Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von kdr »

An Gabi.....

ich konnte meine Subs nie orten :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von ThomasB »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:OT
Auch perfekt aufgestellte Subwoofer die nicht zu laut eingestellt sind bleiben ortbar. Macht euch mal bewusst (am besten anhoeren) was die Filter im Subwoofer an hohen Frequenzen durchlassen, auch wenn der Sub nur bis 50Hz spielen soll.
Bis 50 HZ ist völlig egal...Du kannst ab ca 500 HZ Signale orten. Interessant wird die "Ortung" erst dann, wenn du z.b. Wandlautsprecher mit 120 HZ trennen musst, denn dann, hast du bei der üblichen Flankensteilheit von 24 db/Oktave, noch hörbare Restanteile vom Subwoofer an oder in diesem Bereich um die 500 Hz. Und das auch nicht bei Zimmerlautstärke, dann bist du unterhalb der Hörschwelle.

Ist ja auch der Grund warum man immer versucht, Subs so tief wie möglich zu trennen. Klemm doch mal die Tieftöner deiner Standlautsprecher ab und spiel nen 150HZ Ton ab, ich wette du hörst noch genug von deinem Subwoofer, hier weisst du natürlich dass es der Sub ist, würde beides (also auch Standlautsprecher) spielen, könntest du die Quelle nicht lokalisieren ;)

Ich weiss worauf du hinaus willst, dass man bei 50 HZ Trennung durchaus noch eine oder gar zwei Oktaven später einen Ton hören kann(denn dieser ist ja auch "nur" 48 db leiser), aber das ist bei weitem noch in einem Bereich in dem Schall radial abgestrahlt wird und damit, wenn überhaupt, durch Pegelunterschiede bzw Laufzeitunterschiede zu orten ist. Da versagt unser Gehör dann wiederrum im Obertonbereich.

Will das ganze auch nicht auf die Goldwage legen, denn diese Frequenzbereiche sind geflutet von Interferenzen, aber das Hifioptimum ist so natürlich Essig.

Wenn du son Bosemüll nutzen würdest, könntest man allerdings durchaus noch im Mittenbereich etwas vom Sub hören ;)

@Brette: Er will präzisen Bass, wieso sollte der Sub präziser spielen als die anderen nuVeros? Das sind wenn überhaupt Nuancen...Wenn ihm irgendwas den Klang von präzisem Bass versaut, dann ist das ein zu hoher Nachhall und nicht "mangelnde" Qualität seiner Lautsprecher ;)
Wenn er wirklich mehr Tiefgang oder Pegel wollen würde, dann würde ich auch zu Subs tendieren.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von Brette »

@Thomas
Das ist schon richtig, er will präzisen Bass haben.
Sind aber Bassabsorber für eine NV3 aber nicht ein bisschen übertrieben?.....k.A. :sweat:
Wenn der TE eine NB511, 681, NV11 oder 14 hätte, dann wäre das eine glasklare Sache.

Ich denke der TE will überhaut erstmal Bass haben, ohne die NV3 abwerten zu wollen.

Gerade bei geringen Pegel finde ich es mit Subwoofern sehr angenehm Musik zu hören.
Richtig ein- und aufgestellt und mit einer leichten Bassanhebung fehlt es dann an nichts.

@ Gabi mag Mukke
Meine Sub´s werden über das DSP des AW1300 getrennt.
Ich habe einen 2-Stufigen 12dB Trennfilter eingestellt.
Der erste Filter steht bei 85Hz, der andere bei 160Hz!
Glaube mir, die Sub´s sind nicht zu orten!

ABER, ich hatte vor kurzem einen Sub hier, der war, egal wo ich den auch aufgestellt hatte, immer zu orten.
Es hatte sich herausgestellt, das ein Chassis Nebengeräusche verursacht hatte.
Diese waren aber nur bei ganz geringen Pegeln und mit dem Ohr an der Membran direkt zu hören :!:
Wenn der Sub nicht auch 2 Chassis gehabt hätte, wäre das nur sehr schwer heraushörbar gewesen, denn die Störgeräusche waren echt miniminimal. 8O
Es hatte aber gereicht das der Sub ortbar wurde :!:

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von ThomasB »

Die Nv3 spielt bis unter 40 Hz hörbar? Wieso denn nicht? Abgesehen davon geht Bass nicht erst ab 80 HZ los sondern ab 500...

Eine gute Raumakustik ist durch garnichts zu ersetzen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von multit »

Brette hat geschrieben:...
Gerade bei geringen Pegel finde ich es mit Subwoofern sehr angenehm Musik zu hören.
Richtig ein- und aufgestellt und mit einer leichten Bassanhebung fehlt es dann an nichts. ...
Genau das ist es und macht den (einen guten) Subwoofer auch bei Musik so nützlich.
ThomasB hat geschrieben:...
Eine gute Raumakustik ist durch garnichts zu ersetzen.
Uneingeschränkte Zustimmung... mit einem oder besser zwei gut eingestellten Subs und optimierter Raumakustik macht Musikhören gleich nochmal so viel Freude.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von Brette »

ThomasB hat geschrieben: Eine gute Raumakustik ist durch garnichts zu ersetzen.
Genau, und dazu tragen 2 Subwoofer mehr bei als nur einer.

Ganz realistisch jetzt:
Würde Dir der Bass einer NV3 genügen?
Falls nein was würdest Du tun, vorausgesetzt Du wolltest die NV3 behalten.
Absorber aufstellen?
Doch nicht wirklich, oder?

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von ThomasB »

lomador hat geschrieben: Ich bin vom Klang begeistert möchte aber etwas mehr präzisen und unangestrengten Bass. Es geht nur um präzise Musikwiedergabe nicht darum, Nachbarn zu erschrecken (ich habe keine!).
???

Worauf willst du hinaus bitte? Er will präzise Musikwiedergabe, das schafft er mit NV 3. Möglichst gut aufstellen und ne vernünftige RAUMAKUSTIK nicht Ausstattung haben. Er hört sicher Stereo mit den NV 3, also wird er wohl auch ZWEI Bassquellen haben...

Absorber bringen im Bereich der Basspräzision um 10er Potenzen mehr als es Subwoofer tun würden wenn wir auf dem Level einer NV 3 sind.
Nuvero 14
Thomas56

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von Thomas56 »

ThomasB hat geschrieben:
Absorber bringen im Bereich der Basspräzision um 10er Potenzen mehr als es Subwoofer tun würden wenn wir auf dem Level einer NV 3 sind.

Mag sein, daß die Präzision durch Aborber steigt. Allerdings würde ich bei nv3 zunächst für ausreichend Bass sorgen.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von Brette »

ThomasB hat geschrieben: ???

Worauf willst du hinaus bitte? Er will präzise Musikwiedergabe, das schafft er mit NV 3. Möglichst gut aufstellen und ne vernünftige RAUMAKUSTIK nicht Ausstattung haben. Er hört sicher Stereo mit den NV 3, also wird er wohl auch ZWEI Bassquellen haben...

Absorber bringen im Bereich der Basspräzision um 10er Potenzen mehr als es Subwoofer tun würden wenn wir auf dem Level einer NV 3 sind.
lomador hat geschrieben: Ich bin vom Klang begeistert möchte aber etwas mehr präzisen und unangestrengten Bass . Es geht nur um präzise Musikwiedergabe nicht darum, Nachbarn zu erschrecken (ich habe keine!).
Darauf will ich hinaus, wir reden aneinander vorbei!
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
lomador
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 19:54
Wohnort: Wentorf bei Hamburg

Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?

Beitrag von lomador »

Hallo, liebe Forumsmitglieder,

zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir zu antworten. Das finde ich nicht selbstverständlich!
Als Neuling kann man schon ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn man sieht, was man mit so einer scheinbar einfachen Frage für ein Echo abruft. Ich gebe zu, ich habe längst nicht alles verstanden. Es scheint aber auch keine einfache Antwort zu geben. Immerhin reichten die Antworten von "gar nichts nachrüsten(Absorber, was ist das?)" bis zur Kombi AW12/13 für 2400€. Eine große Spannweite, die mir nur bedingt hilft.
Daher möchte ich hier, auch als Antwort auf einige Beiträge etwas präzisieren:
Die NuVero 3 LS gefallen mir sehr gut, ich liebe diesen Klang, den ich auch gerne schon mal laut höre. Auch der Bass ist besser als alles was ich bisher hatte! Und genau davon will ich ein wenig mehr, weil es so großen Spaß macht, wenn die Musikstücke "dich anspringen". Verlieren möchte ich dabei jedoch nicht die tolle Präzision der NV3.
So, ich hoffe, mich jetzt besser ausgedrückt zu haben, als beim ersten Posting. Man übt ja noch.
Vielen Dank an das Forum und herzliche Grüße
Lothar Peters
Antworten