nuline 284 im Anmarsch - Welcher Verstärker

Beitrag von Jack_Daniels83 »

... und nur ein HDMI 1.3 an der Front. Da hätte man lieber den Großteil der analogen Eingänge streichen sollen und in andere Features investiert.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Nuline 284 im Anmarsch - Welcher Verstärker

Beitrag von Ganshorn »

König Ralf I hat geschrieben:@ Ganshorn

Haben aber beide optisch was von der 500€ Geräteklasse. :roll: :wink:
Schade.

OT Ende

Grüße
Ralf
Kann man natürlich so sehen, ich schau mir das bei Gelegenheit mal in Natura an. :)

@lontano
@Jack_Daniels83

Die Kritik an der Ausstattung kann ich nachvollziehen, aber ich z. B. brauche nicht mehr als 5 HDMI-Eingänge und da bei mir bei 5.0 Schluss ist habe ich da ebensowenig ein Problem.
Viel interessanter finde ich die Leistungsangaben mit angeblich stabilen 100/120 Watt im Mehrkanalbetrieb, hier bricht die japanische Konkurrenz angeblich (Video Lars Mette) regelmäßig erheblich ein. Es bleibt natürlich abzuwarten ob die Geräte in Praxis so excellent klingen wie CA das behauptet.
Aber um wieder zum Thread zurückzukommen, es sollte hier auch lediglich eine Info sein, ich mache keine Werbung für CA.

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: Nuline 284 im Anmarsch - Welcher Verstärker

Beitrag von lontano »

Ganshorn hat geschrieben: Viel interessanter finde ich die Leistungsangaben mit angeblich stabilen 100/120 Watt im Mehrkanalbetrieb, hier bricht die japanische Konkurrenz angeblich (Video Lars Mette) regelmäßig erheblich ein.
Die Leistungsangaben halte ich für absolut nachvollziehbar, angesichts der maximalen Stromaufnahme von 1700 W . 8O
Ganshorn hat geschrieben:Es bleibt natürlich abzuwarten ob die Geräte in Praxis so excellent klingen wie CA das behauptet.
Wenn du das Gerät probehörst, poste doch einen Bericht. Ich würde mich wundern, wenn der 751R deinem MF gefährlich werden könnte.
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Nuline 284 im Anmarsch - Welcher Verstärker

Beitrag von Ganshorn »

lontano hat geschrieben:
Wenn du das Gerät probehörst, poste doch einen Bericht. Ich würde mich wundern, wenn der 751R deinem MF gefährlich werden könnte.

Andersherum wird ein Schuh draus, ich suche einen AVR der mir die tolle klangliche Arbeit des MF nicht versaut und den ich klanglich dazupassend für Mehrkanal (bei mir im nächsten Step 4.0 ) mit dem MF verbinden kann.
Wenn ich den 751r oder 651r probegehört habe kann ich meine Eindrücke gerne schildern.

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Antworten